IKEA / Delonghi nicht bekannt - Schlauchwechsel - aber wie?

    • IKEA / Delonghi nicht bekannt - Schlauchwechsel - aber wie?

      Hersteller: IKEA / Delonghi | Typ-/Modell: nicht bekannt | ca. Baujahr: 2016

      Hallo Community,

      ich bin Neuling bei der Reparatur/Wartung einer Maschine, bitte lacht nicht wegen meiner Frage :D
      Wir haben seit etlichen Jahren eine Einbaumaschine von IKEA, die es mittlerweile nicht mehr zu kaufen gibt.
      Ich habe mir bei einem Händler einen neuen Thermoblock besorgt und habe Probleme die Schläuche zu wechseln, bzw. die Enden der Schläuche
      aus den Steckverbindungen zu bekommen. Es geht auf dem ersten Bild um die jeweils linken Anschlüsse, den Sicherungsclip habe ich gezogen,
      aber der Schlauch bewegt sich keinen Millimeter heraus.....hab auch schon mit Entkalker versucht, Hitze und Kälte...leider kein Erfolg.
      Ich vermute, dass auf der linken Seite ebenfalls diese verpressten Metallringe wie rechts vorhanden sind, siehe zweites Bild...
      Hättet ihr noch einen Tip für mich?



      Blick in den Anschluss hinein:


      An dem neuen Thermoblock sind die beiden Anschlüsse mitgeliefert worden, von daher müsste der Schlauch doch irgendwie zu lösen sein, oder?


      Vielen Dank vorab für die Hilfe,
      Jürgen
      [img]d:\image1.jpg[/img]

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      es passiert tatsächlich bisweilen, dass sich Schläuche
      aus diesen Anschlüssen nicht mehr zerstörungsfrei
      entfernen lassen wenn sich der Messingring in der
      Messingbuchse gefressen hat.
      Dann musst Du auch noch zwei neue Schläuche besorgen.

      Laut Bild handelt es sich um "gewöhnliche" Schläuche wie
      sie in Saeco- und DeLonghimaschinen verwendet werden.
      Du musst nur darauf achten, wie lange sie sind und dass
      auf beiden Seiten der Messingring aufgepresst ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Laut Bild handelt es sich um "gewöhnliche" Schläuche wie
      sie in Saeco- und DeLonghimaschinen verwendet werden.
      Du muss
      Nene du, sowas habe ich noch in keiner DeLonghi gesehen. Auch nicht den Thermoblock.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Den Thermoblock kenne ich auch nicht,
      aber die Schläuche sehen original aus
      wie von Saeco - ich dachte auch solche
      milchig weißen Schläuche schon mal in
      einer DL gesehen zu haben. Die Jura
      Teflon-Schläuche sind eher klar oder
      leicht bläulich.

      Handelt es sich dabei eigentlich um ein
      Siebträgergerät?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Achso, du meinst die Schläuche selbst. Ich dachte, du meinst die Anschlüsse. Die Schläuche selbst werden auch in DL-Maschinen verwendet.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)