DeLonghi ECAM 23.450.B Cappuccino - Wasser läuft über Solenoidventil

    • DeLonghi ECAM 23.450.B Cappuccino - Wasser läuft über Solenoidventil

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.450.B Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,
      ich bin neu hier im Forum, und habe ein Problem mit meiner Delonghi Ecam 23.450 s.
      Nach dem Einschalten spült die Maschine, lässt aber das Wasser nicht durch die Brühgruppe, sondern über das Solenoidventil durch den Durchlauferhitzer der elektrisch nicht angeschlossen ist über den schwarzen Gummischlauch in die Abtropfschale.
      Beim Kaffeebrühen ist der Vorgang ähnlich, beim Vorbrühen läuft das Wasser über den Schwarzen Schlauch in die Abtropfschale und somit kommt zu wenig Kaffee.
      Wie kann man das Solenoidventil überprüfen, ist es ständig an Spannung / 230 V ,oder wann muß es öffnen bzw. schließen.
      Liegt der Fehler an der Steuerung oder an einem anderen Bauteil. ?(

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Das Solenoidventil sollte defekt sein.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • johannes1 schrieb:

      Hallo,
      ich bin neu hier im Forum, und habe ein Problem mit meiner Delonghi Ecam 23.450 s.
      Nach dem Einschalten spült die Maschine, lässt aber das Wasser nicht durch die Brühgruppe, sondern über das Solenoidventil durch den Durchlauferhitzer der elektrisch nicht angeschlossen ist über den schwarzen Gummischlauch in die Abtropfschale.
      Beim Kaffeebrühen ist der Vorgang ähnlich, beim Vorbrühen läuft das Wasser über den Schwarzen Schlauch in die Abtropfschale und somit kommt zu wenig Kaffee.
      Wie kann man das Solenoidventil überprüfen, ist es ständig an Spannung / 230 V ,oder wann muß es öffnen bzw. schließen.
      Liegt der Fehler an der Steuerung oder an einem anderen Bauteil. ?(
      Problem gelöst mit dem defekten Ventil? Habe des gleiche :cursing:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)