Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
DeLonghi ECAM 23.450.B - Cappuccino - zieht kein Wasser, keine Fehlermeldung
sascha.friederich - - DeLonghi • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDanke Dir auf jeden Fall für die prompten und ausführlichen Antworten auf meine Fragen Dann stelle ich mir mal meinen Warenkorb zusammen!!
-
DeLonghi ECAM 23.450.B - Cappuccino - zieht kein Wasser, keine Fehlermeldung
sascha.friederich - - DeLonghi • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragGuten Morgen! meinst Du mit oberen Kolben dieses hier? komtra.de/delonghi-ersatzteile…am-etam-brueheinheit.html Und ich hab hier mal ein Bild angehängt, wo ich glaube wo man fetten sollte - (2 und 3 auf dem Foto bin ich mir allerdings unsicher, das sieht bisher auch nicht gefettet aus) Das Cremaventil kriege ich allerdings nicht raus - es lässt sich zwar drehen, aber sonst passiert nix. Lg!
-
DeLonghi ECAM 23.450.B - Cappuccino - zieht kein Wasser, keine Fehlermeldung
sascha.friederich - - DeLonghi • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo Zusammen: ich hab mal die Statistik aufgerufen... 613 Cappuccino und 24931 Kaffees! Ich glaube das ist schon recht ordentlich! Ich hatte jetzt mal den Schlauch nach der Pumpe abgezogen und da sprudelte das Wasser ebenfalls raus (in die Maschine ) - nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe - kam auch wieder Wasser und Kaffee vorne raus - also hat sich das Problem scheinbar 'gelöst' Ich überlege dennoch eine neue Wasserpumpe zu bestellen und vielleicht einen neuen Flow-Meter - oder sollt…
-
DeLonghi ECAM 23.450.B - Cappuccino - zieht kein Wasser, keine Fehlermeldung
sascha.friederich - - DeLonghi • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo Stefan, ja, durch den Flow-Meter läuft es direkt raus, wenn ich den Wassertank einsetze und den Schlauch vor der Pumpe abziehe! das sieht dann eher nach einer defekten Wasserpumpe aus, oder? Lg Sascha
-
DeLonghi ECAM 23.450.B - Cappuccino - zieht kein Wasser, keine Fehlermeldung
sascha.friederich - - DeLonghi • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo, danke für die schnelle Antwort - hier mal der Link zu dem Video: dropbox.com/s/3s203cinnyekbnn/IMG_4298.mp4?dl=0 vorne kam halt kein Wasser raus - deswegen habe ich das Innenleben gefilmt. Das Baujahr sollte stimmen - auf der Wasserpumpe steht auch was von 09 - das würde ja mit dem BJ übereinstimmen! Entkalkt wurde mit Entkalkungstabletten (relativ selten, wir haben hier sehr sehr weichen wasser) Wartungsarbeiten wurden bisher noch nicht gemacht - die Maschine hat bisher immer seinen Dien…
-
DeLonghi ECAM 23.450.B - Cappuccino - zieht kein Wasser, keine Fehlermeldung
sascha.friederich - - DeLonghi • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.450.B - Cappuccino | ca. Baujahr: 2010 Hallo Zusammen, meine Delonghi zieht überhaupt kein Wasser mehr - weder beim Spülen, noch Kaffee, noch Heißwasser. Auch der Auffangbehälter bleibt komplett trocken . Beim Anschalten hat sich das Geräusch auch verändert - könnte ein Video hochstellen, falls relevant. Was mich irritiert ist, dass es keine Fehlermeldung gibt - hätte eigentlich erwartet, dass der Flow-Meter den Wasserdurchfluss misst. Kann es vielleic…
-
Siemens EQ.5 TE501501DE - kein Kaffee mehr, Milchsystem spülen geht
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo, es lag an der Brühgruppe und nicht an den beiden offensichtlich 'beteiligten' Komponenten Drainageventil und Brühkammerzulauf (das blaue Plastikteil) - die sahen zwar gebraucht aus, waren aber die neuen Teile sehen nicht anders aus. Ich habe eine komplette gebrauchte Brühgruppe ersteigert und siehe da, damit lief wieder alles problemlos. Ich habe dann defekte und funktionierende Brühgruppe verglichen und festgestellt, dass das blaue Plastikteil 3-4 mm weiter in das Drainageventil 'einfuhr…
-
Siemens EQ.5 TE503521DE Macchiato - keine Kaffee - nur trockenes Pulver
