Jura Impressa S7 Avantgarde - weiterhin Fehler 8, trotz getauschter Brühgruppe / Brüheinheit

    • Jura Impressa S7 Avantgarde - weiterhin Fehler 8, trotz getauschter Brühgruppe / Brüheinheit

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S7 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen, ich bin hier absolut neu und hoffe, den Beitrag hier richtig eingestellt zu haben.
      Folgendes Problem: Jura S7 Avantgarde BG tagelang sehr schwergängig und quälend, dann der bekannte Fehler 8,
      alte BG (V2) durch revidierte BG (V2) ersetzt. Alles genau nach Anleitung getauscht, allerdings fährt der Motor die BG rauf und runter, die Relais schalten, das Ganze mehrfach, bis die Maschine wieder Fehler 8 anzeigt.
      Die BG habe ich, wie empfohlen, in Grundstellung eingebaut. Wenn der Motor die BG rauf und runterfährt, sieht alles normal aus, wenn man die Tassenablage, den Pulvereinfülltrichter und das senkrechte Teil der Schublade weglässt.
      Die BG habe ich nochmal aus- und eingebaut, alle Schrauben richtig rein, das Blech für den Encoder richtig verschraubt und wieder das gleiche Fehlerbild.
      Allerdings wird im Gerät irgendwas sehr warm, allerdings kann das auch die Tassenvorwärmung sein, da ich das Blech der Tassenablage weggelassen habe.
      Nun habe ich im Forum gestöbert und einige Fehlerquellen gefunden: Encoder defekt, evtl. Stecker vom Encoder beim Öffnen der Fronttür abgerutscht.
      Werde morgen abend mal die Stecker auf korrekten Sitz prüfen. Dafür schon mal vielen Dank!! :)
      Wenn das nicht hilft, bitte ich um fachkundigen Rat und bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.
      Kaffeeminister ohne Kaffee zuhause ;( zum Glück im Büro zwei durch gute Pflege funktionierende Nivonas :D

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Jura S7 Avantgarde ca. 9000 Bezüge, funktioniert nach Brühgruppentausch wieder perfekt ^^ , Nivona NCR 710 im Keller, wartet auf Reparatur ;( funktionierende Jura E 55 bei Freundin ^^
    • Stecker vom Encoder abgerutscht kann es nicht sein. Dann würde die Maschine nur in eine Richtung fahren und irgendwann mit Fehler 8 stehenbleiben...
      Mit der Fronttür ist es nicht möglich das Kabel vom Encoder zu lösen...

      Wenn ich das richtig lese hat die 2te BG noch nicht richtig funktioniert. Das deutet daraufhin das die BG das Problem ist...
      Wo bewegt sich die BG nach dem einschalten als erstes hin? Fährt das grosse, weisse Zahnrad zuerst nach oben?
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Wie Danceman schon schrieb ist ein abziehen durch öffnen der Fronttür nicht möglich oder seehr unwahrscheinlich.

      Meine Frage hierzu ...ist die Brühgruppe nach dem revidieren richtig zusammengebaut worden?
      Man kann nämlich den "Trester stauch Behälter" weiss auch nicht wie das richtig heisst, falschrm einbauen. Dann klemmt die BG in einer Richtung.

      Meine Empfehlung schau dir die BG mal genau auf die Einbaulagen an.
    • Hallo, schon mal vielen Dank für eure Antworten.
      Der abgerutschte Stecker des Encoders wurde aber im Forum als mögliche Fehlerquelle genannt. So soll angeblich die BG nicht die richtige Position finden... Hm, bin kein Profi, lese nur im Forum.
      Die BG wurde revidiert gekauft. (mit Garantie) Deshalb nehme ich eure Anregungen auf und beobachte, wohin die BG nach dem Einschalten hinfährt.
      Die BG macht nach dem Einschalten mehrere komplette Umläufe, bleibt nirgends stehen oder hängen, bis dann Fehler 8 auftaucht.
      Vielleicht bekomme ich auch ein Video zustande, hab aber sowas noch nie ins Netz gestellt.
      Jura S7 Avantgarde ca. 9000 Bezüge, funktioniert nach Brühgruppentausch wieder perfekt ^^ , Nivona NCR 710 im Keller, wartet auf Reparatur ;( funktionierende Jura E 55 bei Freundin ^^
    • soll angeblich die BG nicht die richtige Position finden...

      Das stimmt soweit auch. Dann würde sie jedoch nur in eine Richtung fahren und dann stehen bleiben. Da sie hin und her fährt fällt das erstmal aus. Den Stecker vom Encoder kannst du auf jeden Fall nicht beim öffnen der Fronttür lösen. Der Stecker sitzt hinten in der Maschine...

      Die BG macht nach dem Einschalten mehrere komplette Umläufe, bleibt nirgends stehen oder hängen, bis dann Fehler 8 auftaucht.

      Schau mal was das weisse Zahnrad als erstes nach dem einschalten macht.
      Es sollte nach oben fahren bis es nicht weitergeht...
      Dann fährt es nach unten bis es nicht weitergeht...
      Dann wieder nach oben, allerdings nicht mehr ganz bis ans Ende...
      Dann wieder nach unten, ebenfalls nicht ganz bis zum mechanischen Endpunkt...
      Dann wieder etwas zurück bis die Brühgruppe in Start/Grundstellung steht.

      Schau mal was du erkennst bevor der Fehler 8 kommt.
      Hört es sich gequält an?
      Steht das Zahnrad ganz oben, ganz unten oder irgendwo mittendrin?
      Dreht der Motor noch weiter, das Zahnrad aber nicht?
      Wenn da nichts zu ermitteln ist bleibt eigentlich nur noch eine defekte Steuerungselektronik als Fehlerursache...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • So, gestern abend habe ich nachgesehen. Die BG und das weiße Zahnrad stehen oben.
      Dann fährt das Zahnrad nach unten bis zum Anschlag, dann nach oben bis zum Anschlag und dasselbe noch zweimal.
      Das von Danceman beschriebene nicht mehr bis zum Anschlag fahren macht die BG leider nicht, sondern immer die gleiche Bewegung.
      Dann erfolgt Fehlermeldung 8.
      Das Zahnrad stoppt, wenn der Motor stoppt, ganz oben. :S
      Gequält hört es sich in den beiden Endpositionen und im Moment der Fehlermeldung an, bis die Maschine dann abschaltet.
      Hab ein Video gemacht, wie kann ich das euch zukommen lassen oder hier einstellen? ?(
      Dauert 52 Sekunden und hat an die 80 MB ;( ;(
      Jura S7 Avantgarde ca. 9000 Bezüge, funktioniert nach Brühgruppentausch wieder perfekt ^^ , Nivona NCR 710 im Keller, wartet auf Reparatur ;( funktionierende Jura E 55 bei Freundin ^^
    • Hallo zusammen,



      ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht und man kann das Video ansehen...

      Ansonsten bitte Bescheid geben.

      Vielen Dank
      Jura S7 Avantgarde ca. 9000 Bezüge, funktioniert nach Brühgruppentausch wieder perfekt ^^ , Nivona NCR 710 im Keller, wartet auf Reparatur ;( funktionierende Jura E 55 bei Freundin ^^
    • Hi,

      die revidierte BG so gekauft oder selbst revidiert?

      Schau mal nach den Speerklinken und ob die noch vernünftig aussehen. Hast Du die Laufbahnen vielleicht gefettet?
      Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur
      Habe ich geholfen? Dann bitte liken. :thumbup:

      Küche: Jura Z7 :)
      Zur Zeit in Behandlung:
      Zum Verkauf:
    • So, die Jura S7 Avantgarde wird erst mal in den Keller gestellt, hab grad keine Lust, der Sache weiter nachzugehen.

