Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • jetzt, ca. 3h nach meinem Mail, wollte ich noch einen Screenshot der Ersatzteil-Page machen, um einen Beweis zu haben. Da war die alte Brüheinheit und der Hinweis auf die Ersetzbarkeit schon weg. Flink. Komtra hat aber die Rücksendung angeboten. Zu meinen Kosten.

  • Hallo Black Sheep, wenn ein Gerät durch ein neueres ersetzt wird, dann muss es auch passen. Alles andere ist gelinde gesagt Irreführung. Gott sei Dank wäre ich handwerklich so geschickt, dass ich den Umbau selbst durch führen könnte. Das werde ich aber Grundsätzlich nicht tun. Ich werde die Einheit zurückschicken und sie muss auch zurückgenommen werden, trotzdem der Beutel geöffnet wurde. Eine entsprechende Mail habe ich bereits an Komtra geschickt. Ich halte Dich auf dem Laufenden. lg Wolfgang

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK68E570 - Einbau | ca. Baujahr: 2022 Schalen leeren: Ich bekomme nach jedem 2. oder 3. Mal Kaffebezug die Meldung "Schalen leeren" ich putze dann die Kontakte der Schale, es ist aber ein Glückspiel, oft kommt die Meldung 3x hintereinander. Trotz putzen. [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/sad.png[/img] Danke für die Antwort Wolfgang Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN

  • Hallo Harald, danke für die Antwort. Ist nicht aufbauend. Jetzt habe ich die Brüheinheit gekauft und kann sie nicht verwenden, obwohl im Katalog angeführt ist, dass die Neue die Alte ersetzt. Zurückschicken kann ich sie auch nicht, weil, wenn die Verpackung geöffnet ist, aus hygienischen Gründen, sie nicht mehr zurückgenommen wird. Komme mir verschaukelt vor. Grüße Wolfgang

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK68E570 - Einbau | ca. Baujahr: 2004 Schalen leeren: Ich bekomme nach jedem 2. oder 3. Mal Kaffebezug die Meldung "Schalen leeren" ich putze dann die Kontakte der Schale, es ist aber ein Glückspiel, oft kommt die Meldung 3x hintereinander. Trotz putzen. Brüheinheit: Nachdem der Niederhalter mit Dichtung für die Brüheinheit gebrochen ist, habe ich den Niederhalter und gleich auch eine neue Brüheinheit bestellt. Lt. Katalog wurde aber die Original Einheit Art.Nr…

  • ich habe es jetzt geschafft. Die Pumpe habe ich auf ein stärkeres Model gewechselt. Es kam noch immer die Meldung "System füllen" und "drücke Cafe" Als letzte Möglichkeit blieb nur mehr das Umschaltventil von Cafe auf Wasser oder Dampf. Das war total mit ausgeschwemmtem Kalk verlegt. Ausgeputzt und wieder eingebaut. Jetzt funktioniert alles bestens. Danke trotzdem für die Ratschläge. LG Hülle

  • Hallo BS, die Heizung habe ich ausgebaut und durchgeblasen. Funktioniert. Bleibt eigentlich nurmehr die Pumpe. Nur wie kann ich sie ausbauen. Ich habe keine Anleitung gefunden. Zwischen der Wasserbehälterkupplung und der Pumpe sitzt noch der Durchflusswächter. Kann der verlegt sein? LG Hülle

  • Danke für den Rat. Ich habe schon alle Leitungen durch geblasen. Die Heizung habe ich noch nicht probiert. Angefangen hat es, dass der Cafe Bezug immer länger dauerte. Ich habe dann das Reinigungs- und auch das Entkalkungsprogramm durchgeführt, mit dem Erfolg, dass es immer schlimmer wurde. ich habe dann die Brüheinheit neu abgedichtet und das Drainageventil gewechselt. Ohne Erfolg. Mit den o.a. Symptomen. Zur Sicherheit sollte ich vielleicht die Pumpe und Heizung wechseln? Danke für den Rat. LG…

  • danke für die Antwort, Wasser tropft während des Systemfüllens über das Ablaufrohr des Drainageventils in die Tropfschale. während des Füllens erscheint die Meldung "System füllt" Danach die Meldung zum Cafebezug, eben z.B. "2 Epresso", nach dem drücken der "Cafe" Taste - die Pumpe tut sich schwer, etwas Wasser tropft über das Ablaufrohr in die Tropfschale, kein Cafe in der Cafetasse und wieder die Meldung "System füllen" und "drücke Cafe" das Spiel wiederholt sich.

  • ich bin schon verzweifelt. jetzt habe ich das Drainageventil 3x ein- und ausgebaut. das ist bei der Siemens Tk68E570 extrem mühsam.weil hakelig und den Ablaufschlauch rein zubekommen etwas für Gynäkologen. es kommt immer wieder die Meldung "System füllen" und "drücke Cafe" danach läuft die Pumpe, dabei läuft Wasser in die Tasse, danach dann die normale Anzeige mit der gewählten Kaffeemenge und Qualität. wenn mann nun Cafe drückt, kommt nichts, und Wasser läuft in die Abtropfschale. Der Trester i…

  • heißwasserbezug kommt sehr zögerlich. der Dampfbezug ebenfalls zögerlich und taktweise.

  • es dürfte am Drainageventil liegen. das heißwasser geht direkt in die Auffangschale.

  • danke für die Antwort, habe einen Stecker falsch aufgesteckt. hat sofort zu heizen begonnen. jetzt habe ich sie in Betrieb genommen. aber die pumpe tut sich schwer, es kommt kein Kaffee heraus und das Mahlgut fällt trocken in den Tresterbehälter. die Schläuche glaube ich, habe ich richtig wieder aufgesteckt. kann ich einen Fehler beim Drainageventil gemacht haben?

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK68E570 Einbau | ca. Baujahr: Unbekannt ich habe die TK68E570-01Brüheinheit neu abgedichtet und das Drainageventil ersetzt. Nach der Wiederinbetriebnahme braucht das Aufheizen sehr lange und dann wird Störung 5 angezeigt. Wer kann mir helfen? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)