Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 34.
-
Hallo Tobias, vielen Dank für deine Einschätzung. Da die Maschine doch nicht so günstig ist, wie erhofft, ist dieses Projekt somit schon fast gestorben Mfg Dirk
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Varianza CSP F57/0-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2022 Hallo, da ich selber sehr gute Erfahrung mit der Melitta Varianza gemacht habe und mit euer Hilfe auch schon einiges reparieren konnte, bräuchte ich noch einmal eure Hilfe. Die Schwiegertochter hat nun gesagt, das sie als junge Familie nun ein Vollautomaten wollen. Da Geld nun knapp ist, habe ich etwas geforscht und eine "defekte" Varianza gefunden, bei der die Brühgruppe nicht erkannt wird. Jetz ist die Frage, …
-
Guten Morgen, ich wollte mich einmal melden. Leider konnte ich die letzten Tage nichts machen. Ich habe aber eine Möglichkeit gefunden eine komplett überholte Brüheinheit zu bekommen. Die soll preislich bei ~50€ inkl. Versand liegen. Ich würde die Gelegenheit auch nutzen, da der Brühwinkel, hier ja schon rund 20€ kostet. @BlackSheep Kannst du mir sagen was das für ein Teil ist und wo ich es finde? Mfg
-
Ok, ich werde morgen mal schauen, ob es wirklich der Winkel ist. Die Dichtungen sind halt die, die ich hier immer bekomme. Ich habe die Maschine vor ca. 2 Jahren defekt bekommen, da habe ich habe schon einmal den Winkel ersetzt, da waren die blauen Dichtungen mir dabei. und ich habe von c.a 6 Monaten die Dichtungen noch einmal getauscht. Diese schwarzen Dichtungen sind auch von hier. Wo kann ich denn rote (oder bessere) Dichtungen bekommen? Mfg Dirk
-
@sb_NUE das ist nicht zu aufwendig, geht halt einfach nur physikalisch nicht @BlackSheep So ein Weiterer Versuch Für mich als noop sieht es so aus, als wenn es wirklich an diesem Winkel raus kommt. Ähhh, natürlich nicht nur für das Schaf, sondern für alle andren auch ein Weiterer Versuch. Wer also Ideen hat, immer her damit....
-
@sb_NUE Das geht wirklich nicht und bringt auch nichts. Da brauchen wird irgend eine andere Lösung.... @BlackSheep von wo kann man das am Besten sehen/filmen?
-
Zitat von BlackSheep: „Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben als durch exakte Beobachtung festzustellen wo das Wasser genau austritt und am besten auch warum… “ Wie kann ich das noch besser machen, als mit dem Video, was ich gemacht habe? Mfg Dirk
-
@sb_NUE Diese Dichtungen stammen aus dem Wartungskit, was man hier für die Maschine bestellen kann. Am Einlaufwinkel habe ich gezogen und gedrückt der schient fest zu sein. Mit einer Endoskop Kamera kann ich leider nicht dienen. Kann nur filmen/fotografieren, was das iPhone hergibt Aber auf jeden fall schon einmal dank an alle, die sich an der Lösungssuche beteiligen!
-
Zitat von harry owl: „Hallo ist der kleine blaue Oring oben am Stutzen eingerissen ? und so als Tip stell das mit den 2 Sorten Bohnen im Menü aus macht nur Probleme mit dem Bohnen nachrutschen Grüße Harald “ Hey, habe dich leider übersehen Der O-Ring ist eigentlich in Ordnung. Das mit den Bohnen weiß ich, nervt mich auch, aber ich nutze halt auch gerne 2 verschiedene Arten ohne und Mit Koffein (jajaja ich bin ein Mensch der Kaffee ohne Koffein trinkt )
-
Zitat von sb_NUE: „Einlaufwinkel wäre noch ein heißer Kandidat. Oder der Brühzylinder ist gerissen. Kommt zwar sehr selten vor, hatte ich aber auch schon mal. “ Wie kann ich das am Besten checken? Wenn ich reinschaue sehe ich halt nur ein paar Laufbahnen. Diese lassen sich aber nicht wirklich erfühlen, sind also viel zu gering für das fühlen mit dem Fingernagel. Ebenso fühle ich kein Riss. Ebenso sieht der Einlaufwinkel noch ok aus.
