Jura Impressa F50 - Bohnen füllen [Nur noch Wasser]

    • Jura Impressa F50 - Bohnen füllen [Nur noch Wasser]

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo liebe Kaffeefreunde,


      wir haben eine Jura F50 mit 31k Bezügen. Bei 24K Bezügen haben wir die Kaffeemaschine von einem Fachhandel reparieren lassen. Ich weiß nicht mehr was gemacht wurde, aber ich glaube damals wurde das Mahlwerk gewechselt. Wenn ich richtig recherchiert habe ist jetzt wohl schon wieder das Mahlwerk defekt. Jedenfalls kommt immer die Meldung "Bohnen füllen". In einem anderen Beitrag wurde vorgeschlagen den gemalten Kaffee zu verwenden. Wenn ich das allerdings mache, kommt kein Kaffee sondern nur Wasser. Jetzt bin ich verunsichert ob es wirklich nur das Mahlwerk ist.

      Habt Ihr einen Rat für mich ? Ist es wirtschaftlich überhaupt sinnvoll nach 31k Bezügen eine Reparatur durchzuführen?

      Vielen Dank ! :thumbup:

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wirtschaftlich spricht sicher nichts dagegen. Um festzustellen was
      los ist, wirst Du kaum darum kommen das Gerät zu öffnen und
      nachzusehen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Nein, solange man vorher die Pulvertaste gedrückt hat, dann Pulver einfüllt, dann sollte die Brühgruppe ganz normal fahren und Kaffee erzeugen.
      Somit keine Fehlrmeldung notwendig
      Mein "Drogenlabor"

      In der Küche: Franke Saphira in Silber
      Im Arbeitszimmer: Franke Saphira im Cup & Chino Design leider verkauft
      Im Büro: Jura S95
      Als Reisemaschine: Jura F90
      Als Rentner: Melitta Caffeo C64
      somit warn´s nur noch 4
    • sharky1337 schrieb:

      In einem anderen Beitrag wurde vorgeschlagen den gemalten Kaffe zuverwenden. Wenn ich das allerdings mache, kommt kein Kaffee sondern nur Wasser.

      Mal eine doofe Frage, ist das klassische Brühgruppen-Bewegungsgeräusch zu hören?
      Wenn nur Wasser kommt, das klingt danach das da ein Problem vorliegt
      Thorsten
      Mein "Drogenlabor"

      In der Küche: Franke Saphira in Silber
      Im Arbeitszimmer: Franke Saphira im Cup & Chino Design leider verkauft
      Im Büro: Jura S95
      Als Reisemaschine: Jura F90
      Als Rentner: Melitta Caffeo C64
      somit warn´s nur noch 4
    • Irgendwo muss ja das Kaffeemehl hin vom Pulverbezug.
      Entweder staut es sich im Pulverschacht, oder es wird im Bereich der Brüheinheit "verteilt".

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi,

      Entwarnung ! Ich habe einfach vergessen, das man nachdem Pulver einfüllen auch noch die "Tassen-Taste" drücken muss. Kaffee kann über das Pulverfach ganz einfach bezogen werden.

      Brüheinheit scheint also okay zu sein.

      Wenn ich die Mahleinheit ausbaue, wie stelle ich den defekt fest ? Fährt die an schaltet dann aber sofort wieder ab ?

      Gruß Sebastian
    • Nein ein Summen kann ich nicht registrieren. Würde sagen die bleibt komplett Stumm.




      Werde mir nun ein Mahlwerk / Mahleinheit V3 Domel (ohne Kranz) und dieses Spezialwerkzeug kaufen. Benötige ich sonst noch etwas?

      Vielen Dank für den tollen Support !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sharky1337 ()

    • Zunächst solltest Du mal feststellen ob an den Mühlenanschlüssen überhaupt
      ca. 220V GLEICHSPANNUNG ankommen. nicht dass die Elektronik defekt ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi, es hat etwas gedauert bis ich mein Ovalbit bekommen habe. Ich habe gerade direkt an den zwei Kontakten am Mahlwerk gemessen. Sobald man die Kaffeetaste drückt liegen 208V Spannung an. Klingt für mich erstmal gut.

      EDIT: So die Maschine läuft erstmal wieder. Habe die Bohnenfüllvorrichtung ausgesaug und alles bisschen blank geputzt von innnen. Mal sehen wie lang es hält.


      Danke und Gruß Sebastian

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sharky1337 ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)