Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.
-
morgen sorry pumpe dürfte ohk sein. wie sieht der kaffeekuchen aus. ich vermute sehr grob und zerbröselt auch stark. wenn das wasser zu schnell durch das kaffeemehl fließt entsteht keine crema.extraktionszeit eindeutig zu kurz. was die sache mit dem wasser angeht. hmm vorbrühverfahren. daher kam die zwei bis drei tropfen wasser. mahlwerk erneut zerlegen. top reinigen. es darf kein kaffeemehl unter dem mahlwerkkegel sein. mahlwerkscheibe komplett zu drehen, danach 12 rasteröffnen. testkaffee raus…
-
guten morgen falls das problem immer noch da sein sollte. 250ml entkalker +250ml wasser und die spültaste ein paar mal drücken. zwischen drin immer eine kleine pause einlegen, damit der entkalker die blockade auch lösen. mfg storzy
-
morgen naja der cappuccinatore würde oder sit mit klebeband befestigt. hmm. der cappuccinatore ist von philips/saeco. aber ich würde das ganz rohr austauschen. 1x komtra.de/delonghi-ersatzteile…er/rohr-aufschaeumer.html kunststoffteil für aufschäumer entfernen und dann veilleicht sowas dran hängen komtra.de/saeco-ersatzteile/ma…cinomat-aufschaeumer.html mfg storzy
-
Morgen Wahrscheinlich ist die Pumpe defekt. Baut zu wenig druck auf. Beim spülen ist kein Widerstand vorhanden, daher funktioniert dieser Vorgang ohne Probleme. So bald aber Kaffee in der Brühkammer ist schafft sie das nicht mehr. Ist die Pumpe lauter geworden? Oder vibriert sie stark? Ist diese auf jeden fall defekt. mfg storzy
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
Beitragsorry mußte mich kurz richten für die arbeitsfront testmodus für esam 3500/3600 netzstecker ziehen kleine und größe tassen(einzeln bezug) gedrückt halten und einstecken. testmodus wird geladen. reset netzstecker ziehen. ein/aus taste und p-taste gedrückt halten. einstecken und ca. 10sec halten. mfg storz
-
DeLonghi ESAM 3500.S Pronto Cappuccino - Kaffeebezug nur noch mit vorgemahlenen Kaffee möglich
Beitragmorgen die meldung kaffee zufein gemahlen, hat selten was mit dem mahlwerk zu tun. sondern mit dem wasserkreislauf. testmodus starten und mahlwerk testen ob platine es ansteuert. wenn ja reseten des gerätes. sprich speicher auf platine wird geleert. wobie von der schilderung her tip ich auf leistungsplatine
-
morgen ich tipe stark auf das solenoidenventil, die gehen relativ häufig defekt. testmodus starten und überprüfen Testmodus bei der 6600 aktivieren: 1. Netzstecker ziehen 2. Tasten "2 kleine Tassen" und "2 große Tasten" gleichzeitig gedrückt halten 3. Netzstecker einstecken 4. Es erscheint im Display "Load Testmode" 5. Tasten loslassen
-
high also folgendes problem hat die maschine. wasserkreis verdreckt oder verkalkt. flowmeter verdreckt oder defekt. pumpe defekt. wenn die pumpe extrem laut ist, deutet das auf einen defekt. aber genau würde ich vorgehen. zur erst wasserkreisläufe (inkl. boiler) kontrollieren. dann flowmeter pumpe mfg storzy
-
DeLonghi ESAM 3600 Elegance - Brühgruppe ist nach unten gefahren und kann nicht entfernt werden
Beitraghigh hinten öffnen. am motor gehen zwei weiße kabel hoch. auf höhe der pumpe sind diese mit einem stecker verbunden und gehen zur leistungsplatine. stecker abziehen und auf durchgang prüfen. hat dieser durch ist er defekt. zum austauschen mußt du leider das getriebe ausbauen, motor entfernen und du kommst ran. gruß storzy
-
High liegt meistens an den dichtungen, siehe explosionszeichnung(bei stecken.de oder dts-online24.de vorhanden zum download) prüfung über diagnosemenü so jetzt wird anstrengen für dich sobald das display angeht folgende punkte nacheinander berühren. oben links oben rechts unten links unten rechts fehlermeldung löschen(wichtig) sonst meldet sie immer noch fehler beim einschalten. autotest starten fehler beheben und fehlermeldung löschen fertig
-
Saeco Philips HD8751/11 - Wie schafft das Gerät zwei Kaffeesorten?
