Siemens EQ.7 TK73005 Edition08 - Nach Kaffeebezug sauberes heißes Wasser im Inneren

    • Siemens EQ.7 TK73005 Edition08 - Nach Kaffeebezug sauberes heißes Wasser im Inneren

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.7 TK73005 Edition08 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Zusammen,

      ich nutze seit 13 Jahren meine AEG CaFamosa, die ich auch regelmäßig selbst warte. Für unser Büro haben wir vor gut 4 Jahren die EQ7 gekauft. Leider hatten wir diverse Probleme mit der Maschine und sie war schon 4 oder 5 mal bei Siemens. Immer nach der Wartung bzw. Reparatur zeigt sich aber der gleiche Fehler. Jetzt haben die Kollegen was neues gekauft, weil das Mahlwerk nach 17000 Tassen hinüber war und ich hab die Maschine mit heimgenommen. Neues Mahlwerk rein, kein Problem. Wenn ich jetzt aber Kaffee koche, knackt es kurz vor dem Brühvorgang kurz in der Brühgruppe (zumindest glaube ich, dass das Geräusch von da kommt) und dann kommt der Kaffee.

      Wenn ich dann aber die Schublade rausziehe und die Hand in die Maschine stecke, dann kann ich fühlen, dass von der linken Wandseite her, unten heißes klares Wasser raustropft. Wenn ich ein Tuch dranhalte, merke ich, dass das mehr als ein paar Tropfen sind. Das könnte erklären, warum die Tasse nicht ganz voll wird. Woran kann das denn liegen? Ich bin mit der EQ7 noch nicht so fit, öffnen, Mahlwerk tauschen war kein Problem, weiter wollte ich aber noch nicht gehen. Ist es evtl. nur eine Dichtung am Erhitzer? Welches Teil liegt denn genau da und könnte undicht sein und heißes Wasser verlieren? Hat da jemand einen Tipp bevor ich es bei Siemens probiere?

      Grüße
      lefti78

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      in diesem Bereich wären neben der Heizung noch das elektrische
      Keramikventil zur Wasserverteilung und die Aufnahme für den
      Andockstutzen der Brüheinheit. Und es würden dafür alle genannten
      Komponenten in Frage kommen.
      Du wirst wohl doch das Gerät noch etwas weiter öffnen müssen um
      zu sehen was undicht ist.
      Auf der Komtra-Webseite gibt es auch weitergehende Serviceanleitungen
      für die EQ7 (z.B. Tausch elektrisches Keramikventil).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke, BlackSheep für die Antwort. Mein Problem: Meine AEG kann ich komplett ohne Gehäuse laufen lassen, dann sieht man, was undicht ist. Bei der EQ7 geht das nicht (denke ich). Das fängt doch beim Magneten für den Wassertank an. Hast du da nen Tipp?

      Habe gerade gesehen, dass da unten der Auslauf der Expansionskammer ist. Kein Wunder, dass ich nasse Finger habe, wenn ich dahin greife. Aber warum ist dann die Tropfschale von unten nass und der Boden der Maschine und warum läuft offensichtlich noch soviel Wasser nach?

      Gruß
      L78

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lefti78 ()

    • Hi L87,
      Du kannst die Maschine mit entfernter Tropfschalenblende laufen lassen.Auf der linken Seite hinter der Blende ist ein L-förmiger Schlitz...mit einem nicht allzu breiten Küchmesser oder was Ähnlichem kannst Du den Schalter dahinter überbrücken.Die Magneten haben für die Funktion keine Bedeutung, sie halten nur die Schublade fest.
      Mit einer Taschenlampe siehst Du wo das Wasser herunterläuft.
      Gruss, GP
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)