Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Undicht

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Undicht

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo an alle,

      ich bin sehr froh, dass ich diese Forum gefunden habe. Meine Hochachtung für die vielen guten Tipps, die ihr hier gesammelt habt.

      Mein Problem ist eine als defekt an mich abgegebene Surpresso S20. Als erstes habe ich den Wasserweg verfolgt und dabei auch den Schlauch nach der Pumpe zum Durchlauferhitzer abgezogen, um zu testen, ob Wasser gefördert wird. Da dort Wasser ankam, habe ich ihn (den Schlauch ) wieder angeschlossen. Bei dem folgenden Versuch, die Maschine zu entkalken, lief genau an dieser Stelle (Pumpenausgang) Wasser aus.

      Nun meine 1. Frage: habe ich vielleicht eine Dichtung in dem Pumpenstutzen übersehen oder sogar weggespült? Wenn ja, wo bekomme ich Ersatz? Gibt es überhaupt einzelne Dichtungen?

      Frage 2. Die Maschine ist von 2004 oder 2003. Falls ich Ersatzteile bestelle, was wäre ebenfalls ratsam, zu erneuern?

      Frage 3. Kann man irgendwo auslesen, wieviel Tassen bis jetzt bezogen wurden?

      Frage 4. Ist es eigentlich noch rentabel, so eine Maschine instandzusetzen?


      Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

      :)
      Wolf

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hi Wolf,
      erst einmal herzlich Willkommen im Forum.
      die S20 die 2003 / 2004 gefertigt ist ist schon etwas älter aber wenn man es selbst macht ist es sicherlich rentabel diese Instandzusetzen.
      Hier erst einma eine Liste die ich bei dieser FD empfehlen tu was du tauschen solltest.
      1. Dichtungen Schlauch und Keramikventil
      2. Auslauf solltest auch tauschen aus hygienischen Gründen zumindest sauber machen.
      3. Drainageventil bei dem Alter auf jedenfall mit raus und ein neues rein.
      4. Endschalter Antrieb 2 Stück gleich mit erneuern.
      Zu guter letzt evtl. mal schauen wie die Brüheinheit ausschaut und vorallem wie die Dichtungen dort ausschauen.
      Mahlwerk vieleicht gleich mitreinigen.
      Wenn das gemacht ist, dann hast auch freude mit nem guten Kaffee was das Gerät macht.
      Ersatzteile bekommst bei dem Forumssponsor komtra.de oder direkt bei Siemens unter siemens-hausgeräte.de
      Die Tassen bei dem Gerät kannst du nur mit dem Diagnosekit auslesen jedoch kommt man im Handel nicht ran das hat nur der Kundendienst von Siemens.
      Beste Grüße
      Kavo2010
    • Hallo,

      hier muss ein O-Ring sitzen. Jedoch kann es bei dem Alter der
      Maschine auch sein, dass der Schlauch nicht mehr ganz so toll
      ist. Daher evtl. auch den Schlauch mit Nippel mit ersetzen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • S20 nun dicht, aber......

      Hallo,

      ich habe nun das Keramikventil und das Drainageventil erneuert.
      Nun zeigt sich folgendes Problem:
      nach jedem Einschalten kommt das Symbol, welches meldet, daß das Wasserleitungssystem leer ist. Nach mehrmaligem Betätigen der Bezugstaste 5 blinkt endlich das Kaffetassensymbol. Es wird aufgeheizt, dann wird Kaffe gemahlen, man hört ein Rumoren und knirschen, als Resultat kommt kein Kaffee in die Tasse, sondern man findet nur das Kaffeemehl im Behälter der Auffangschale. Weit und breit kein Wasser zu sehen.
      Jetzt vermute ich, dass die Pumpe defekt ist. Wie kann ich die prüfen? Wieviel Druck oder Liter muß die Pumpe bringen?
      (Die Endschalter vom Antrieb sind in Ordnung.)

      Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

      ein ratloser Wolf ?(
    • Hallo,

      micra4 schrieb:

      Die Endschalter vom Antrieb sind in Ordnung.
      wie kommst Du zu der Erkenntnis? Hast Du sie gegen neue getauscht?

