Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
-
Hallo Stefan, danke für Deine Hilfe ! Da ist es aber zuerst interessant zu wissen, an welcher Stelle das Wasser zuerst vom Behälter in den Kreislauf kommt ? Hast Du evtl. ein Photo zur Hand ?
-
so......leider ist das Problem noch nicht gelöst. Jetzt ist zwar die Verbindung dicht, aber es fließt auch das Wasser nicht vorne raus, wie es das beim Entkalken sollte. Woran kann das nun liegen ? Vielen Dank für Hilfe und Gruß Roland
-
Hallo zusammen, ich muß jetzt dieses Thread nochmal ausgraben, da ich krankheitsbedingt nun erst dazu gekommen bin, mich genauer mit dem Leck zu befassen. Die Maschine läuft nach wie vor korrekt, nur beim Entkalken leckt sie. Und nicht - wie angenommen - an dem silbernen Teil, sondern wie auf dem Photo eingezeichnet. das blaue Teil sowie die Kupplung sind neu, ich hab auch eine Dichtung rein, die könnte aber auch ein wenig zu groß gewesen sein, da ich nur diese eine hatte. Meine Fragen: kommt hi…
-
hat niemand eine Idee, wie ich die allgemeine Störungsmeldung weg bekomme ?
-
ich muß Euch leider nochmals belästigen.... Mein ursprüngliches Problem war ja, daß beim Entkalken das Wasser nicht vorne aus dem Auslauf kam, sondern hinten und dann nach unten rauslief. Deswegen habe ich ein neues Heizelement und das Solenoidventil geordert. Ich habe nun folgendes gemacht: 1. Solenoidventil getauscht, aber altes Heizelement beibehalten. Ergebnis wie vorher, Wasser läuft aus dem Heizelement raus. Fülle ich das Heizelement im ausgebauten Zustand mit Wasser siehts so aus als wäre…
-
ok danke, habs inzwischen mit anderen Schrauben fixiert.
-
Sprich M3 (wie hier angeboten) zu dünn, M4 zu dick
-
Hallo Stefan, danke, hab ich übersehen. Nächstes Problem: die 2 Schrauben, die das alte Ventil gehalten haben, sind zu dünn für das Gewinde des neuen Ventils. Der nächste Schraubendurchmesser aber zu dick. Was tun ?
-
Hallo Stefan, das ist der Schlauch, so wie ich ihn aus dem alten Ventil raus habe. Ist der Metallknubbel unten die Dichtung ?
-
super, danke Dir ! Wenn ich den dünnen Schlauch in den rechten Raccord einsetze, kann man ihn bis zum Splint einen Millimeter rausziehen, sprich der Schlauch hat dauerhaft Spiel. Ist das ein Problem bzw. kann das so bleiben ? Gruß Roland
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500 - Magnifica | ca. Baujahr: 2011 Hallo zusammen, ich habe das Solenoidventil bestellt und benötig bitte Info zum Einbau: a) muß ich den raccord rechts verwenden oder ist es sinnvoll, den Schlauch direkt in dem vorhandenen Anschluß zu fixieren ? Evtl. ist dann der Schlauch minimal zu kurz.... b) der alte Sicherungssplint fixiert den Schlauch mit ein wenig Spiel, sprich er wackelt minimal. Bleibt er trotzdem dicht oder sind generell neue Splinte sinnvol…
-
habs gefunden Vielen Dank !
-
ja das macht Sinn. Hab das Leck gefunden. Das silberne Teil hat ein Leck, hier läuft das Wasser raus. Gibts das als Ersatzteil ?
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500 - Magnifica | ca. Baujahr: 2011 Hallo zusammen, meine schon etwas ältere Maschine hat bislang immer super funktioniert. Seit gestern habe ich ein Problem bei der Entkalkung: das Programm läuft ordnungsgemäß an, jedoch läuft das Wasser nicht vorne aus dem Auslauf raus, sondern an der Unterseite, aber gottseidank nur wenig, dann läuft die Entkalkung weiter und es läuft wieder das Wasser unten raus. Sprich, der Wassertank wird so nie leer und es kommt e…
-
Stimmt, vielen Dank
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 3500 - Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: 2010 Hallo zusammen, ich hab heute den Kaffeesatzbehälter rausgenommen und beim wieder einsetzen dieses kleine Teil im Innenraum gefunden. Weiß bitte jemand, wo das dran kommt ? Maschine funktioniert ohne tadellos... Vielen Dank und Grüße Roland Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Tausend Dank für die Hilfe ! Nach umfangreichen Reinigungsmittel und Schmierarbeiten läuft die Maschine wieder bestens Gruß Roland
-
Womit und was der brühgruppe schmiere ich ? Womit schmiere ich die Spindel ? Vielen Dank für weitere Info ! Gruß Roland