Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Ja, nach wirklich jedem Bezug. Ich hab's befürchtet. Danke für die Unterstützung, BlackSheep! @Tobias.L Hi Tobias, danke für Deinen Vorschlag. Ich hab noch einen C5 Ersatzteilträger herumstehen. Das müsste passen. Falls nicht, würde ich mich nochmal melden.
-
Ja, Reinigungsprogramm läuft einwandfrei durch. Danach mache ich einen Kaffee und die Maschine zeigt "Schale leeren" an. Schale raus, 5 Sek. warten, Schale wieder rein... weiter geht's.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES Jura Impressa C Limited Edition | ca. Baujahr: 2007 Hallo zusammen, grundsätzlich ist die Maschine baugleich mit einer "normalen" C5. Jetzt weiß ich nicht, ob das ein spezielles Feature der "Limited Edition" ist, dass man nach jeder Kaffeezubereitung die Tresterschale leeren soll? Ist das ein Platinenschaden, oder gibt es eine mögliche mechanische Ursache? Danke für Euren Support. Besten Gruß Alfons Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kent…
-
Ja, das klingt leider logisch. Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung.
-
Ja, Heißwasser funktioniert ganz normal. Ausschaltspülung geht in die Tresterschale. Bei der Spülung über's Pflegemenü spült sie die Kaffeespülung über den Heißwasserauslauf und die Milchspülung normal über den Aufschäumer.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: ENA 8 | ca. Baujahr: 2018 Hallo zusammen, ich habe hier eine Jura Ena 8, die bei der Startspülung das Wasser über die Heißwasserdüse entlässt. Kaffee kommt ganz normal, Milchschaum und Cappuccino funktionieren auch einwandfrei. Das Keramikventil läuft einwandfrei. Keine abgebrochenen Nasen am Mitnehmer. Woran könnte das liegen? Schon jetzt ganz herzlichen Dank für die Fehler-mit-Suche. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Me…
-
So, neue Platine drin. Maschine läuft wieder einwandfrei! Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!
-
Alles klar! Vielen Dank! Die BG war drin. Dann tausche ich jetzt mal die Platine und dann "schau mer mal" .
-
Gute Idee. Hatte ich auch schon überprüft. Die Belegung war nach der Beschriftung. Ich hab trotzdem mal umgepolt. Das Geräusch ist ähnlich. Aber da geht sie direkt in allgemeine Störung. Trotzdem Danke!
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6750 - PrimaDonna Avant | ca. Baujahr: 2012 Hallo zusammen, die DeLonghi ESAM 6750 findet weder den oberen noch den unteren Endschalter, bzw. hält nicht an und brummt seltsam. Sie fährt die BG nach dem Einschalten immer ein paar Zentimeter zu hoch. Der Antrieb inkl. Reedplatine ist komplett neu. Die Microschalter sind in Ordnung. Hat jemand eine Idee? youtube.com/shorts/jH3RpeP62AA?feature=share Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse…
-
Zitat von jokel: „Kaffeeauslauf ausbauen und den Riss mit einem Lötkolben verschmelzen “ Das klingt nach einem guten Plan! Besten Dank!
-
Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CS5200 Caffe Silenzio | ca. Baujahr: 2007 Die AEG Caffe Silenzio ist eine als AEG getarnte DeLonghi ESAM. Wie ihre Schwestermodelle hat auch sie das Problem, dass der Kaffeeauslauf irgendwann reißt. Leider gibt es diese Ausläufe nicht mehr bei Komtra, oder nur zu einem exorbitanten Preis im Netz. ...ich weiß: Der besondere Geschmack war schon immer etwas teurer. Aber das 20- bis 25-fache ist schon happig. Gibt es eine einigermaßen unbedenkliche Lösung das gute Stüc…
-
Ja, korrekt! Der Zahnradkäfig ist schon wieder hinüber. Danke Dir!
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: A1 | ca. Baujahr: 2017 Hallo zusammen, die Ena A1 meiner Freundin zickt herum. Erst fährt sie die Brühgruppe hoch und runter, dann blinken die beiden oberen Reihen 5x und danach schaltet sie ab. Die BG ist vor vier Wochen gereinigt worden und hat neue Dichtungen bekommen. Woran könnte es liegen? Jura A1 schaltet ab Schon vorab vielen Dank für die Hilfe! Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Meine Miele CM 7500 hatte genau dasselbe Problem. Zuerst hatte ich die Pumpe, dann die Heizung auf Durchfluss geprüft, dann beide Keramikventile zerlegt, aber es kam immer noch kein Wasser. Ich muss dazu sagen, dass die Maschine ziemlich heftig verkalkt war. Tags darauf nochmal ab der Pumpe geprüft und siehe da... am Heizungsausfluss hatte sich in der Leitung (!) ein Kalkstopfen abgesetzt. Die Heizung und die Leitungen mit Entkalker bearbeitet: Maschine läuft wieder einwandfrei.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XS90 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, hat jemand eine Idee, woran dieser Fehler liegen könnte? Brühgruppe ruckelt Die Brühgruppe ist neu und leichtgängig. Der Encoder wurde schon getauscht. Die Leistungsplatine ebenfalls. Der Trafo auch. Die Kontakte an der Tresterschale, bzw. die „Gegenstücke“ dazu sind sauber. Aus meiner Sicht bleiben Antriebsmotor, Steuerplatine und Kabelbruch übrig. Der Antriebsmotor wäre noch am leichtesten zu tauschen. Der R…
-
Cool! Das hat mir sehr geholfen. Viele Dank Euch beiden!!! Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich vor dem Entfernen des Seitenteils die Wassertankhalterung (den großen schwarzen Ring) von unten gelöst. Dazu die drei "Nasen" eine nach der anderen aufgehebelt. Danach konnte das Seitenteil mit sanfter Gewalt nach hinten entfernt werden.
-
...und ich hab schon gedacht, ich stell mich nur zu doof an. Mir hat übrigens eine Fahrradspeiche die Erlösung gebracht. Der obere Speichenbogen hat ziemlich genau die richtigen Abmessungen um die olle Dichtung abzuhebeln. Jetzt bin ich mal gespannt auf den Einbau, trotz Wurstfingern. ...auch retour wirkt dieses "Spezialwerkzeug" wahre Wunder. Mit der Speiche in die richtige Position bringen und mit dem Finger über den vorher mit einem Hauch Silikonfett behandelten Stößel drücken. Fertig!
-
Auch von mir ein herzliches Dankeschön! Erst nachdem ich einige Elektronikbausteine getauscht hatte, stieß ich auf diesen Beitrag. Auslaufventil vor der BG revidiert und schon läuft das gute Stück wieder. Super!