Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
@RolandM: Danke für die Erläuterungen! Dann bin ich mal gespannt, wie es sich in Zukunft verhält. Aber stimmt schon, so schlimm ist es natürlich nicht, wenn die Fehlermeldung nicht kommt. Mich hätte das mit dem Testmenü / dem Component Test dennoch interessiert, da ich dann beim nächsten mal besser vorbereitet wäre, wenn ich es jetzt schon mal - wo die Kaffeemaschine schon offen ist - hätte ausprobieren können. Danke noch ḿal an alle für die wertvollen Beiträge!
-
Bin überrascht! Danke @swolle! Habe die Prozedur zum Reset des Mahlwerks zwei-, dreimal gemacht. Nach dem ich beim Esspresso tatsächlich auf ganz klein gestellt und den Reset noch mal durchgeführt habe, hat sich das Mahlwerk wieder gedreht! Danach habe ich auch mal einen Kaffee Crema probiert und auch das funktionierte. Verwundert bin ich aber auch, da keine Fehlermeldung kommt, obwohl keine Bohnen im Mahlwerk waren. Die Maschine ist noch komplett offen also auch der Bohnenbehälter fehlt. @Rolan…
-
So, nun bin ich dazu gekommen, noch mal einen Blick auf das Mahlwerk zu werfen. Im Anhang habe ich drei Fotos. Zwei davon zeigen die beiden Kohlen. Ich denke, die sind noch in Ordnung. Auf dem dritten Foto sieht man ein Elektronik-Modul, dass auf dem Mahlwerk sitzt. Die Beschriftung hatte ich beim ersten Anschauen übersehen. Hier steht aber nun was von 250V AC. Was bedeutet das dann? Allerdings sehe ich, dass in der roten Zuleitung auch noch was verbaut ist. 220 V DC kann ich nur schwer "besorge…
-
Also: ich habe nun das Brühen über das Pulverfach probiert. Das funktionierte problemlos. Die Kohlen schaue ich mir gerne noch mal genau an, bin aber ziemlich sicher, dass die nicht verschlissen sind. Weiß vielleicht jemand von Euch, mit welcher Spannung man das Mahlwerk mal ohne alles selber laufen lassen kann?
-
Danke dafür, dass ihr euch des Problems schon mal angenommen habt. Ich konnte mich in den letzten Tagen nicht melden, werde aber das mit dem Pulverfach mal probieren und wieder zurückmelden.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE712501DE - EQ.7 AromaSense M-Series | ca. Baujahr: 2011 Hallo, meine EQ.7 Plus startet normal, mahlt aber nicht, wenn ich eine Kaffee raus lassen möchte. Eine Fehlermeldung kommt nicht. Es hört sich an, also ob der Mahl- Vorgang startet, dann aber relativ schnell abgebrochen wird. Das Ganze hört sich zielmlich schwergängig an. Deshalb habe ich die Maschine einmal aufgemacht, um das Mahlwerk mir anzuschauen. Offensichtlich ist da nix zu sehen, auch die Kohlen …