Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 80.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe eine S40 auf den Tisch bekommen, die nur noch Störung 5 beim Anschalten nach einem kurzen Heizversuch anzeigt. Der Erhitzer bleibt dabei auch komplett kalt. Ich habe dann hier im Forum gesucht und die dort empfohlenen Tests durchgefuehrt. Die Sicherung hat Durchgang (0.5 Ohm) und der Temperatursensor hat bei ca 25 Grad gute 10kOhm, die auf 8kOhm absinken, wenn man den Sensor zwischen Fingern haelt…
-
Hallo, ich habe die Maschine heute noch einmal zerlegt. Als erstes habe ich im Mahlwerk den Johnson durch einen Domel-Motor ersetzt und die Mahlsteine entsprechend Marios Anleitung neu justiert. Das sieht jetzt deutlich besser aus und der Kaffee wird entsprechend feiner gemahlen. Das Problem ist also gelöst. Leider laufen aber kurz vor und nach dem Brühvorgang immer noch einige Tropfen links die Mittelwand herunter. Ich hatte nun als erstes den Zulauf zum Drainageventil im Verdacht und habe eine…
-
Leuchte mal mit ner Taschenlampe in die Kammer der BG wenn Du einen Kaffee machst und schau wie voll die noch wird. Klingt fuer mich aber so, als wenn das Mahlwerk, bzw. die Mahlwerksteine ersetzt werden sollten. Wieviel Bezuege hast Du denn mit dem derzeitigen Mahlwerk gemacht? Gruss, Campus
-
Wenn ich mich richtig erinnere, bedeutet das S lediglich Service, es muss also entkalkt und gereinigt werden. Gruss Campus
-
Hallo BlackSheep, danke für die Antwort. Ich konnte bei Komtra keine Anleitung finden, wie man die Mahlsteine komplett selbst justiert. Hast Du Tipps, wie man da am besten vorgeht? Ich habe jetzt testweise die auf dem Mahlwerk vorhandene Markierung wieder als Einstellung genommen und nun schafft der Motor gerade so einen doppelten maximal-starken Kaffee herzustellen, weil die Kammer komplett voll ist. Zu den Tropfen: ich kann bei komplett offener Maschine nicht sehen, wo es herkommt. Selbst der …
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK65001 - S50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich habe eine S50 repariert und dabei die Mahlsteine gewechselt, die Brühgruppe komplett ersetzt und ein neues Drainage-Ventil eingebaut. Jetzt habe ich zwei kleine Probleme. Die Mahlsteinrasterung hatte ich entsprechend dem Komtra Anleitung bereits 4 Klicks weiter im Uhrzeigersinn eingestellt. Trotzdem scheint mir der Trester noch recht grob zu sein, selbst wenn ich das Mahlwerk auf die feinste Stufe eins…
-
Hallo BS, vielen Dank für die Antwort. Es sind schon merklich viele Krümel, das Gerät läuft ansonsten aber völlig problemlos bei allen Kaffeestärken und zeigt Bohnenmangel nur an, wenn wirklich keine mehr im Behälter sind. Dann werde ich damit mal leben. Gruß, Campus
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK65001 - S50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich wollte mal die Meinung der Profis zu folgender Auffaelligkeit bei meiner S50 einholen: Mir ist aufgefallen, dass im hinteren Teil der Auffangschale immer eine erkleckliche Anzahl von Kaffeekruemeln aufzufinden ist. Die Maschine ist ansonsten unauffaellig, ich habe sie auch mal offen laufen lassen, konnte aber nicht feststellen, woher die Kruemel kommen. Das Mahlwerk scheint nicht rumzusauen und es sieh…
-
Danke fuer den Hinweis. Ich hatte bisher noch nicht so viele Eugster Maschinen in der Mache, und bei keiner davon war mir der Trafo auch nur ansatzweise aufgefallen, daher wollte ich mal den Kommentar eines Profis hoeren. Dann tausche ich mal sicherheitshalber nur den Trafo der S40, weil der doch recht vernehmbar und vor allem mit ansteigender Lautstaerke brummt. Vielen Dank, Campus
-
Ich habe heute mal mein Ohr neben den Trafo meiner S50 gehalten und da kann man auch ein sehr leises Brummen vernehmen. Ist das vielleicht im gewissen Rahmen doch normal, das der Trafo etwas brummt?
-
Meinst Du die Schrauben, die diagonal im silbernen Block des Trafos stecken?
-
Noch eine Zusatzfrage: wie bekommt man den Trafo eigentlich gewechselt? Einfach herausziehen geht ja nicht, weil von vorn zwei Plastiknasen im Weg stehen. Danke, Campus
-
Nachdem ich schon gut 200EUR reingesteckt habe, dachte ich halt ein paar euro sparen zu koennen, aber vermutlich hast Du Recht und das ist bei so einer wichtigen Komponente keine gute Idee. Vielen Dank, Campus
-
Ok, in der Bucht gibt es momentan gebrauchte zu kaufen, die leicht andere Bezeichnungen haben 4843xT28 bzw. 4843xR42 statt 4843xR32. Kann man sowas verbauen, oder sollte ich lieber einen neuen Trafo erwerben, um auf Nummer sicher zu gehen? Danke & viele Gruesse, Campus
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, seit kurzem brummt der Trafo meiner S40 nach laengerer Standbyzeit, wobei das Brummer mit der Zeit immer deutlicher wird. Sollte ich den Trafo tauschen, oder ist das erstmal unproblematisch? Kann man einen Trafo reparieren? Danke & Viele Gruesse, Campus Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Danke fuer die Aufklaerung.
-
Hallo BS, ok, da werde ich nochmal direkt drauf hoeren, wenn ich morgen frueh meine Buero-S40 in Betrieb nehme. Wie ist das denn bei der S50 geloest? Wird das mechanisch per Schalter umgesetzt, oder ist das eine einfache Softwareregelung der Platine? Vielen Dank und schoenen Sonntag, Campus
-
Hallo BS, vielen Dank fuer Deine Antwort. Ich stimmm Dir voellig zu, dass die Sxx Reihe hervorragenden Kaffee macht. Wir haben daher schon eine S40 und eine S50 in Betrieb. Und beide Maschinen fangen an zu pumpen, dann hoert man wie die Bruehkammer leicht komprimiert wird, also unter Druck kommt, dann macht die Pumpe eine kurze Gedenkpause von 1 Sekunde und pumpt dann so lange, bis der Kaffee fertig ist. Ist dieses Verhalten gar nicht normal? Und genau diese Pause fehlt bei der 'neuen' S40. Viel…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, ich habe eine gebraucht erworbene S40 gruendlich gereinigt und entkalkt, sowie einige Teile ersetzt (BG, Mahlwerk). Jetzt kommt wieder gut schmeckender Kaffee aus der Maschine. Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass die Pumpe keine kurze Pause macht, wenn das Wasser erstmals in der Bruehgruppe ist, um den Kaffee aufquellen zu lassen, sondern stattdessen in einem Rutsch das ganze Wasser durchpumpt. Woran kan…
-
Danke. Das klingt sehr sinnvoll