      Was macht das Gerät wenn Du versuchst eine Tassee Heißwasser zu beziehen
      und wielange benötigt das Gerät 150ml Heißwasser zu produzieren?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • wie kommst Du zu der Erkenntnis? Hast Du sie gegen neue getauscht?

      Ich habe die Endschalter im stromlosen Zustand durchgemessen und dann betätigt, wenn das funktioniert, sind sie für mich in Ordnung. Irre ich mich da?

      Das mit dem heißen Wasser werde ich heute testen. Ich melde mich dann.

      Gruß Wolf
    • Ja, da irrst Du.
      Sie funktionieren vielleicht elektrisch.
      Das PRoblem bei den Endschaltern ist aber, dass sie mit der Zeit mechanisch zu langsam ausfedern.
      Das kann man leider nicht messen.
      Daher wird es empfohlen diese profilaktisch zu tauschen.
    • So, es geht weiter.
      Da kein Wasser kommt, habe ich den Durchlauferhitzer ausgebaut. Meine Vermutung, dass der verstopft ist, hat sich als richtig erwiesen. :thumbsup:

      Habe ihn mit einem 1 mm Kupferdraht aber relativ schnell wieder freibekommen. Danach mit Leitungswasser durchgespült und mit Druckluft.
      Alles wieder eingebaut und eingeschaltet. Siehe da, ich konnte meinen ersten Kaffee genießen. Die ersten 6 Tassen habe ich natürlich in den Abfluss geschüttet.

      Dann habe ich versucht, heißes Wasser zu bereiten, so wie von "blacksheep" vorgeschlagen:
      Was macht das Gerät wenn Du versuchst eine Tassee Heißwasser zu beziehen

      und wielange benötigt das Gerät 150ml Heißwasser zu produzieren?
      Das allerdings funktioniert noch nicht. Es kommt lediglich etwas heißer Dampf, aber sehr wenig.
      Da das Keramikventil neu ist, kann ich mir im Moment keinen Reim drauf machen.

      Habt ihr eine Idee, wo ich nun suchen soll? :whistling:

      Ach ja, noch was: ich hatte im Eifer des Bestellens auch ein Auslaufventil bestellt, weiß allerdings nichts damit anzufangen. Ich vermute, die Maschine hat sowas garnicht, oder? Ist also übrig; wer kann es gebrauchen?

      Gruß Wolf
    • Hallo m.

      Dein Zitat:
      Da das Keramikventil neu ist, kann ich mir im Moment keinen Reim drauf machen.

      1.Hasst Du das neue Keramikventil eingebaut?

      2. Wenn ja, hasst Du auch die Leitungen richtig angeschlossen?

      3. Ist es auch dass richtige Keramikventil? Artikel Nr. 419986

      Mowo
      1. Ja, habe ich gestern eingebaut
      2. Kann man dabei was falsch machen?
      3. Originalventil von Komtra für Siemens Surpresso S20 eingebaut. Nr 419986
      Habe soeben festgestellt, dass wenn man auf Dampf stellt, kommt das Symbol auch im Display und blinkt; dann wenn die Blinkphase zu Ende ist, kommt Dampf. Also o.k.
      Wenn ich auf Heißwasser stelle, bleibt das Kaffeetassensymbol im Display und nichts passiert. Muß dann ein anderes Symbol dort erscheinen?

      Vielleicht ist der Endschalter oder das Kabel dorthin defekt ist? Das Kabel machte keinen guten Eindruck: es war an dem Schlitz, wo es eingeklemmt war, ziemlich platt.

      Weißt du, was ich meine?
      Gruß Wolf
    • Hallo m.

      Dampf ist so richtig.

      Dein Zitat:
      Kann man da was falsch machen?

      Am Keramikventil sind 2 Anschlüsse für die Drucksclauchleitung. Eventuell hast Du die vertauscht.
      --------------------------

      Dein Zitat:
      Wenn ich auf Heißwasser stelle, bleibt das Kaffeetassensymbol im Display und nichts passiert. Muss dann ein anderes Symbol dort erscheinen?

      Jedoch wenn man auf Heißwasser dreht, ist im Display überhaupt gar kein Symbol zu sehen und es muss aus der Düse heißes Wasser rauskommen?

      Mowo
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)