Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 28.465.M - PrimaDonna S Deluxe | ca. Baujahr: 2011 Hallo zusammen hat jemand ein plan von der Motorsteuerung den Leistungsplatine.? bin für jede Antwort dankbar Gruss Patrizia Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
DeLonghi ECAM 28.465.MB - PrimaDonna S Deluxe - nach dem Brühkolben revidieren geht nichts mehr
BeitragHersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 28.465.MB - PrimaDonna S Deluxe | ca. Baujahr: 2011 Hallo zusammen ich habe bei dieser Delonghi den Brühkolben herausgenommen und revidiert, dazu musste ich die Kabel wo der Displayfront verbunden ist wegnehmen. ich habe auch festgestellt bei dem Foto 3 das die untern zwei und oberen zwei Stecker konntakt miteinander hatte. da habe ich aber nichts gemacht. wenn ich sie einschalte, zuerst den Hauptschalter hinten dann ist Display leuchtet das blau. betätig…
-
Zitat von blacks: „Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EN 750.MB - Nespresso Lattissima Pro | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, bei meiner Delonghi Nespresso EN 750.MB steht das Wasser unter der Abtropfschale. Es läuft 50 % in die Abtropfschale und der Rest landet unter der Schale. Die Abtropfschale wurde geprüft auf risse (Keine vorhanden). Ich vermute das die Dichtung hinter der Abtropfschale undicht ist. Aber diese Dichtung kann man bei komtra nicht kaufen. Meine Bilder sind alle größer …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J500 | ca. Baujahr: 2017 Hallo zusammen, Habe bei einer Jura J500 den Mahlkegel und die Scheibe ersetzt, habe aber festgestellt das die Federn und Kugeln fehlen. Jetzt meine Frage sind bei jedem Mahlwerk Federn und Kugeln darin oder kommt es darauf an welches Model oder Typ? Hoffe es kann mir jemand helfen Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
hallo konntest du es lösen mit dem aufheizen , ich weiss es ist lange her guss Pati
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EN 750.MB - Nespresso Lattissima Pro | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen, Habe bei der Kaffeemaschine festgestellt, das beim Dampferhitzer beim Anschluss wo der druckschlauch ist Wasser raus kommt. Habe die Dichtung gewechselt und hat nichts gebracht. Habe den Anschluss bestellt und jetzt meine frage ist der nur gesteckt und kann man den rausziehen, weil unten ist eine Schlaufe, ist die mit dem anderen teil irgendwie verbunden. Habe unten 2 Foto von dem Anschlu…
-
das kleine teile oben 1.+2. Fotos habe ich immer noch nicht gefunden wohin damit
-
Hallo Roland danke viel mal, habe es bekommen, werde es anschauen. Guten Start morgen in die neue Woche. Gruss Patrizia
-
hallo Roland , wo hast du das Bild. Gruss Patrizia
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EN 750.MB - Nespresso Lattissima Pro | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen , ich habe eine undichte stelle bei dem Dampferhitzer gefunden und habe schon die Dichtung gewechselt, aber es kommt immer noch Wasser raus. am Boden lag ein kleines Gummiteil, ich weiss aber nicht mehr wo es hin kommt, vielleicht hat jemand eine Ahnung von euch und kann mir helfen. bin um jeden Tipp von euch dankbar. habe noch einige Fotos vom kleinen Gummiteil und der undichten stelle Gr…
-
DeLonghi EN 750.MB - Nespresso Lattissima Pro - Kaffeemachine bleibt im Entkalkungsmodus hängen
BeitragHersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EN 750.MB - Nespresso Lattissima Pro | ca. Baujahr: 2016 Hallo Zusammen, ich habe ein Problem. Habe eine EN750 als defekt gekauft. Wenn man sie einschaltet, seht der Entkalkungsmodus müsste man wiederholen. Wir Haben alle Leitungen kontrolliert und von kalk entfernt und die Brüheinheit revidiert komplett. Wir haben sie eingeschaltet und der Entkalkungsmodus ist gekommen und haben in gestartet, das Wasser läuft wieder aber es kommt nicht vorne beim Kaffeeauslau…
-
hallo Stefan der unter teil mit den 2 kleinen kugeln und den Federn und der Ring mit den Zacken habe ich wieder zusammen am Mahlwerk. Wenn ich nach der Gebrauchsanleitung die ich im Forum Kaffeewelt runter geladen habe und den Mahlkegel einsetze, dann im Uhrzeigersinn drehe komme ich nicht weit mit dem drehen, wie etwas klemmen würde......... Gruss Pati
-
hallo fips Mir geht es darum wie kommen die unteren 2 Ringe zusammen Gruss Patrizia
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.210.W Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen habe das Mahlwerk voneinander genommen, habe vergessen wie es wieder zusammen kommt. Habe noch Fotos gemacht, aber leider erst nach dem voneinander nehmen. Der rote und der Weisse Ring, die kugeln und die Feder ist mir klar, aber der mit den Zacken aussen und der mit den Runden innenkreisen vorallem wie kommen die zwei zusammen und anschliessend zum Mahlwerk ich hoffe es kann mir jemand helfen,…
-
Guten Morgen zusammen Die Maschine läuft wieder Es lag an der Stromversorgung vom Relais auf die Pumpe war unterbrochen. Wir sind noch keine Profis aber das könnte ja noch werden. Vielen dank nochmals für alle die und einen Tipp gegeben haben. Hätte noch eine Frage zu F50 Welche Dichtung der Brüheinheit ist Massgebend für das gute Kaffeearome? Wünsche euch eine Schöne Woche Gruss Pati
-
Zitat von BlackSheep: „Also verstehe ich richtig, dass die Pumpe keine Spannung erhält wenn sie angesteuert werden sollte (z.B. zum System füllen)? Dann musst Du den Fehler tatsächlich zunächst bei der Temperatur- sicherung der Pumpe und der Leistungselektronik suchen. Welchen "Print" hast Du getauscht? Dass die Heizungen kalt bleiben bis die System-Füllung erfolgreich durchgeführt werden konnte ist normal und so gewollt. Gruß BS “ Hallo W Wir haben den Hauptprint gewechselt. Sollen wir die Sich…