Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Brüheinheit geht nicht raus

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Brüheinheit geht nicht raus

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo und guten Tag,

      da ich ohne meinen Kaffee denn doch nicht leben möchte und meine Siemens S20 gestern nachmittag pünktlich zum Kaffee trinken ihren Geist aufgegeben hat, bitte hier um Hilfe. Ich habe heute erst einmal hier viel gesucht und gelesen, Anleitung Brüheinheit ausbauen ausgedruckt, Ärmel hochgeschoben und mich ans Werk gemacht (bin nicht blond, anscheinend aber doch zu doof).

      Aber erst einmal zum Fehler: vor einigen Tagen fing es damit an, dass mein Maschinchen geknarzt und gequält den Kaffee bereitet hat. Dann kam mal auf Kaffee anfordern, ein Kaffee raus, mal nicht. Steigerte sich bis gestern auf ca. 20x anfordern, 1 x Kaffee bekommen (trockenes Kaffeemehl lag dann ganz hinten im Auffangbehälter, kurz vor den silberfarbenen Kontakten). Dann gar nichts mehr, Anzeige erschien: Kaffeemehl einfüllen in Schacht vorne (also da, wo die Reinigungstablette einzufüllen ist), ich habe es dann aufgegeben und mich hier auf die Suche gemacht.

      So, nach vielem Lesen, wiegesagt, wollte ich die Brüheinheit rausholen um mal zu gucken (Frau ist ja neugierig). Als ich den Schnellverschluss links oben (die anderen funktionierten einwandfrei) öffnen wollte, fiel dieser,einfach nach hinten in die Maschine ?( und wart nicht mehr gesehen. Und jetzt bekomme ich die Brüheinheit nicht raus, da das Ding wahrscheinlich vor Öffnung "verschwunden" ist. Was kann ich jetzt machen, mein Mann wird mich mindestens extrem auslachen (obwohl ich sonst immer die mit dem Maschinen-Charma bin).

      Wäre toll, wenn die Cracks hier helfen könnten...

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn der Schnellverschluß links oben in die Maschine gerutscht ist, ist das kein großes Problem.
      Wenn er rutscht ist er offen. Jedoch könnte es nach Deiner Fehlerbeschreibung durchaus sein,
      dass die Brüheinheit nicht in Grundstellung steht - und dann geht sie tatsächlich nicht raus.

      Das würde auch mit dem anderen Fehlerbild zusammenpassen, was darauf schließen läßt,
      dass die 2 End-Positions-Microschalter vom Antrieb defekt sind.

      Die Brüheinheit geht nur in Grundstellung heraus. Entweder das Gerät mehrfach einschalten und
      jeweils kontrollieren ob noch einmal die BE in Grundstellung stehenbleibt, oder das Gerät genau
      zum richtigen Sekundenbruchteil ausschalten, dass es in Grundstellung steht.
      Vorher aber unbedingt die Maschine von der anderen Seite her öffnen und schauen wo die
      Verschlußstange abgeblieben ist. Diese darf keinesfalls in die Mechanik der BE geraten und muß
      vor irgendwelchen Versuchen entfernt werden.

      Das Brühwerk sollte auf jeden Fall überholt werden; und wenn ich mit der Annahme recht habe, dass
      die Maschine ihre Grundstellung nicht mehr findet, müssen auf jeden Fall auch die Schalter IM
      Getriebeblock gewechselt werden. (Dazu gibt es hier im Forum mehrere Threads u.a. auch mit einem
      Bild)

      Gruß
      BS
    • Großes Danke!!!

      Hallo Blacksheep,

      Tips waren absolut hilfreich, mein Mann hat sich der Sache angenommen, Brüheinheit war tatsächlich nicht in Grundstellung. Es war ein ziemlicher Aufwand, da er die gesamte Maschine auseinander nehmen musste und bis auf ein Schräubchen wieder zusammen bekommen hat :P. Und sie läuft wieder.

      Super hilfreiches Forum hier, ganz großes Kompliment.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)