Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo an alle,
ich bin sehr froh, dass ich diese Forum gefunden habe. Meine Hochachtung für die vielen guten Tipps, die ihr hier gesammelt habt.
Mein Problem ist eine als defekt an mich abgegebene Surpresso S20. Als erstes habe ich den Wasserweg verfolgt und dabei auch den Schlauch nach der Pumpe zum Durchlauferhitzer abgezogen, um zu testen, ob Wasser gefördert wird. Da dort Wasser ankam, habe ich ihn (den Schlauch ) wieder angeschlossen. Bei dem folgenden Versuch, die Maschine zu entkalken, lief genau an dieser Stelle (Pumpenausgang) Wasser aus.
Nun meine 1. Frage: habe ich vielleicht eine Dichtung in dem Pumpenstutzen übersehen oder sogar weggespült? Wenn ja, wo bekomme ich Ersatz? Gibt es überhaupt einzelne Dichtungen?
Frage 2. Die Maschine ist von 2004 oder 2003. Falls ich Ersatzteile bestelle, was wäre ebenfalls ratsam, zu erneuern?
Frage 3. Kann man irgendwo auslesen, wieviel Tassen bis jetzt bezogen wurden?
Frage 4. Ist es eigentlich noch rentabel, so eine Maschine instandzusetzen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Wolf
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo an alle,
ich bin sehr froh, dass ich diese Forum gefunden habe. Meine Hochachtung für die vielen guten Tipps, die ihr hier gesammelt habt.
Mein Problem ist eine als defekt an mich abgegebene Surpresso S20. Als erstes habe ich den Wasserweg verfolgt und dabei auch den Schlauch nach der Pumpe zum Durchlauferhitzer abgezogen, um zu testen, ob Wasser gefördert wird. Da dort Wasser ankam, habe ich ihn (den Schlauch ) wieder angeschlossen. Bei dem folgenden Versuch, die Maschine zu entkalken, lief genau an dieser Stelle (Pumpenausgang) Wasser aus.
Nun meine 1. Frage: habe ich vielleicht eine Dichtung in dem Pumpenstutzen übersehen oder sogar weggespült? Wenn ja, wo bekomme ich Ersatz? Gibt es überhaupt einzelne Dichtungen?
Frage 2. Die Maschine ist von 2004 oder 2003. Falls ich Ersatzteile bestelle, was wäre ebenfalls ratsam, zu erneuern?
Frage 3. Kann man irgendwo auslesen, wieviel Tassen bis jetzt bezogen wurden?
Frage 4. Ist es eigentlich noch rentabel, so eine Maschine instandzusetzen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Wolf
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN