Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Moin Moin, ich klinke mich hier auch mal ein und gebe eine erfreuliche Rückmeldung in die Runde, auch wenn der letzte Beitrag bereits einige Zeit her ist. Ich konnte mit Hilfe dieses und der diversen anderen Threads zum Thema "Störung 2" eine Bosch B65 wieder flott machen. Der Ausgangsfehler war besagte "Störung 2", kurz darauf "Störung 5". Beim Ausschalten der Maschine Meldung "Achtung Dampf", jedoch kam kein Dampf. Nach etlichen Messungen der in Frage kommenden Bauteile konnte ich einen Wackel…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich will eine meiner "Schlachtmaschinen" wieder flott machen und meinen Eltern vermachen. Leider stehe ich momentan vor dem Problem, dass ich eine funktionsfähige Maschine inkl. Brühgruppe (Siemens surpresso S20) habe, bei dieser jedoch der Auslaufstutzen der Brühgruppe gebrochen ist. Um den Erwerb einer neuen oder anderen Brühgruppe zu umgehen, hier die Frage an die Community, ob jemand so ein Te…
-
Moin Leute, das Quietschen ist behoben und alles läuft wieder schön leise, wie es sein soll. Lediglich der Trester ist bröselig, aber diese Baustelle geh ich ein anderes Mal an. Danke Euch !
-
Zitat von Donatello: „Wenn du sonst keine vergleichbare Feder findest, dann hätte ich je nach dem Wie viel von der Feder noch übrig ist, sie einfach etwas straffer gemacht (auseinander gezogen), also im Notfall.“ Könnte vielleicht gehen. Von den zwei Federn fehlen jeweils circa 0,5 cm. Habe nur die Befürchtung, dass sie dann weiter brechen. Die guten Dinger sind ja schon 9 Jahre alt (Schiebe den Bruch zumindest aufs Alter) Ich habe auch schon in Erwägung gezogen die fehlenden 0,5 cm durch "unter…
-
Moin Leute, ich habe mich gerade an das oben beschriebene Problem gewagt. Angefangen bei der Revision der Brüheinheit musste ich nun leider feststellen, dass 2 der 3 Federn, die im oberen Kolben verbaut sind gebrochen sind und mir schon erste Teilstücke der Federn entgegen kommen. Hoffe ihr wisste welche Federn ich meine. Scheinbar gibt es die Federn nicht einzeln zu bestellen. Was mach ich nun ? Vielen Dank, Gruß Toby
-
Vielen Dank für die schnellen Antowrten. Ich werde mich wohl am Wochenende mal ranmachen und dem Problem annehmen. Danach berichte ich.
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6301 - B30 | ca. Baujahr: Unbekannt Moin zusammen, seit längerer Zeit plagt mich bzw. meine B30 ein übles Quietschgeräusch, wie auch von einem anderen Nutzer in diesem Thread (hier)beschrieben. Ein zwischenzeitliches Überholen der Brühgruppe, welches zugegebenermaßen schon eine Weile her ist, brachte leider auch keine Abhilfe. Auch ein Nachfetten etc. des Antriebs, wie hier beschrieben brachte keine Besserung. Die Bezüge belaufen sich mittlerweile au…
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bietet es sich an gleich irgendwas anderes zu tauschen oder erneuern ? Der Aufwand ist ja doch recht groß bei der Maschine um an das Drainageventil zu kommen
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6301 - B30 | ca. Baujahr: Unbekannt Moin zusammen, ich brauche mal wieder eure Hilfe Ich habe schon etliche Threads durchgesucht.Es gibt viele mit dem gleichem Problem, aber leider auch mit vielen verschiedenen Lösungen und wei? daher nicht genau wo ich ansetzen soll. Die gute alte Diva macht mir keinen Kaffee mehr. Die Kaffeebohnen werden gemahlen und das Pulver landet trocken im Behälter. Auch nach dem Einschalten der Maschine kommt nach dem Spülvo…
-
Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort. Wird bestellt ! Zitat von BlackSheep: „Hallo,Zitat von tobster: „Reicht es aus einen Ansaugschlauch und einen Nippel / Verbinder zu bestellen oder ist es einfacher einen neuen und somit kompletten Auto Cappuccinatore aus dem Shop zu bestellen? “ ein Schlauch mit Nippel reicht nicht - Du benötigst auch einen Regler (im Regler wird die Luft zum Aufschäumen zugemischt). Die billigste Art an den Regler zu kommen wäre diese:komtra.de/index.php?page=product&i…
-
Zitat von BlackSheep: „Hallo,Zitat von tobster: „ Kriege die nur scheinbar nicht so gereinigt, dass das Problem verschwindet. “ Du mußt den Spalt zwischen den beiden Blechen peinlichst genau reinigen. Mit dem Wartungsset udn dem Mahlsteinen hast Du bis auf die Microschalter im Brühgruppenantrieb eigentlich alles soweit "erschlagen". Gruß BS“ Moin, vielen Dank. Auch wenn etwas spät hier das Feedback, dass alles wunderbar geklappt hat ! Stehe nun vor der nächsten Frage Meine B30 ist bereits auf da…
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6301 - B30 | ca. Baujahr: Unbekannt Moin Moin, habe vor Kurzem eine B30 von meinem Opa übernommen. Sie hat 14000 Bezüge auf der Uhr und meines Wissens wurden nie Teile getauscht ( Dichtungen, Mahlwerk, etc ) Habe mich hier auch schon belesen und steh nun vor der Frage, ob es Sinn macht mal ein paar Sachen zu tauschen, und vor allem welche ?! Oftmals steht im Display die Anzeige "Schalen leeren", obwohl sie gerade erst geleert wurden oder erst ein Bez…