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo, ich hatte dasgleiche Problem - die geschlossene Brüheinheit hat den Metallstab nicht hochgedrückt, aber es war absolut nicht zu erkennen woran es lag. Die beiden offensichtlich 'beteiligten' Komponenten Drainageventil und Brühkammerzulauf (das blaue Plastikteil) - sahen zwar gebraucht aus, waren aber die neuen Teile sahen nicht anders aus. Ich habe dann eine komplette gebrauchte Brühgruppe ersteigert und siehe da, damit lief wieder alles problemlos. Ich habe dann defekte und funktionieren…
-
Siemens EQ.5 TE501501DE - kein Kaffee mehr, Milchsystem spülen geht
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo ich denke, ich weiß jetzt woran das Problem liegt, kann es mir aber nicht erklären, welches Teil jetzt genau defekt ist. Unten habe ich drei Bilder angehängt von dem Zusammenspiel zwischen Drainageventil und Brühkammerzulauf (das blaue Plastikteil) wenn die Brüheinheit 'zufährt' sollt der Brühlammerzualuf das kleine Metallstäbchen im Drainageventil nach oben drücken und damit den Weg zum Brühkopf freimachen... (wenn ich das mit einem Schraubendreher simuliere klappt das auch) Aber das Meta…
-
Siemens EQ.5 TE501501DE - kein Kaffee mehr, Milchsystem spülen geht
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
Beitragich hab noch ein Modell ohne Keramikventil - sieht an der Stelle deutlich einfacher aus, als die Modelle mit Ventil... aber ne Idee hab ich leider immer noch nicht...
-
Siemens EQ.5 TE501501DE - kein Kaffee mehr, Milchsystem spülen geht
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragDie Störung im Display lag daran, dass die Brüheinheit 'festgefahren' war (keine Ahnung warum) - musste sie in der Maschine auseinanderbauen um sie daraus zu kriegen. Habe dann mal alle Schläuche die zum Brühventil führen abgemacht, aber auch da nix auffälliges gesehen. allerdings kann der durchlauferhitzer nicht das Problem sein - wenn ich vor dem Erhitzer auf den Schlauch drücke, tröpfelt das Wasser an dem Schlauch vor dem Brühventil raus. Und nach dem Brühventil gehts in die Brüheinheit - die…
-
Siemens EQ.5 TE501501DE - kein Kaffee mehr, Milchsystem spülen geht
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo und danke für die Antwort! Bevor ich den Durchlauferhitzer ausbaue, wollte ich nochmal prüfen, ob beim Milchsystem spülen kaltes oder heißes Wasser rauskommt. Da kam aber definitiv heißes Wasser raus, so dass der Durchlauferhitzer nicht das Problem zu sein scheint - allerdings steht jetzt im Display 'Störung Hotline' - und nun kann ich gar nichts mehr machen Irgendwelche Ideen?
-
Siemens EQ.5 TE501501DE - kein Kaffee mehr, Milchsystem spülen geht
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE501501DE | ca. Baujahr: 2013 Hallo laienhaft gesagt kommt aus der Maschine kein Kaffee mehr - das Display zeigt zwar die 'sich füllende Tasse' an, aber es kommt nichts raus. Die Pumpe (wurde vor einem halben Jahr getauscht) scheint auch noch Wasser zu liefern, da ja die Milchsystemspülung klappt. In der Brüheinheit ist allerdings nur trockenes Kaffeepulver, daher glauben wir, dass der Weg dorthin ein Problem zu haben scheint. Wir haben die Maschine aufge…
-
Siemens EQ.5 TE503501DE Macchiato - Pumpe brummt, es wird aber kaum bis wenig Wasser gezogen
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
Beitragdanke für die Antwort ja, entkalkt haben wir regelmäßig... wir sind bloss unsicher, da die Pumpe noch brummt - aber wir werden es mal mit einer neuen versuchen!
-
Siemens EQ.5 TE503501DE Macchiato - Pumpe brummt, es wird aber kaum bis wenig Wasser gezogen
sascha.friederich - - Siemens • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE503501DE Macchiato | ca. Baujahr: 2013 Hallo Miteinander unsere Kaffeemaschine (inzwischen 5 Jahre alt) macht in letzter Zeit immer häufiger Probleme, jetzt hat sie aber total ihren Dienst versagt. Im letzten halben Jahr hatten wir sporadisch folg. Problem: - statt Kaffee, gab es ab und an einen kleinen Knall, und danach dampfte es seitlich raus, danach kam die Meldung, dass das System neu befüllt werden muss, wenn man danach den Schäumer zog, lief auch …