Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Tag, unsere alte C5 hat heute den Dienst verweigert. Sie meldet, dass Kaffeebohnen nachgefüllt werden müssen, obgleich der Behälter voll ist. Bei Bezug läuft auch das Mahlwerk, anscheinend kommen aber keine Bohnen dort an. Nun habe ich einmal das Mahlwerk getauscht (gegen das einer anderen C5, die ich noch herumstehen habe). Das hat nichts geändert. Nun bin ich ratlos und dankbar für hilfreiche Tipps. Mechanische Kenntnis…
-
Danke mal für die Inputs. Ob die Maschine auch während des Betriebes leckt, kann ich leider nicht sagen. Große Mengen laufen ja nicht raus, daher ist es schwer zu sagen. Ich vermute eher, dass es irgendwo kontinuierlich raustropft. An der Auffangschale liegt es definitiv nicht. Die wurde gestern nach der Benutzung geleert, heute früh war die Pfütze aber trotzdem da und das Wasser ist auch völlig klar.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2008 Guten Tag, unser Maschinchen ist undicht. Fehlerbild: Wenn die Maschine über Nacht steht, hat sich bis zum Morgen eine Pfütze darunter gebildet. Sie funktioniert ansonsten normal, nur verliert sie eben Wasser. In der Familie behaupten manche, das Problem bestehe erst seit der letzten Entkalkung oder habe sich dadurch zumindest verschlimmert. Aber verlässliche Zeugenaussagen gibt es dazu nicht. Ich freue mich wie immer über sachdienl…
-
Frage zur Sicherheit, weil es eine weitere Maschine im Haushalt gibt: Sind alle Jura-Filter böse, auch in neueren Modellen? (Konkret geht es um eine S8 aus 2019).
-
Danke für die rasche Hilfe! Jetzt geht es wieder.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2008 Guten Morgen, heute habe ich nach Aufforderung die Filterpatrone unserer C5 gewechselt wie üblich. Nun macht sie keinen Kaffee mehr. Verhalten: Nach Einschalten verlangt die Maschine eine Spülung der Dampfdüse (rotes LED-Element am rechten Drehknopf blinkt). Nach der Spülung normaler Bereitschaftszustand, keine roten LEDs. Wenn man nun den linken Knopf drückt, um Kaffee zu bereiten, werden Bohnen gemahlen, aber nur kurz gebrüht. Nac…
-
Danke für die schnelle Hilfe!
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2014 Guten Tag, ich melde mich wieder mit der Bitte um Hilfe: Ein Familienmitglied (seufz) hat die C5 Impressa abgeschaltet und während des Herunterfahrens den Kaffeesatzbehälter entnommen. Nun ist die Mechanik im ausgefahrenen Zustand, sodass sich der Satzbehälter nicht mehr einschieben lässt. Kann ich die Maschine irgendwie zurücksetzen, sodass die Mechanik wieder in die "Ruheposition" fährt? Oder muss ich sie zerlegen? Danke im Voraus…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2020 Liebe Gemeinde, ich melde mich wieder mit einer Frage zu unserer C5 Impressa. Diese saugt manchmal keine Milch an. D.h.: Ich stelle den Rotary Switch auf "Milchschaum", hänge den Ansaugschlauch in die Milch, und wenn am Drehventil rechts das Kreissegment blinkt, öffne ich es. Normalerweise wird nun Milch angesaugt, und Milchschaum kommt aus dem Auslauf. Manchmal zischt die Maschine aber nur lautstark, es kommt Dampf aus dem Auslauf,…
-
Ach ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Jetzt habe ich es auch gerafft. Danke für die hilfreichen Hinweise, die Maschine bereitet wieder Kaffee!
-
Danke für den Tipp. Leider scheitere ich daran, dass die Maschine sich seltsam verhält. Laut Anleitung soll ich die Taste "Entkalkung" drücken, bis die Leuchte "Entkalkung" blinkt. Danach soll "Kaffeesatzbehälter" blinken, dann "Wassertank". Wenn ich beide entleert habe, gehts weiter. Wenn ich aber "Entkalkung" lange drücke, blinken die oberen drei LEDs (Kaffeesatz, Wasser, Bohnen) gleichzeitig dreimal. Danach ist nix mehr. Korrigiere: Wenn ich "Entkalkung" lange drücke, blinken die drei LEDs vi…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2013 Hallo zusammen, ich habe hier eine schon etliche Jahre alte C5 Impressa, die seit heute früh Mucken macht: Sobald ich die Maschine einschalte, tropft Wasser aus der Dampfdüse. Beim Spülvorgang kommt ein dünner Wasserstrahl aus der Dampfdüse, nichts aus dem Kaffeeauslauf. Beim Kaffeebezug dasselbe: Wasser aus der Dampfdüse, aber nicht aus dem Kaffeeauslauf. Das Kaffeepulver landet trocken im Satzbehälter. Bein für jeden Hinweis dankb…