Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 37.
-
Um das Thema abzuschließen: Ich habe mich entschlossen das komplette Keramikventil zu wechseln und habe gleich den Winkel von der Druckschlauchverbindung inkl. Dichtungen und Klammern mitgetauscht. Das Ergebnis ist überaus erfreulich. Die Maschine ist so trocken wie nie. Es tropft nichts mehr und der Kaffee ist wieder richtig lecker. Ich habe die neuste Version des Ventils eingebaut, das macht einen etwas höheren Sound und klingt etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings wirkt vor allem der Kopfbere…
-
Ich muss mich da echt auf eure Expertise verlassen, da ich auch keine Ahnung habe wie das Bauteil funktioniert. Also es tropft letztlich nur noch da raus soweit ich es sehen kann... Wie können wir da zusammen kommen?
-
@ Harry owl. Konntest du nochmal gucken wo deine herkommen? Ich verdächtige ja, dass einfach der Luftansaugstutzen defekt ist... die Ziffer auf dem Metallblättchen gehört nach oben oder? Ist halt nur doof wenn ich jetzt wieder irgendein Einzelersatzteil bestelle... Keramikventil komplett wäre das oder: Version V5 / Artikel 6772332
-
Super. Vielen Dank.
-
Comprendre... naja war ja nur so ne vage Hoffnung. Also nochmal auseinander und zusammen. Zieht man die Schrauben mehr an als handfest?
-
So hat etwas gedauert. Keramikventil einmal komplett zerlegt, etwas gefettet und wieder zusammengebaut. Effekt ist,dass es deutlich besser geworden ist. Perfekt leider noch nicht, ich würde grob schätzen ein Tropfen Wasser alle zwei Bezüge aus dem Luftansaugstutzen. Vorne ist die Druckschlaufverbindung auch nicht 100% dicht. Ebenfalls so ein Tropfen alle pasr Bezüge. Trotz neuer dichtung. Naja das prüfe ich nochmal... ist das kleinere Problem. Meint ihr ich sollte das Keramikventil nochmal revid…
-
Glaube aus Sinsheim. Ja Wasser und Dampf funktioniert... Wasser ist von der Menge eventuell etwas weniger aber läuft im Strahl, gerade nochmal getest. wie gesagt es wäre im Grunde alles schick wenn es da nicht rausspritzen würde... beim letzten mal ist die Maschine so nass geworden dass es mir den FI geworfen hat. Gott sei dank keine elektronischen Schäden in der Maschine soweit ich erkennen kann.
-
Also die Schläuche sind alle richtig montiert. Maschine funktioniert ja davon abgesehen auch einwandfrei. Gepflegt wurde die Maschine... enthärtetes Wasser, trotzdem regelmäßig Entkalkung und Reinigungsprogramme weitgehend nach Vorgabe, Die Keramikventilkappe ist ja auch gerade mal 4 Monate alt. Montagefehler möchte ich grundsätzlich nicht ausschließen, das heißt Keramikventil zerlegen? Wie prüfe ich auf die genannten Verstopfungen bzw. macht das überhaupt Sinn wenn das Gerät sonst läuft?
-
Ahhja Luftansaugstutzen heißt das Teil. Genau da spritzt ein feiner Strahl an der Öffnung raus. Den Luftansaugstutzen hatte ich schon demontiert, zerlegt und wieder eingebaut. Das Problem blieb aber. Der Kaffeebezug scheint sonst normal zu laufen.
-
Ich hatte das komplette Teil als Nachbau auf der Bucht gekauft. Also nochmal die komplette Keramikventilkappe tauschen? Oder finde ich dieses kleine Teil einzeln bzw. wie heißt das überhaupt? Ist das ein Entlüftungsventil?
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F76/0-200 Caffeo | ca. Baujahr: 2007 Hallo nochmal, ich hatte im Juni diesen Jahres mit eurer Hilfe erfolgreich die Kaffeemaschine wieder in Schwung gebracht. Zuletzt getauscht wurde die Keramikventilkappe komplett getauscht. Nun habe ich erneut ein Problem mit Wasser in der Maschine. Beim offenen Betrieb ist das Problem recht eindeutig. Durch die schwarze Ventilkappe an der Keramikventilkappe spritzt während des gesamten Kaffeebezuges ein feiner häs…
-
Hab die Nasen nicht richtig entriegelt bekommen, aber hat sich ja ggw. glücklicherweise erledigt.
-
Ne der Ausbau ging problemlos. Aber am Ventil ist ja noch dieser schwarze Kunststoffrahmen dran. Den Ventilkopf kann man ja so abbauen, aber wenn man noch weiter zerlegen will kommt man an die Schrauben oben nicht mehr dran ohne den Rahmen abzunehmen... da bin ich gescheitert.
-
Ich habe die schwarze Halterung nicht abbekommen. Schrauben raus und dann etwas hebeln und schieben aber die sitzt bombenfest bei mir.
-
Erneut ein riesengroßes Dankeschön an die freundliche Hilfe! Obiges Teil bestellt und nach deiner Anleitung eingebaut. Erster Test im offenen Betrieb inklusive einmal Spülen, Easy Clean und den ersten Cappo... Maschine läuft und ist trocken wie nie zuvor. Auch der Trester ist wieder trocken. Schaut alles super aus. Kostenpunkt 20€ inklusive Versand. Eine Ergänzung zu dem elendigen Keramikventil. Sinnvoll ist es das tatsächlich einzuspannen. Natürlich sind mir die Schrauben verrutscht und ich bin…
-
Du meinst so ein Set, oder?: Gibt es hier schon irgendwo ne Anleitung wie man das Teil zerlegt?
-
Also ich habe mal tapfer händisch die lecke Stelle mit nem Tuch abgedichtet und soweit ich sehe kann ist es weiter hinten in der Maschine trocken geblieben. Somit denke ich, dass es "nur" der Keramikventilkopf ist... Soweit meine Recherchen ergeben haben sind die Keramikventile F73 und F76 identisch, oder?
-
Meinst du mit Kappe das komplette schwarze Teil mit den Anschlüssen? Das Ding nennt sich Keramikventilkopf wie ich jetzt erfahren durfte hihi...Dann ja da tropft es raus. Wenn du nur das kleine Drehteil meinst, ich glaube das ist der Luftansaugstutzen oder?, dann nein da scheint es dicht zu sein. Ich wundere noch nur wo das Wasser weiter hinten dann noch herkommt... ich befürchte dass da noch was undicht ist. Da kommt ja Wasser an die Rückwand der Front hinter der Steuereinheit. Von oben sieht a…
-
Guck mal bitte im Hintergrund da läuft es doch schon runter. Meinst du nicht dass es von weiter oben kommt oder was meinst du mit Heizungsanschlüssen?
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F76/0-200 Caffeo | ca. Baujahr: 2017 Hallo nochmal. Leider war meine letzte Reparatur nicht vollkommen erfolgreich. Ich habe nun das Problem, dass ich eine Menge klares Wasser vorne unter der Maschine habe. Nun bin ich ja schon etwas schlauer. Anbei ein Video vom geöffneten Betrieb. Ich dachte erst das Keramikventil sei undicht, da dort viel Wasser runtergetropft ist. Ich habe die Dichtungen an den Hochdruckschläuchen dann gewechselt. Beim offenen Be…