Das ist eine pauschale die teile und Arbeit beinhaltet....
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Tapatalk
Siemens EQ.7 TK73501DE L-Series - Viel Kaffeesatz beim Reinigen um die Brüheinheit
-
-
Hallo,
hier unter dem Link findest alle infos!
siemens-home.de/kundendienst/k…%A4te-service/preise.html
Gruß
BurhansFragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder PN werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum. -
Hallo,
vermutlich hat sich das Problem mittlerweile gelöst, wenn nicht, kann ich glaube ich ein wenig zur Lösungsfindung beitragen.
Ich habe schon einige EQ.7 und baugleiche Bosch Verobar repariert und überholt.
Die Geräte haben tatsächlich noch einige konstruktive Mängel, die hoffentlich bei neueren Generationen behoben werden.
Das anfangs beschriebene Problem, mit in der Brühkammer verteiltem Mahlgut, liegt sehr wahrscheinlich an der Brühgruppe die an einem einer bestimmten Stelle verschleißt. Die Dichtungen haben damit eher nichts zu tun, auch das Mahlwerk nicht.
Sollte das Problem noch bestehen, öffne einfach mal die rechte Seitentür, überbrücke den Türschalter (z.B. mit einem schmalen Küchenmesser) und schau Dir genau an, was beim Brühvorgang passiert.
Ich vermute, nach dem Pressen des Tresters, fährt der untere Brühkolben nicht mehr ganz nach oben,der Tab wird gar nicht oder nur teilweise ausgeworfen, und ein Rest verbleibt in der Brühkammer.Beim nächsten Bezug kommt neues Mahlgut hinzu, die Brühgruppe läuft über und das Mehl verteilt sich beim Umschwenken im Brühraum.
So war es bei meiner EQ7 und ein Tausch der Brühgruppe behob das Problem.
Ich habe auch herausgefunden an welcher Stelle die Brühgruppe verschleisst, aber was nützt mir das? Es gibt ja keine Einzelteile der Brühgruppe zu kaufen.
Gruß, GP
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GlobalPlayer ()
-
Also ich hab mit meiner Bosch Vero cafe latte das gleiche Problem und zwar von Anfang an. Deshalb dachte ich eigentlich das sei normal. Der Kaffee ist so grob wie Schotter und wenn man feiner stellt wird sehr wenig Kaffee gemahlen. In der Maschine sieht es jeden Tag aus als sei eine Bombe im Trester explodiert. Alles nur nasser Brei, von Pellets keine Spur. Bei mir kommt mittlerweile noch hinzu das die Tassen immer weniger befüllt werden dafür dann mehr in der Auffangschale landet. Wenn man die Auffangschale entnimmt und einen Kaffeebezug startet, sieht man das sauberes Wasser auf der linken Seite aus dem weissen Rechteck tropft. Was ist das für ein Teil? Man kann es ca 5mm hin und her schieben.
-
Nochmal ich. Meine Maschine wird am Montag abgeholt weil der Mensch von der Servicehotline gemeint hat das dies absolut nicht normal ist. Bei den Maschinen der EQ oder Vero Serie wird immer auf jeden Fall ein festes Brikett gepresst. Bin mal gespannt, ich hab ja noch ein gutes Jahr Garantie. Ich werde berichten.
-
Hab nun seit drei Tagen die Maschine wieder zurück. Es wurde ein neues Mahlwerk, eine neue Brüheinheit und irgendein Bausatz neu eingebaut. Unterm Strich nach einem Jahr eigentlich wenn es nicht auf Garantie kostenlos repariert worden wäre ein Totalschaden. Nun ja, ich hab jetzt schöne feste Pads wie es sein soll im Tresterbehälter und nicht mehr wie vorher in der ganzen Maschine verteilt. Kaffee ist auch wieder schön stark und schmackhaft.
Ich hoffe das sie jetzt länger hält und nicht wieder nach einem Jahr die Hufe hochreißt. Vor allem ist dann ja auch keine Garantie mehr drauf. -
GlobalPlayer schrieb:
Ich habe auch herausgefunden an welcher Stelle die Brühgruppe verschleisst, aber was nützt mir das?
Verräts Du mal bitte wo die Brühgruppe verschleißt? Ich hab ähnliches beobachtet bei einer BG mit ca. 4000 Bezügen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher