Jura Cool Control Wireless - Kühlung defekt?

    • Muss man basteln….aber gibt es nichts fertiges zum kaufen? Ich ging davon aus, was ich hier gelesen hatte, dass es am Netzteil liegt, warum die Kühlphase sehr lange dauert bis man auf 4 Grad kommt bzw. z.T. auch nicht.

      Falls es etwas fertiges zu kaufen gibt, wäre ich über einen Link / Empfehlung sehr dankbar!
    • Der Kühler braucht "lächerliche" 25W. Das schafft das mitgelieferte Netzteil sicher.
      Ich wüßte auch nicht, warum ein anderes passendes Netzteil schneller kühlen
      sollte solange es in den Spezifikationen von Jura liegt.
      Wenn hier mit zuviel Spannung o.ä. hantiert wird/werden soll, dann kann man
      darauf warten, dass einem das Teil abraucht. Hoffentlich ist dann wer da um zu
      löschen...

      Du wirst - selbst wenn wer was wüßte wovon ich nicht ausgehe - sicher hier keinen
      Tipp bekommen etwas außerhalb der Spezifikationen zu veranstalten. Den Schuh
      zieht sich keiner an, wenn Du deshalb dann Dein Zuhause warm sanierst.

      Mit einem anderen Lüfter habe ich auch schon experimentiert - aber noch nicht mit
      durchschlagendem Erfolg - mal schauen ob ich den teste den Du empfohlen hast.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ok, ich dachte eigentlich nicht daran, dass Netzteil zu tauschen, weil es ja auch mitgekauft wurde. Nur dauert das Kühlen schon extrem lange….und hatte gedacht rausgelesen zu haben, dass es eben am Netzteil liegt.

      Den Lüfter hatte ich mir 2019 geholt und hatte bis dato bei meinem 583er Cooler-Modell (auch aus 2019) gute Ergebnisse bzgl. leisem Lüftermodus erzielt:

    • Also ein original Netzteil kann man sich immer kaufen.

      Und damit wird es sicherlich funktionieren.

      Bei "Bastelarbeiten" muss man natürlich wissen man tut.

      Der Lüfter brachte wirklich eine Menge an "Ruhe" in die Küche. Der Umbau lohnte sich wirklich.
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • Kommt halt auch etwas darauf an, wie warm es in der Umgebung ist.
      der kann nur glaube ich 25 Grad unter Umgebung. Das könnte
      bedeuten, dass es je wärmer es in der Umgebung ist, desto schlechter
      bzw. dauert es evtl. länger bis gekühlt ist.

      Braucht der den PWM oder reicht der normale.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das war dieser:

      SilenX iXtrema PRO 92mm 11dBa
      Abmessungen 92 x 92 x 25 mm
      3pin Molex
      Spannung 12 Volt
      Drehzahl 1.300 U/min
      Leistungsaufnahme 1.32 Watt
      Förderleistung 54 m³/h
      Geräuschentwicklung 11 dBa
      Lager Hybrid Gleitlager

      Er könnte PWM. Meine aber der hat nur doof an/aus gemacht.
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • Ich mach’s mal so einfach wie möglich… Stelle die Milch in den Kühlschrank und während des Kaffeebetriebs ist die Milch schon etwas vorgekühlt für den Cooler. Dann passt es ja. Die Umgebung ist Haus mit aktuell +/- 22 Grad.

      Der Lüfter von mir ist PWM, aber dennoch an einem 3pin Stecker, welcher auf die vorgegeben Buchse 1:1 passt.
    • Hallo,

      tatsächlich hat hier letzthin ein User gesagt, dass die Qualität des Milchschaums
      mit 4°C besser wäre als mit 8°C. Im Kühlschrank wirdst Du wahrscheinlich so um
      die 6°C eingestellt haben - dann muss er nicht mehr viel weiter runterkühlen...

      Hier der Link zum Beitrag:
      Vollautomat gesucht

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für die Informationen / Verlinkung, BS! Ja in der Tat geht’s mir auch so. Hatte vor ca 33 Jahren mit Saeco begonnen, dann seitdem Jura durchwegs. Bin doch wieder sehr zufrieden, da ich zuletzt mit meiner Vorgängermaschine Z6 (aus 2019) einen ca 7-8-monatigen Ausfall / Reinfall mit der Garantieerweiterung (Zürich Versicherung) beim Mediamarkt und deren - in meinem Fall - katastrophalen Powerservice hatte. Aber das ist ein anderes Kapitel. Kann ich gerne mal berichten, wen es interessiert.

      Die Kühlung per Cooler 1.0l Wireless passt nun in Verbindung mit dem Kühlschrank ganz gut und der Kaffee ist prima mit meiner neuen Z10. Top :)

      Schönen Sonntag!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)