Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Keine 4 Tage nach Drainageventil Revision wieder Fehler

    • Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Keine 4 Tage nach Drainageventil Revision wieder Fehler

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: 2016

      Hallo an alle
      Dienstag Abendwar ich happy das der Kaffeee wieder lief
      Heute morgen nun wieder Probleme
      Kaffeetrester feucht im Behälter aber Wasser in der Auffangschale.
      Dabei hatte ich das DV erst am Dienstag revidiert.
      Könnte es wieder defekt sein oder liegt der Fehler doch woanders?

      Komisch habe mal Reiniger durchgejagt und gleichzeitig mal Entkalker bei gekippt
      und siehe da sie läuft momentan wieder
      Sieht nach Verstopfung aus, oder?
      Kann man eigentlich während des Reinigungsprogramms den Netzstecker ziehen und so die Einwirkdauer deutlich erhöhen und später an neuer STelle des normalen Kaffeebezuges wieder starten?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mark67 ()

    • Hallo,

      wenn Du den richtigen Entkalker in der richtigen Dosierung nimmst
      und das Entkalkungsprogramm regulär laufen läßt, kommt alles raus,
      was die Maschine auf "vorgesehenem Weg" verlassen kann. Wenn
      dann dennoch die Wege nicht richtig frei wären, müsstest Du definitiv
      die betroffenen Teile zerlegen und mechanisch reinigen, da es in den
      Geräten auch Ablagerungen geben kann, die sich nicht mit Entkalker
      auflösen. Dann hilft aber auch keine noch längere Einwirkzeit. Von
      daher auch KEINE Experimente mit Stecker ziehen etc. da kann Dir
      höchstens die Steuerung durcheinanderkommen, aber das Problem
      wird dadurch nicht beseitigt.

      Es gibt zwei Hauptgründe, warum sich die Maschine wie von Dir
      beschrieben verhält, die über eine Teil-Verstopfung hinausgehen.

      1.
      Die Maschine erreicht den Brühdruck nicht, weil eine (zu große)
      Undchtigkeit im System ist. Zur Kontrolle Blende der Schale abnehmen
      und beim Brühen schauen, ob irgendwo ein Rinnsal und nicht nur
      vereinzelte Tropfen im Gerät während des Brühend austretetn.

      2. Die Pumpe ist nicht mehr optimal und kann von daher den Brüh-
      druck nicht mehr erzeugen.

      Gruß
      BS

      PS:
      Der richtige Entkalker beinhaltet KEINE Zitronensäure oder Essig!
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      wäre noch zu klären, wo an der Brüheinheit die Tropfen austreten.
      Das sollte auf jeden Fall nicht sein.

      Ebenfalls sollte beim DV während des Brühvorgangs "Ruhe sein"
      (linke Seite). Hier ist dann evtl. etwas beim Revidieren nicht glatt
      gegangen, oder das DV hat einen Haarriss - dann muss es
      getauscht werden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      ich wollte heute die Brüheinheit revidieren, dabei habe ich entdeckt das der Niederhalter gebrochen war.
      Kann sein das deswegen Wasser/Kaffee an der falschen Stelle ausgetreten ist ?
      Ich glaube nach fast 10 Jahren und 200 € Rep Kosten ist die Maschine wirklich an ihrem Lebensende angekommen.
      Werde jetzt noch wahrscheinlich einmal den Niederhalter mit Dichtung tauschen.
      Komme ich dann nicht weiter kommt ein Thread Kaufberatung.
    • Hallo,

      wenn der Niederhalter defekt ist, kann "einiges passieren". Ob das die
      ursache für Dein Problem ist, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

      Die B20 hat (solange kein Defekt der Steuerung vorliegt) ein nahezu
      ewiges Leben wenn man sie immer für relativ wenig Geld instand setzt.

      Wenn Du die gleiche (sehr gute) Kaffeequalität wieder haben möchtest,
      kommt nur eine Nivona oder Melitta in Betracht. Diese haben identische
      Brühtechnik. Lediglich die neueren Geräte sind viel komfortabler was
      Display und Milchbereitung angeht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Nachdem die Maschine anfänglich nicht lief habe ich das Reinigungsprogramm nochmals durchlaufen lassen.
      Danach kam der der Kaffee einwandfrei.
      Komischerweise war das in der Vergangenheit mehrmals der Fall.
      Jetzt hört sich die Maschine immernoch gequält an, wo sollte man die BG fetten ausser an den aufgeführten Stellen der Rep Anleitung?

      mfG
    • Morgen,
      ich werde nichtschlau aus der Maschine
      Gestern Abend gereinigt 3 oder 4 Bezüge alles ok
      Heute morgen 1 Bezug ok 20 min später kein Bezug möglich
      Kann es etwas mit der Temperatur zu tun haben ,ob ein Teil sich ausdehnt ?
      DV hatte ich revidiert und konnte keinen Riss entdecken.
      Würde hier nicht immer der Fehler auftreten , bei jedem Bezug?

      Was ist den mit dem Kaffeeauslaufventil , könnte es hier hängen ?
    • Hallo,

      wenn man die weiße Verriegelung öffnet, kann man die Brüheinheit
      unten mit dem Hebel von Hand durchfahren lassen.

      Die Brüheinheit muss außer an den Dichtungen und den Kulissen-
      steinen nicht gefettet werden. Würde ich auch nicht mehr machen,
      da Fett wie ein Magnet auf Kaffeepulver wirkt und das Gerät somit
      viel schneller verschmutzen würde.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke ,
      aber was sind Kulissensteine?

      Zu meinem Problem habe ich aber vorhin noch folgende Entdeckung gemacht.
      Kaffee gezogen , es kam nichts man hörte aber Pumpe laufen und wie sich Druck aufbaute
      Dann mal kurz auf Heisswasserbezug am Drehhebel gestellt und es kam sofort Kaffee wie aufgedreht.
      Kann man das Ventil reinigen oder revidieren?
    • Hallo,

      Kulissensteine sind die zwei silbernen Teile, die unten am Brühzylinder links und rechts in der
      Bahn laufen. Die sollten aber mit dem Problem nichts zu tun haben.

      Dann musst Du auch nach einigen Bastelschritten immer genau beschreiben was nun geht.
      Kaffeebezug nicht möglich ist da zu allgemein - damit kann Dir keiner weiterhelfen.

      Was das Problem angeht ist folgendes noch zu sagen:

      1. Es darf nirgends im Gerät eine größere Menge Wasser austreten (mehr als 2-3 Tropfen pro
      Sekunde) sonst ist der Druckabfall im Gerät zu groß für eine einwandfreie Funktion.

      2. Wenn die Pumpe ganz leise wird musst Du nach einer Verstopfung suchen.

      3. Wenn die Pumplautstärke "normal" bleibt, keine gröbere Undichtigkeit vorhanden ist und
      dennoch kein Kaffee kommt, gibt es entweder ein Problem im Kopf der Brüheinheit
      (Niederhalter/Federn) oder die Pumpe könnte zu schwach für den gefoderten Brühdruck sein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • @ BS
      Du hast ja recht wenn es um die Fehlerbeschreibung geht.
      Ich habe aber das Problem das der Fehler nicht immer auftritt.


      Beispielsweise heute
      5:30 Bezug klappt
      6:00 Bezug klappt nicht
      6:10 Bezug klappt nachdem ich während des Bezugs kurz auf Heisswasser gestellt habe
      7:25 2 Bezüge klappen


      Ich werde einfach nicht schlau aus der Kiste
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)