Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Saeco (by Philips) HD8847/01 - 4000 Series Schwarz - HD8847 Gehäuse lässt sich nicht öffnen
micra4 - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Saeco (by Philips) | Typ-/Modell: HD8847/01 - 4000 Series Schwarz | ca. Baujahr: 2015 Hallo, wer kann mir einen Tip geben? Ich würde gerne die Tastaturplatine auswechseln und muß dazu das Gehäuse öffnen. Obwohl ich alle Schrauben und den Deckel vom Mahlwerk enfernt habe, lässt sich das Gehäuse nur 1cm anheben, hängt aber immer vorne am Auslauf. Habe ich irgendwas übersehen? Bin für jeden Tip dankbar. micra4 Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | …
-
Hallo, wenn die mechanische Stellung rechts und links gleichbedeutend sind; warum heißt es dann Heißwasser oder Dampf? Folglich muß doch der Elektronik ein Signal gesendet werden, ob Heißwasser oder Dampf, oder? Sonst braucht man doch nur 2 Stellungen: Kaffe oder Wasser bzw. Dampf. Die Dampfanforderung wird ja erkannt und auch entsprechend angezeigt und beantwortet. Also kann meiner Meinung nach der Fehler nur an der Signalübertragung an die Steuerung liegen. Mache ich einen Denkfehler?
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, nachdem die reparierte, gebrauchte Surpresso S20 1 Monat anstandslos gelaufen ist, kommt nun die Meldung "entkalken". Wir haben hier eigentlich nichts mit Kalk zu tun, aber um die Meldung zu beseitigen, habe ich den Entkalkungsvorgang eingeleitet. Alles läuft richtig; bis zu der Aufforderung, den Wählhebel auf "Heißwasse" zu stellen. Dann kommt kein Heißwasser und auch keine Anzeige im Display. Nun habe ic…
-
das Keramikventil habe ich auf Empfehlung von KAVO getauscht. Es sieht eigentlich noch ganz gut aus. (innen wahrscheinlich nicht). Habe inzwischen an dem alten KV festgestellt, dass der untere Mikroschalter bei Heißwasse und Dampfbezug schließt und der obere Schalter in der Mittelstellung. Morgen schraube ich die S20 nochmal auf und prüfe die Schalter bzw. Leitungen; aber auch die Stecker an der Elektronik. Wenn ich was finde, melde ich mich. Ansonsten funktioniert das Gerät sehr gut; der Kaffee…
-
1. Ja, habe ich gestern eingebaut 2. Kann man dabei was falsch machen? 3. Originalventil von Komtra für Siemens Surpresso S20 eingebaut. Nr 419986 Habe soeben festgestellt, dass wenn man auf Dampf stellt, kommt das Symbol auch im Display und blinkt; dann wenn die Blinkphase zu Ende ist, kommt Dampf. Also o.k. Wenn ich auf Heißwasser stelle, bleibt das Kaffeetassensymbol im Display und nichts passiert. Muß dann ein anderes Symbol dort erscheinen? Vielleicht ist der Endschalter oder das Kabel dort…
-
So, es geht weiter. Da kein Wasser kommt, habe ich den Durchlauferhitzer ausgebaut. Meine Vermutung, dass der verstopft ist, hat sich als richtig erwiesen. Habe ihn mit einem 1 mm Kupferdraht aber relativ schnell wieder freibekommen. Danach mit Leitungswasser durchgespült und mit Druckluft. Alles wieder eingebaut und eingeschaltet. Siehe da, ich konnte meinen ersten Kaffee genießen. Die ersten 6 Tassen habe ich natürlich in den Abfluss geschüttet. Dann habe ich versucht, heißes Wasser zu bereite…
-
Zitat: „ wie kommst Du zu der Erkenntnis? Hast Du sie gegen neue getauscht? “ Ich habe die Endschalter im stromlosen Zustand durchgemessen und dann betätigt, wenn das funktioniert, sind sie für mich in Ordnung. Irre ich mich da? Das mit dem heißen Wasser werde ich heute testen. Ich melde mich dann. Gruß Wolf
-
Hallo, ich habe nun das Keramikventil und das Drainageventil erneuert. Nun zeigt sich folgendes Problem: nach jedem Einschalten kommt das Symbol, welches meldet, daß das Wasserleitungssystem leer ist. Nach mehrmaligem Betätigen der Bezugstaste 5 blinkt endlich das Kaffetassensymbol. Es wird aufgeheizt, dann wird Kaffe gemahlen, man hört ein Rumoren und knirschen, als Resultat kommt kein Kaffee in die Tasse, sondern man findet nur das Kaffeemehl im Behälter der Auffangschale. Weit und breit kein …
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo an alle, ich bin sehr froh, dass ich diese Forum gefunden habe. Meine Hochachtung für die vielen guten Tipps, die ihr hier gesammelt habt. Mein Problem ist eine als defekt an mich abgegebene Surpresso S20. Als erstes habe ich den Wasserweg verfolgt und dabei auch den Schlauch nach der Pumpe zum Durchlauferhitzer abgezogen, um zu testen, ob Wasser gefördert wird. Da dort Wasser ankam, habe ich ihn (den Schla…