Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Startet den Brühvorgang auch wenn kein Kaffee mehr drin ist

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Startet den Brühvorgang auch wenn kein Kaffee mehr drin ist

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Miteinander,

      habe mich extra hier angemeldet, um diese Frage zu stellen:

      Meine S20 hat 10 Jahre lang ohne zu murren funktioniert, nun hat sie folgendes Problem: die Maschine stoppt nicht mehr, wenn keine Bohnen mehr drin sind. Früher hat die Maschine das erkannt und nach dem Mahlvorgang keinen Brühvorgang angeschmissen, sondern eine Lampe dafür angezündet, dass keine Bohnen mehr da sind. Nun seit ca. einer Woche brüht sie auf unabhängig davon, ob bei dem Mahlvorgang genügend Kaffeepulver zustande kam, oder nicht. Es läuft halt Wasser statt Kaffee durch. Weiß jemand, wo der Sensor dafür sitzt, ob er ersetzt werden kann und wie man an ihn rankommt? Danke im Voraus!

      Gruß

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      die Mahlmenge wird vom Schalter Mahlmenge abgefragt.
      Auf Seite 2 dieser Anleitung zu sehen: komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_BSH_INNENANSICHT.pdf

      Da es sich dabei aber um ein kompliziertes Zusammenspiel
      zwischen dem Schalter, der gefederten Bewegung des Kopfes
      der Brüheinheit und des Wasserdruckes handelt, kann es sein,
      dass trotz Schaltertausch das Problem noch nicht beseitigt ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • OK, Mission erfüllt, alles funktioniert wieder. Den Schalter habe ich nicht erneuert, nur alles zerlegt und gereinigt und geschmiert. Der Schalter scheint ein normaler Mikroschalter zu sein, er hat den typischen Klick gemacht und hat sich auch sonst quicklebendig angefühlt. Ich muss zu meiner Schande zugeben, es ist schon sehr lange her, als ich die Brühgruppe zum letzten Mal herausgenommen und alles gründlich gereinigt habe. Es hat sich innen drin aus irgendeinem Grund jede Menge gemahlenen Kaffee gesammelt. Wenn das Pulver dann überall kleben bleibt, macht es schon manche Teile schwer beweglich. Ich tippe darauf, dass es daran lag.

      Diese Maschine ist einfach nicht tot zu kriegen, sie läuft und läuft und läuft... In 10 Jahren war nur eine neue Tropfschale fällig, die ich problemlos von einem BSG-Serviceshop bezogen habe, ansonsten war nichts. Wenn ich mich in meinem Umfeld umhöre, wie oft die Vollautomaten sonst kaputt gehen, dann habe ich doch mit dieser Maschine ein gutes Los gezogen. Meine Frau hat schon mal angedeutet, wenn sich die Maschine nicht mehr reparieren lässt, dann hätte sie gerne eine neue. Jetzt muss sie wohl noch etwas damit warten :)

      Nochmal vielen Dank!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)