Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.
-
das genaue Baujahr weiß ich nicht - gerade gebraucht gekauft. Hat etwas mehr als 6000 Bezüge auf der Uhr. Am Donnerstag geliefert worden, ob sie beim Transport Frost bekommen hat, wäre ja gut möglich. Bei allen Funktionen kommt das Wasser da raus, wo es erwartet wird. Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, läuft das Wasser, das vor der Brühgruppe steht wohl langsam leer, also die Pfütze wird allmählich kleiner. Und wie beschrieben sind unter der Pumpe Tropfen, die dann durch die Schlitze darunter …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: 2014 hallo, ich habe eine frisch gewartete Jura F50 erworben und leider festgestellt, dass sie leckt. Unter der Pumpe am zuführenden Ende finden sich Tropfen, die einzige feuchte Stelle im Inneren. Nun müsste ich zur weiteren Klärung ja doch die Pumpe ausbauen, was ich vor ein paar Jahren auch schon mal gemacht habe - aber wie? In den Reparaturanleitungen habe ich leider keine Hinweise gefunden. Hat jemand einen Tip wo ich Infos zum Aus…
-
stimmt!
Beitrag... an die Möglichkeit dachte ich erst zuletzt Danke! Alles klar herzlich Thomas
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich bin jetzt in der Verlegenheit die refill Entkalkerpatrone für den Wasserbehälter meiner JURA F50 neu zu befüllen: "Sie entnehmen den Premiumverschluss ..." heißt es in der Anleitung. Bloß wie? Der Deckel lässt sich nicht bewegen ohne, dass ich ihn zerstöre. Schrauben kann ja nicht sein, da ist ja die Nase für die Belüftung und abklappen geht nicht. Weiss jemand HIlfe? Herzlichen Dank und Gruß Mechanische Kentnisse v…
-
komtra.de/forum/index.php/Attachment/685/komtra.de/forum/index.php/Attachment/686/Hallo, nach Austausch der Hauptplatine funktioniert alles wieder bestens! Von vorne - also nicht ausgebaut - konnte man kaum was sehen. Die Rückseite zeigte sich dann aber doch stark verbrannt (Bilder). Vielen Dank für die reiche Hilfe hier im Forum. Durch den "Kurzen" ist zwar alles ein bisschen teurer geworden. Aber ich hab wieder ne menge über die Maschine gelernt. Thomas
-
Fotos
Beitrag... ich mach nur noch Fotos! Vielen Dank, dann versuch ich das noch mit der Platine. Thomas
-
Elektronik
Beitrag... auch wenn die von aussen ganz unauffälig aussieht, also nichts verbrannt ist oder sonst wie? HG Thomas
-
Löten
Beitrag... beim Löten ist es mit meinen Möglichkeiten leider schon aus. Ich hatte ja nach dem Kurzen auch eine ältere Pumpe eingebaut, diie ok war , also es muiss etwas anderes/zusätzliches als die Pumpe kaputt sein. Ich hab zum Ausmessen leider kein Gerät etc. Dann kann ich wahrscheinlich nur noch versuchen, Jura zu bemühen oder? Danke für Eure HIlfe trotzdem Thomas
-
jetzt hatte ich die Maschine die ganze Zeit auf und war mir mit der Belegung der Kabelschuhe an der neuen Pumpe nicht mehr ganz sicher. Hätte ich ein bisschen nachgedacht ... ... jedenfalls gab es noch nicht beim einschalten, aber beim "Hahn öffnen" fürs Füllen des Systems einen schönen Kurzen mit Funkenschlag. Ich dachte jetzt ist alles hin. Auf der Platine sah aber alles unauffällig aus. Ich hab die Kontakte neu - ich hoffe sinnvoll belegt und nochmal angeschlossen. Nun gab es keinen Kurzen me…
-
Schade
Beitrag... zu früh gefreut! Heute kam das Material. Beim Ausbau - der in der Tat ganz leicht geht/Einbau wird entsprechend sein - stelle ich leider fest, dass die gelieferte Pumpe kaputt ist. Auf dem Original ist so ein B ock mit zwei Kabelschuhe, bzw.- Kontakten für Schuhe, und das Teil ist auf dergelieferten Pumpe weggebrochen - die Bruchstellen sind deutlich. Blöd sowas - dürfte doch eigentlich bei Komtra nicht in die POst. Ich hoffe, ich bekomme da jetzt nicht noch Schwierigkeiten, weil die Tüte sc…
-
Super
Beitrag... danke nochmals sehr herzlich für die gute und schnelle Anleitung - richtig klasse. Freue mich jetzt auf die Ersatzteillieferung, einen erfolgreichen Austausch, eine leisere Pumpe und hoffentlich bald wieder leckeren Kaffee. Gruß Thomas
-
Dichtungen
BeitragMüssen das neue Dichtungen sein? Wären die - wenn ja - im premium Wartungsset drin (habe ich vorsorglich mal mitbestellt)? Herzlichen Gruß Thomas
-
Anleitung
Beitrag.. da ist noch eine Frage: für die Pumpe und den membranregler gibts keine Anleitung. Den Membranregler kann man wahrscheinlich noch nach Sicht austauschen. Aber die Pumpe sieht ein bisschen komplizierter eingebaut aus. Oder täuscht das? HG Thomas