-
Zitat von harry owl: „Hallo war das auch ein blauer ? “ JA, das war mal ein blauer. habe ihn durch einen neuen von "hier" ersetzt.
-
Den habe ich eigentlich erst vor ein paar Monaten erneuert.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Varianza CSP F57/0-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2016 Hallo an die Fachleute ich habe am Samstag das Kaffeesystem gereinigt, wie es mir die Maschine gesagt hat. Die Maschine hat nun ca. 10750 Bezüge runter. Dabei ist mir auch noch nichts besonderes aufgefallen. Heute bin ich wieder nach Hause gekommen und wollte mir ein Kaffee machen und habe festgestellt, dass nichts mehr raus kommt Nach erster schneller Analyse ist mir aufgefallen, dass der Kaffee in der Maschine…
-
Das Verrückte ich ja, ich habe zur Zeit auch eine einfache Delonghi gerade hier und da ist der Bohnenbehälter viel flacher, als in der Melitta und trotzdem funktioniert da irgendwie besser. Wie kann das denn sein und warum kommt es immer wieder vor, dass es über Monate ohne Probleme läuft, sogar MIT Beanselect an und dann auf einmal nicht mehr läuft. Und es ist auch überhaupt nicht nachzuvollziehen wann und warum es auf einmal nicht mehr geht. Also vollkommen unabhängig vom Wetter und von den Bo…
-
Das muss ja auch echt nicht stark vibrieren. Eigentlich sollte ja die Vibration vom Mahlwerk ausreichen, dass die Bohnen nachrutschen.
-
Besteht denn irgendwie die Möglichkeit in der Maschine Storm abzugreifen, während der Malvorganges, Dann könnte man dort ja eine art Vibrationsmotor antreiben, das würde ja sicher helfen. Jedoch ist das mit 230V schwer umzusetzen.
-
Hallo Stefan, danke für deine Antwort. Zu der Lösung bin ich auch gekommen, nach dem ich beherzt zum Schraubendreher gegriffen habe und den Fluss des Wassers verfolgt habe Jetzt wo ich schon die Seiten ab habe, kann mir einer sagen wie weit ich sie zerlegen muss, um sie ordentlich zu reinigen? Bei der Melitta ist das schon sehr aufwendig und SEHR weit zu strippen Mfg Dirk
-
Ach man, das kann doch alles nicht sein. Ich bin sonst wirklich super zufrieden mit der Maschine und lange Zeit lief sogar "My Beans.." super. Und allein die Möglichkeit jederzeit die Bohnen zu wechseln, für einen einzelnen Espresso finde ich toll. Hat da bisher echt noch keiner was gemacht, eventuell ja auch mit 3D-Druck oder dergleichen? Mfg Dirk
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4000.B - Magnifica | ca. Baujahr: 2015 Hallo, ich habe eine ESAM400.b geschenkt bekommen. Zustand war unbekannt. Zu Hause angeschlossen habe ich festgestellt, dass sie startet (Klick mich hart[Video]) ob die Geräusche, die sei da macht so ok sind, kann ich nicht sagen. Ich selber nutze eine Melitta und die macht nicht so komische Geräusche. Wenn ich dann allerdings dann einen Kaffee ziehen will, mahlt sie ganz brav die Bohnen, scheint dann aber irgendwie …
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Varianza CSP F57/0-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2014 Hallo, als aller erstes JA ich habe im Forum schon geschaut und die üblichen Tipps durch probiert (Bean Select aus und all den Kram) Als erstes hatte ich auch auf hohe Luftfeuchtigkeit getippt. Aber selbst wenn ich den Bonenbehälter frisch sauber reibe und ein frische Paket Bohnen einfülle, rutschen diese verdammten Bohnen nicht nach. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein und würde am Liebsten immer beim Mahlen…