Jura Impressa F50 - Abtropfblech - Wie bekomme ich das wieder schön?

    • Jura Impressa F50 - Abtropfblech - Wie bekomme ich das wieder schön?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: 2003

      Nun, ich denke es gibt hier einige Mitrinker und Mitleser, die sich auch schon darüber geärgert haben, dass die Edelstahl Tropfbleche mit der Zeit doch etwas verkrazt und unansehnlich werden.

      Hat jemand Erfahrungen wie man die wieder schön bekommt? Also z.B. mit Polierwatte (auch evtl. Bohrmaschnenaufsatz wie fürs Auto) und irgendeinem speziellen Zeug? Irgendjemand eine Ahnung? Also mit einem Edelstahlreiniger aus dem Discounter und einem weichen Lappen habe ich bereits versucht ... die Ergebnisse haben mich aber nicht so recht vom Hocker gehauen.

      Hinweise ... gerne! Danke Euch.
      Gruss,
      Dietrich

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Ich schleife das immer mit feinem Schmirgelpapier ab und lackiere das dann mit silberfarbenem Lack (Alu- oder Edelstahl look) auf Epoxidharzbasis (sehr abriebfest)

      Die Kunden sind immer begeistert :thumbsup:
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Ich nehme immer das von DUPLI-COLOR mit Edelstahleffekt. Ca 10€ pro Dose.
      Gibt es auch im Metallic- oder Alulook.
      Die Bleche sind aber alle bei ihren Besitzern, Foto ist schlecht.
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo,

      ich benutze immer ein Schleifvlies, gibts im Baumarkt, immer gleichmäßig in eine Richtung arbeiten.
      dann mit Scheuermilch und Glitzischwamm weiter polieren.
      Gibt eine schöne matte Oberfläche.
      Gruß Frank
      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Momentan in Gebrauch: Jura Z5 Alu - DeLonghi EAM 3000B
    • Hallo,

      ich habe das früher auch mit einer Filzscheibe als Bohrmaschinenaufsatz
      und Poliermittel gemacht. Mittlerweile ist mir das zuviel Action und ich
      kaufe neue Tropfbleche - die sehen immer noch am besten aus.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Hallo,

      ich habe das früher auch mit einer Filzscheibe als Bohrmaschinenaufsatz
      und Poliermittel gemacht. Mittlerweile ist mir das zuviel Action und ich
      kaufe neue Tropfbleche - die sehen immer noch am besten aus.

      Gruß
      BS
      Hallo BS,
      klaro, überlege ich auch. Aber hast Du einen Trick, wie das Tropfblech dann auch relativ unverkratzt bleibt? Gibt es irgendeinen Klarlack oder Schutzfolie wie beim Handy?

      Bzgl. des Scheifvlieses (welches Kaffeefrank und da Elliot benutzen!)... ja, das ist m.E. eine Frage der Optik. Denn beim Schleifen mit dem Vlies wird die Optik recht matt und somit kommt das Ganze dann optisch eher Richtung Alu, zumindest deutlich anders als polierter Edelstahl.
      Gruss,
      Dietrich
    • Hallo,

      ich habe auf meiner Tassenplattform eine durchsichtige Gummimatte liegen
      (ist glaube ich von IKEA damit in den Schubladen nichts rumrutscht), die ich
      in passender Form zugeschnitten habe. Ich mache das aber nur, weil ein
      "neues Blech" für meine Maschine über 100 Euro kostet.

      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ra-impressa-z5-chrom.html

      Zugegebenermaßen ist die Form mit den zwei Schlitzen aber auch recht
      einfach aus einer Gummimatte nachzuschneiden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)