Melitta Barista TS F76/0-200 Caffeo - Keramikventilkappe Ventil defekt?

    • Melitta Barista TS F76/0-200 Caffeo - Keramikventilkappe Ventil defekt?

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F76/0-200 Caffeo | ca. Baujahr: 2007

      Hallo nochmal, ich hatte im Juni diesen Jahres mit eurer Hilfe erfolgreich die Kaffeemaschine wieder in Schwung gebracht. Zuletzt getauscht wurde die Keramikventilkappe komplett getauscht. Nun habe ich erneut ein Problem mit Wasser in der Maschine. Beim offenen Betrieb ist das Problem recht eindeutig. Durch die schwarze Ventilkappe an der Keramikventilkappe spritzt während des gesamten Kaffeebezuges ein feiner hässlicher Wasserstrahl :S ... Ich hab das Teil einmal rausgenommen, gefettet und wieder eingebaut ohne Erfolg. Ist das Teil defekt oder der Druck so hoch, dass da Druck abgelassen werden muss oder hab ich das Ding nur einfach falsch montiert? Die Metallplättchen sind drin...
      Wäre erneut um Hilfe dankbar...

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      da ist die Kappe (wieder?) defekt. Die Nachbauten (falls Du so einen
      verwendet hast) sind zwar nicht so gut wie die originalen Komplettventile
      aber halten normalerweise schon länger.
      Mit gebrauchten "Originalkappen" habe ich bislang nur schlechte
      Erfahrungen gemacht.

      Scarabee schrieb:

      Zuletzt getauscht wurde die Keramikventilkappe komplett getausch
      Was hattest Du damals eingebaut?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich verstehe Deinen Post nur teilweise.
      Wo genau spritzt das Wasser raus?

      Wenn es durch den Luftansaugstutzen
      kommt, dann stimmt entweder was mit
      den Keramikscheiben nicht z.B. Probleme
      am Mitnehmer, oder es wurde etwas an
      den dem Keramikventil folgenden Teilen
      (Schläuche, Düsen Cappuccinatore etc.)
      falsch montiert oder ist verstopft.

      Aber ja, auch die große Kappe kann innen
      einen Riss haben und das Wasser/Dampf
      so falsch leiten
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Also die Schläuche sind alle richtig montiert. Maschine funktioniert ja davon abgesehen auch einwandfrei. Gepflegt wurde die Maschine... enthärtetes Wasser, trotzdem regelmäßig Entkalkung und Reinigungsprogramme weitgehend nach Vorgabe, Die Keramikventilkappe ist ja auch gerade mal 4 Monate alt. Montagefehler möchte ich grundsätzlich nicht ausschließen, das heißt Keramikventil zerlegen? Wie prüfe ich auf die genannten Verstopfungen bzw. macht das überhaupt Sinn wenn das Gerät sonst läuft?
    • Glaube aus Sinsheim. Ja Wasser und Dampf funktioniert... Wasser ist von der Menge eventuell etwas weniger aber läuft im Strahl, gerade nochmal getest. wie gesagt es wäre im Grunde alles schick wenn es da nicht rausspritzen würde... beim letzten mal ist die Maschine so nass geworden dass es mir den FI geworfen hat. Gott sei dank keine elektronischen Schäden in der Maschine soweit ich erkennen kann.
    • So hat etwas gedauert. Keramikventil einmal komplett zerlegt, etwas gefettet und wieder zusammengebaut. Effekt ist,dass es deutlich besser geworden ist. Perfekt leider noch nicht, ich würde grob schätzen ein Tropfen Wasser alle zwei Bezüge aus dem Luftansaugstutzen. Vorne ist die Druckschlaufverbindung auch nicht 100% dicht. Ebenfalls so ein Tropfen alle pasr Bezüge. Trotz neuer dichtung. Naja das prüfe ich nochmal... ist das kleinere Problem. Meint ihr ich sollte das Keramikventil nochmal revidieren... Schrsuben eventuell noch nen Tick fester...oder kann man erstmal damit leben und dann das ganze Teil wechseln irgendwann?
    • @ Harry owl.
      Konntest du nochmal gucken wo deine herkommen?
      Ich verdächtige ja, dass einfach der Luftansaugstutzen defekt ist... die Ziffer auf dem Metallblättchen gehört nach oben oder? Ist halt nur doof wenn ich jetzt wieder irgendein Einzelersatzteil bestelle...
      Keramikventil komplett wäre das oder: Version V5 / Artikel 6772332
    • Um das Thema abzuschließen: Ich habe mich entschlossen das komplette Keramikventil zu wechseln und habe gleich den Winkel von der Druckschlauchverbindung inkl. Dichtungen und Klammern mitgetauscht. Das Ergebnis ist überaus erfreulich. Die Maschine ist so trocken wie nie. Es tropft nichts mehr und der Kaffee ist wieder richtig lecker.
      Ich habe die neuste Version des Ventils eingebaut, das macht einen etwas höheren Sound und klingt etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings wirkt vor allem der Kopfbereich deutlich genauer gearbeitet.
      Danke für die Hilfe und man hört sich bestimmt wieder mal ;)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)