DeLonghi ESAM 3500 Pronto Cappuccino - Meldung :Zu Fein gemahlen, Mahlwerk einstellen

    • DeLonghi ESAM 3500 Pronto Cappuccino - Meldung :Zu Fein gemahlen, Mahlwerk einstellen

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3500 Pronto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo ,
      kann mir jemand bei folgendem Problem helfen :
      Nachdem ich das Solenoidventil an meiner ESAM 3500 wegen Undichtigkeit gewechselt habe und die Maschine wieder einschaltete, kam folgende Meldung:
      zu fein gemahlen Mahlwerk einstellen Wasserauslauf ein und ok drücken.
      Habe dann verschiedene Mahlstufen probiert, die Meldung kommt aber immer wieder ?Nach dem Einsetzen des Wasserauslauf und kurzem drücken der ok Taste geht die Maschine in den Modus "Betriebsbereit" und ich kann dann auch einen Cappuchino machen aber dann kommt die Meldung wieder ??
      Danke für Eure Hilfe ! ?(

      Roberto76

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo dlfreund,

      hab nachgeschaut , ja über den dicken Schlauch, der oben am Magnetventil sitzt geht Wasser ab , das müsste dann richtig sein oder ?
      Der Schlauch läuft über ein T-Stück , ein Anschluss geht dann zur Pumpe , der zweite unten am Durchflussmesser vorbei ins "Gehäuse"( den hatte ich gar nicht abgezogen )

      Roberto76
    • Entchuldigung der Nachfrage, aber welcher Anschluss soll da dann verkehrt sein , kannst du das noch erklären ? ?( ich hatte die elektrischen Anschlüsse vor dem Wechsel gekennzeichnet, ist da dann der kleine Schlauch gemeint ( konnte am MV keinen Pfeil für eine Durchflussrichtung erkennen )
    • Zumindest kann ich mit 100%iger Sicherheit sagen das die Meldung so viel bedeutet das irgendwo das Wasser nicht durch kann.
      Und wenn es vorher alles ging muß es an dem Ventil liegen.
      Sobald die Pumpe nicht mehr kann schaltet sie ab und die Meldung kommt
      Bei mir war damals der Dampf-Erhitzer total dicht...
      Nur ein neuer schaffte Abhilfe....
    • ja habe die Raccords selbst eingebaut und zwischenzeitlich auch mal getauscht. Als ichs getauscht hatte kam gar keine Wasser mehr also hab ichs wieder gedreht. Da kommt dann zwar auch Wasser und ich kann Capuccino machen , aber es kommt halt nach jedem Bezug die Meldung ?(
    • Google mal nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens" und führe die durch.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Normale Entkalkung? Kommt der Fehler auch bei Kaffeebezug?

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • hab zwischenzeitlich auch den oberen Brühkolben entkalkt. Ich kann sowohl normalen Kaffee und auch Cappucino beziehen aber die Meldung kommt trotzdem immer wieder.
      Dabei reicht es dann den Wasserauslauf einzusetzen und nur kurz ok drücken , dann kommt Betriebsbereit :sleeping:
    • Es kann das Flowmeter sein, allerdings spricht da dagegen, daß er ohne Probleme über den Wasserauslauf entlüften kann. Lass den Entkalker mal über Nacht einwirken. Wenn das nichts bringt, würde ich mal den oberen Brühkolben zerlegen. Anleitungen fidest du bei komtra.de

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)