      Jetzt kümmere ich mich um eine Nivona CR 710, geschenkt bekommen, defekt, was sonst. Aber frohen Mutes ran an das Ding und fleißig gereinigt, entkalkt, alles geht klasse, aber kein Kaffeebezug. Alles hört sich normal an, aber kein Trester im Behälter und logischerweise auch kein Kaffee. So komplett zerlegt.
      Neue Maschine, neues Glück??

      Und siehe da, Auswurföffnung vom Mahlwerk in den Pulverschacht komplett verstopft. Da kann nichts gemahlen werden.
      Forum eine Stunde durchsucht, scheinbar kommt sowas nicht oft vor.
      Alles gereinigt, so gut es geht, werde die Nivona heute abend wieder in Betrieb nehmen.
      Eingebaut ist ein Johnson Motor, da sind ja viele nicht begeistert. Das Gehäuse vom Mahlwerk sieht entsprechend schwarz aus vom Kohlestaub. Hm, könnte man mal ersetzten? Grins.
      Bei Komtra nachgesehen, nur Mahlwerke mit Johnson Motor....

      Eine nagelneue ,komplette und voreingestellte Mühle mit dem fast nie kaputtgehenden Domel-Motor inkl. neuer Mahlsteine gibt es wohl nicht mehr?
      Du hast also ..... erneut einen der sehr anfälligen Johnsonmotoren gekauft (Zitat aus dem Forum)

      Was tun?

      Viele Grüße
      Jura S7 Avantgarde ca. 9000 Bezüge, funktioniert nach Brühgruppentausch wieder perfekt ^^ , Nivona NCR 710 im Keller, wartet auf Reparatur ;( funktionierende Jura E 55 bei Freundin ^^
    • Hallo Kai,

      merci für Deine Antwort, werde erstmal heute abend checken, ob das gereinigte Mahlwerk auch wirklich wieder mahlt und ich endlich wieder Kaffee aus der Maschine bekomme.

      Falls das Mahlwerk noch zu gebrauchen ist, wo bekomme ich die Kohlen her? Tauch ist kein Thema, hab ich bei anderen Geräten auch schon getauscht.

      Danke und VG
      Peter
      Jura S7 Avantgarde ca. 9000 Bezüge, funktioniert nach Brühgruppentausch wieder perfekt ^^ , Nivona NCR 710 im Keller, wartet auf Reparatur ;( funktionierende Jura E 55 bei Freundin ^^
    • Hier im Shop bekommst du die Kohlen nicht und auch sonst nicht als Original-Ersatzteil.

      Entweder kaufst du dir im Elektrohandel eine Motorkohle mit Abmessungen (BxHxL) 8mm x 6mm x 25mm und schneidest von den 25mm ein 3mm Stück ab. Als Muster für die richtige Größe hast du ja auch die Kohlen(reste) aus dem Mahlwerk.

      Ich habe auch mittlerweile einen Shop gefunden, der passende Kohlen hat. Allerdings darf man den Link hier nicht posten. Googel mal "Kohlebürsten Kohlen 3x6x8 für Mahlwerksmotor".

      Gruß
      Kai
    • So ihr Lieben,

      nun mal zu der Jura S7: Es war der Encoder und die 45 Grad Dichtungen am Dampferzeuger. Nun geht die wieder fleißig.

      Die Nivona hat leichte Undichtigkeiten, die werde ich beheben. So wie es aussieht, ist deshalb das Kaffeemehl in der
      Auswurföffnung verklebt. Ist wohl länger nicht benutzt worden.

      Vielen Dank und Grüße aus dem schönen Nürnberg
      Jura S7 Avantgarde ca. 9000 Bezüge, funktioniert nach Brühgruppentausch wieder perfekt ^^ , Nivona NCR 710 im Keller, wartet auf Reparatur ;( funktionierende Jura E 55 bei Freundin ^^
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)