Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 40.
-
@harry owl du hattest mit dem Auslaufventil recht. Die Feder beim Ventil mit dem blauen Strich ist härter als die mit dem weißen Strich. Habe nun noch die alte Feder ins neue Ventil gebaut. Es dampft nun wieder beim Aufheizen beim Milchachaumbezug, während die Milch kommt aber dann nicht mehr. Der Schaum ist dafür wieder erstklassig und sieht auch nach Schaum aus Milchschaum Wollte das noch los werden falls jemand mal mit liest und das gleiche Problem oder die gleiche Frage hat.
-
Ja, die "neuen" Mahlgrade teste ich morgen nochmal genauer. Vielen Dank nochmals für die Unterstützung vom Milchschaum Problem bis zum Mahlkranz.
-
Bei geschlossenem Gehäuse hinten an der Maschine habe ich den Regler komplett nach links gemacht (feiner gestellt), also soweit wie es die Aussparung am Gehäuse zu lässt. Dann habe ich die Rückseite des Gehäuses der Maschine abgenommen. Dann habe ich eine Markierung am Mahlkranz gemacht. Danach den Mahlkranz abgenommen und 2 Löcher entgegen dem Uhrzeigersinn wieder rein gesetzt. Danach die Gehäuse Rückseite wieder dran gemacht. In der Aussparung für den Mahlgrad im Gehäuse der Maschine ist der R…
-
Ich hab den Kranz doch abgenommen. Dadurch verstellt sich ja der Ring darunter nicht. Kranz dann gegen den Uhrzeigersinn wieder versetzt drauf gesetzt. Dadurch ist die vorher feinste Einstellung nun die gröbste und ich kann den Regler nun wieder nach links verstellen. So hatte es auch sb_NUE in Melitta CI E970-101 Caffeo - Unterschiedliche Kaffee Menge gepostet.
-
Das hat nun wunderbar geklappt, vielen Dank! Hatte es vorher schon wieder so eingestellt, dass der Regler im Gehäuse wieder ganz links ist. Dann habe ich eine Markierung am Mahlkranz gemacht und den Kranz 2 Löcher entgegen dem Uhrzeigersinn versetzt. Im Gehäuse ist der Regler nun wieder ganz rechts sodass ich beim nächsten Durchlauf wieder feiner stellen kann. Gucke mal, dass ich es vielleicht zu Beginn erstmal wieder auf 2 von 4 stelle und dann je nach Geschmack weiter runter gehe.
-
Einen Tipp wie ich den Ring raus bekomme? In den Videos ist die Rede von 3 Haltenasen. Bei mir sehe ich nicht 1 davon. Ohne Gewalt kriege ich den Ring nicht ab. Will aber nichts kaputt machen
-
Kurzer Nachtrag: Gerade noch bemerkt, dass ich das Mahlwerk bei geöffnetem Gehäuse verstellt hatte und dadurch war es feiner eingestellt als die Aussparung am Gehäuse es zu lässt. Hab es wieder zurück gestellt. Die Pucks sind immer noch schön fest aber feiner eingestellt war der Geschmack deutlich besser. Sieht wohl so aus als ob das Mahlwerk schon ziemlich abgenutzt ist. Hatte hier gelesen, dass man den Verstellring versetzen kann. Bei den Videos wird aber nur gezeigt, wie man das komplette Mah…
-
Nochmal eine kurze Rückmeldung. Ich hab jetzt nochmal einen größeren Trip gefahren und habe den - Antrieb auseinander genommen und die schwarze Welle geschliffen und gefettet - Brühkolbendichtung, Dichtung für Einlauf- und Auslaufstutzen ausgetauscht und gefettet - Mahlwerk komplett auf fein gestellt und endlich kommen wieder schöne trockene Pucks raus Die Pucks dampfen jetzt auch richtig und lange. Das war vorher auch nicht der Fall gewesen. Der Kaffee schmeckt auch endlich wieder gut!
-
Ah okay danke euch. Die Maschine wurde 8 Jahre immer mit Filter betrieben neben dem entkalken. Das sieht man auch da sich in den Ventilen etc. kaum Kalk bemerkbar gemacht hat. Wie oft sollte man dann ohne Filter ungefähr entkalken bei normalen Hausgebrauch?
-
Was meinst du genau die Maschine ohne Filter betreiben?