Storzy - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragNaja Papier ist geduldig und seit wann glaubt man den versprechungen der Werbung. 1 Mahlwerk = 1 Kaffeesorte geht nur über das Pulverfach. Auf Grund der Plastikverarbeitung bei Philips kann ich nur Raten. Ab in ein Geschäft und den Satzbehälter 10 mal rein und raus schieben. bei der Delonghi auf EX:1 am Ende achten, neuer DLEH verbaut mit höherer Temparatur gruß storzy
-
nein nicht 1000 Tassen dazu. Die Modele mit der Markenmehrwertgeschichte haben zwei Jahre Grantie unbahängig der Tassenleistung. Nur bei den 12 Monaten extra wird gezahlt bis 6000 Tassen. Die Magnifica-Serie hat 3Jahre oder 5000 tassen.
-
Delonghi Garantiezeiten. Die Garantiezeit bei DeLonghi ist vom Model abhängig. Es gibt zwei unterschildliche Garantien. Für die 3-Tausender Serie und 4-Tausender Serie haben in der Regel 3 Jahre oder 5000 Tassen Garantie Die 5-Tausender, 6 Tausender & Ecam Serie haben 2 Jahre Garantie unabhängig der Tassenleistung. Bei Registrieung des Gerätes bei Markenmehrwert bekommt man 12 Monate oder 6000 Tassen dazu. mfg storzy
-
High Werte für die Delonghi kein Problem DLEH 80Ohm NTC-Fühler 120KOhm Auf der Leistungsplatine 12KOhm Sollten die Werte im Groben stimmen. Beide Schmelzsicherung kontrolieren auf Durchgang. Wärmeleitpasta unter dem NTC erneuern
-
DeLonghi ESAM 5500 Perfecta Cappuccino - Brühgruppe saß oben fest, danach Allgemeine Störung
Beitragguten tag ja ja ja der testmodus hmmmmm so viel bring der auch nicht, damit kann man nur grob einschätzen woran es liegt. tippe auf den untern mikroschalter(liegt hinter dem motor fürs getriebe) testmodus starten, seitenteile+rückwand entfernen. aufv höhe der pumpe befindet sich ein weißer stecker(mikroschalter antrieb, unterer endschalter) kurz auf durchgang prüfen. sollte dieser durchgangsstrom anzeigen ist er defekt. austauschen und gerät reseten. ein&ausschalter + p gedrückt halten gerät ein…
-
so jetzt habe ich gerdae zeit. das mit hinten öffnen ist nicht schlecht, ausser das man die finger sich wundscheuert. unter der maschine sind sechs oder sieben schrauben. alle lösen, bodenplatte entfernen und mit einer 17Nuß/19Nuß nach unten drehen. so bald die bg frei ist, hinten den weißen stecker anziehen(auf höhe der pumpe befindet sich ungefähr der stecker. kabel kommen vom getriebe hoch zur platine). der teil vom getriebe kurz mit dem durchgangsprüfer testen.(im testmodus) testmodus: gerät…
-
so testen des drainageventil geht ganz einfach mikroschalter für satzbehälter überbrücken, sollte das wasser direkt unten an der bg rausfliesen, ist ads drainageventil defekt.
-
ja im offen zustand ist das zu sehen. oben am drei wegeventil(solenoidventil) .schlauch ist mit einer klammer oben fixiert. alle anschlüsse und verkabelung überprüfen, nicht das verkehr gesteckt ist. mfg storzy
-
sorry hab mich erst mit einer esam 5500 rumgeärgert. exakt die selben symtome. flowmeter getauscht und siehe da fehlermeldung behoben. sonst würde sie beim spülen schon streiken.