Jura Impressa F50 - riecht beim Bezug im vorderen Teil verbrannt

    • ... zu früh gefreut! Heute kam das Material. Beim Ausbau - der in der Tat ganz leicht geht/Einbau wird entsprechend sein - stelle ich leider fest, dass die gelieferte Pumpe kaputt ist. Auf dem Original ist so ein B ock mit zwei Kabelschuhe, bzw.- Kontakten für Schuhe, und das Teil ist auf dergelieferten Pumpe weggebrochen - die Bruchstellen sind deutlich. Blöd sowas - dürfte doch eigentlich bei Komtra nicht in die POst. Ich hoffe, ich bekomme da jetzt nicht noch Schwierigkeiten, weil die Tüte schon auf ist. Ich werd sehen. Ich stell mal Fotos online.
      HG
      Thomas
    • Defekte Pumpe

      Hab mal die alte und die neue Pumoe fotografiert - so kann ich die doch icht einbauen, oder gibt es doch einen Weg?
      Die blaue Pumpe ist die neue - man sieht deutlich die Brucghstelle und die Kontakte, wie auf der alten fehlen einfach.
      Bilder
      • 2010_10_27_IMG_0423.jpg

        197,7 kB, 533×800, 319 mal angesehen
      • 2010_10_27_IMG_0422.jpg

        177,07 kB, 533×800, 321 mal angesehen
    • Hallo,

      alles in Ordnung, schieb den Sensor mal von der alten Pumpe und dann auf die neue Pumpe! Der Sensor dient zum Schutz bei Überhitzung!

      Sieht so aus als wäre das gegossene Gehäuse der Pumpe an dieser Stelle nicht Optimal! Das die vorderen Stege fehlen dient dazu den Sensor leichter aufschiebe zu können!

      Gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • draufschieben

      Hallo,
      ich hab das Teil maal ab- und wieder aufgeschoben. Durch die abgebrochenen Stege findet die Stahlklammer vorne keinen Halt. So hält das Ding zwar, ist abber nicht fest. Und ich vermute, die Pumpe vibriert im Betrieb, dann wackelt sich das möglicherweise los?
      Bilder
      • 2010_10_27_IMG_0426.jpg

        167,21 kB, 800×533, 274 mal angesehen
    • punschmaster schrieb:

      Das die vorderen Stege fehlen dient dazu den Sensor leichter aufschiebe zu können!




      Hallo Zusammen,



      die Erklärung von PM halte ich aber für sehr Mutig. Der Kunststoff ist doch Eindeutig weggebrochen, ich würde die Pumpe zurückschicken!!

      Wenn ich eine CP4 bestellt habe dann war die immer OK.
      Mit dem Teil auf der Pumpe hat PM allerdings recht, hier muß Du das alte verwenden, denn es ist wirklich der Überhitzungsschutz.



      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo @all,

      ok, geb mich geschlagen. Hier kann man es jetzt eindeutig sehen! Habe sowas allerdings schon mal gesehen, aber da war kein Sensor verbaut! :D

      Die Farbe ist mir auch neu!

      Also zurecht tauschen, sehr ärgerlich!!!

      Gruß
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Ich bin so < blöd/> .... Kurzschluss

      jetzt hatte ich die Maschine die ganze Zeit auf und war mir mit der Belegung der Kabelschuhe an der neuen Pumpe nicht mehr ganz sicher. Hätte ich ein bisschen nachgedacht ...
      ... jedenfalls gab es noch nicht beim einschalten, aber beim "Hahn öffnen" fürs Füllen des Systems einen schönen Kurzen mit Funkenschlag.
      Ich dachte jetzt ist alles hin. Auf der Platine sah aber alles unauffällig aus. Ich hab die Kontakte neu - ich hoffe sinnvoll belegt und nochmal angeschlossen. Nun gab es keinen Kurzen mehr. Systemanzeigen alles einwandfrei, aber nix pumpt mehr.
      Dass es die Pumpe dabei zerhauen hat erschien mir einleuchtend. Ich hab dann die alte, die es ja noch einwandfrei tat - sollte nur der leiseren, leistungsfähigeren weichen - neu eingebaut. Aber leider pumpt auch jetzt nichts mehr. Muss ja doch irgendwie in der Zuleitung / Elektronik? was kaputt gegangen sien.
      Kann ich das noch mit Bordmitteln beheben? Oder ... ?
      :wacko: ;( ?(
    • Oha,

      das hört sich nach Schaden auf dem LP an. Wahrscheinlich hat es den Triac auf dem LP erwischt!?

      Das einzige was Du machen könntest, ist messen ob an der Pumpe noch Strom ankommt!? Vorsicht mit Strom gelle!

      Wenn ja, is die Pumpe hin, wenn nein, dann der Triac und eventuell der Vorwiderstand.

      Um genaueres zu erfahren müssen wir da allerdings auf Hilfe von roadrunner hoffen!!

      Gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
    • Hallo,

      würde auch tippen, dass der Triac und evtl. auch die vorgeschalteten Komponeten
      wie z.B. der Optokoppler defekt sind. Aber mit etwas Glück beschränkt sich der
      Fehler auf diesen Bereich, der sich mit ein wenig Lötgeschick ganz gut selber
      reparieren läßt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ... beim Löten ist es mit meinen Möglichkeiten leider schon aus.
      Ich hatte ja nach dem Kurzen auch eine ältere Pumpe eingebaut, diie ok war , also es muiss etwas anderes/zusätzliches als die Pumpe kaputt sein. Ich hab zum Ausmessen leider kein Gerät etc.
      Dann kann ich wahrscheinlich nur noch versuchen, Jura zu bemühen oder?
      Danke für Eure HIlfe trotzdem
      Thomas
    • Moin,

      nein, da sind nur Steckverbindungen und ein oder zwei Schrauben zu lösen!

      Kleiner Tip; mach Dir doch ein Foto von solchen Dingen, da kann man nachher immer nochmal schauen. Im Zeitalter der Digikameras doch kein Problem mehr!

      Gruß
      PM
      Wenn ich nicht muss...., dann mach ich auch nicht!!!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)