-
Wann er gekauft wurde kann ich nicht sagen. Wurde mir mit gegeben. Er war aber neu und ungeöffnet und original von Melitta.
-
Sobald der Wasserfilter im Tank drin ist und ich den Tank aufsetze, tröpfelt es unten nur. Eventuell Filter zu alt/kaputt?
-
Maschine hat knapp 10.000 Bezüge hinter sich. Werde den Regler Mal komplett nach links machen. Jetzt wo ihr es schreibt ist mir etwas eingefallen was ich aber nicht weiter beachtet habe... Als ich die Maschine offen hatte und den Tank reingesetzt habe, hat sich weder der Schlauch zum Flowmeter noch der Schlauch vom Flowmeter zur Pumpe mit Wasser gefüllt. Deswegen ist die Maschine beim Start fast jedes Mal in die System Start Meldung gelaufen und hat dann lautstark Wasser gezogen und normal weite…
-
Hier das Video vom Kaffeebezug: Kaffeebezug Bild von Puck: Puck Mahlgrad:. Mahlgrad Zum Schluss noch wie es vorher aussah: Puck vorher
-
Wie es immer so ist habe ich nun doch noch eine Frage. Beim Kaffeebezug ist die Wasserpumpe nun ordentlich am rödeln. Kann das am getauschten Auslaufventil liegen? Vorher war es ein durchgängiges dumpfes Brummen. Nun ist es bis zur Hälfte dumpf und wird dann immer lauter und höher. Das kenne ich eigentlich nur, wenn die Pumpe trocken gelaufen ist und die Maschine dann durch Heißwasser Bezug versucht Druck aufzubauen. Die Kaffeepucks sind nun auch recht matschig. Kaffee kommt aber vollständig in …
-
Habe jetzt gerade nach dem die Maschine 1 Nacht ruhte nochmal Milch gezogen mit den Nippeln am Schlauch. Alles bestens! Kein Dampf mehr aus den unerwünschten Stellen, es kommt sofort Milch, es spritzt nicht, einfach top! Dann lag es wohl wirklich einfach nur am Schlauch. So trivial aber ich war schon echt verzweifelt. Vielen lieben Dank an euch, dass ihr mir geholfen habt!
-
Habe jetzt mal versucht mit dem Zollstock den Durchmesser innen der Nippel zu messen. War irgendwas um die 2,5-3mm rum. Ist halt schwer zu messen mit Zollstock. Also ob es jetzt okay ist kann ich nicht sagen da ich keine Referenz habe Ich habe die Maschine so übernommen und weiß nicht wie der Schaum sein soll. Es ist auf in jeden Fall 1000x besser als mit den Nippeln vorher und es spritzt nichts mehr. Oben ist der Schaum recht fest aber unten hin dann wieder mehr milchig matschig. Weiß nicht wie…
-
Habe jetzt beide Nippel entfernt. Aus dem Drainageventil kommt beim Milchbezug gar kein Dampf mehr. Man sieht nur ganz oben rechts neben dem Auslaufventil etwas Dampf. Hier wieder ein Video dazu: Ohne Nippel Dafür dampft es aus dem Drainageventil wieder beim easy cleaning.
-
Hier nochmal ein Bild von der Seite der Pumpe wo man auch ein bisschen den Thermoblock sieht Pumpe von der Seite . Da habe ich weder was dran Rum gefummelt, gelötet, geöffnet oder sonst was. Wirklich nur stumpf das vorhandene Kabel mit einem weiteren Kabel verlötet damit es länger wird. Die Wago Klemmen die ich hier haben sind leider zu groß für das Mini Drätchen. Da an den Sicherungen oder der Platine irgendwas zu machen ist mir viel zu riskant. Entkalkt habe ich mit dem Melitta Flüssig-Entkalk…
-
Ich habe an keiner Sicherung rum gebastelt. Ich habe nur 1 Kabel verlängert. Meinst du dieses kleine weiße Kästchen was an der Seite der Pumpe steckt wo das weiße Kabel rein geht und wieder raus? Das ist genauso noch drin. Ich habe nur das Kabel was aus diesem Kästchen zur Pumpe geht verlängert. Nicht mehr. Wenn das falsch ist oder es eine bessere Lösung gibt dann bitte gerne helfen. Ich wusste nichts besseres und keine andere Möglichkeit außer alles weiter rosten zu lassen. Hier auch nochmal ei…