Jura Impressa Z5 - System wird nicht mehr befüllt

    • Jura Impressa Z5 - System wird nicht mehr befüllt

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2007

      Hallo liebe Kaffeefreunde,

      ich bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem:

      Meine Jura Impressa Z5 habe ich im Februar 2007 gekauft und sie hat in den letzten 7 Jahren tadellos funktioniert. Was ich nicht wusste, dass trotz Verwendung der Wasserpatronen in vielen Foren die regelmäßige Entkalkung der Maschine empfohlen wird. Im letzten Jahr habe ich meine erste Entkalkung vorgenommen, da der Wasserdruck beim Brühen nachließ. Danach funktionierte wieder alles wie gewohnt. Seit einer Woche erscheint beim Starten folgende Meldung "System füllen". Nach dem Betätigen des rechten blinkenden Knopfs jedoch passiert nichts. Normalerweise ein Geräusch zu hören, wenn das System befüllt wird. Ich höre aber nichts. Zwischendurch habe ich die Maschine noch ein- bis zweimal durch Aus- u. Einschalten und vollständiges Befüllen des Wassertanks zum Laufen gebracht. Dann trat der Fehler aber wieder auf. Es wird kein Fehlercode ausgegeben. Ich glaube auch nicht, dass die Pumpe defekt ist. Ich habe bereits für die Maschine mir den Ovalkopfbit zum Öffnen zugelegt. Bevor ich die Maschine auseinanderschraube, möchte ich lieber von euch ein paar Infos einholen.

      Welches Teil im Gerät könnte diesen Fehler verursachen (z. B. Kalkablagerungen im Thermoblock oder ähnliches)?

      Wie gehe ich am besten bei der Fehlersuche vor? Worauf muss ich achten?

      Ich habe leichten Wasserverlust auf der rechten Seite festgestellt. Möglicherweise müssen auch Dichtungen ausgetauscht werden.

      Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.

      Thomas D.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas D. () aus folgendem Grund: Ergänzung der Überschrift

    • Hallo,

      auch wir hier im Forum empfehlen immer die Maschine zu entkalken. Wenn jemand allerdings auf diese Filterpatrone, aus welchen Gründen auch immer, nicht verzichten will dann soll er sie benutzen aber den Filter im Menue nicht anmelden. Stattdessen lieber eine Wasserhärte angeben damit sich die Maschine Regelmäßig zum Entkalken meldet.
      Bei Dir wird in der Tat eine Verstopfung durch Kalk vorhanden sein. Bei Komtra gibt es für die Maschine eine Anleitung um diese zu öffnen, allerdings gibt es noch keinen Wasserlaufplan.
      Das erste was Du machen solltest ist die Undichtigkeit beseitigen bzw. zu Lokalisieren. Ich vermute mal ins Blaue es ist der Wärmetauscher. Desweiteren solltest Du mal das Flowmeter öffnen und reinigen. Dieses hat einen Bajonettverschluß und lässt sich gut öffnen. Achte aber darauf die beiden Schläuche wieder richtig aufzustecken.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Vielen Dank, für eure Beiträge. Ich werde die Anregungen auf jeden Fall ausprobieren. An Mario habe ich noch eine Frage betreffend des Wärmetauschers. Besteht die Möglichkeit den Wärmetauscher auszubauen, um ihn von Kalkrückstellen zu befreien, also gewissermaßen zu revidieren? Oder ist es der Wärmetauscher ein Verschleißteil, dass auf jeden Fall nach 7 Jahren Betriebszeit gewechselt werden sollte?

      Bei Komtrade werden auch Wasserpumpen für den JURA-Kaffeevollautomaten angeboten, unter anderem eine etwas stärkere Pumpe für 25,00 €. Macht es Sinn die Pumpe ebenfalls zu tauchen?. Im letzten Jahr hatte ich immer das Gefühl, dass der Wasserdruck beim Bezug nachgelassen hat.

      Mario, deine Meinung zum Thema Wasserfilter würde mich interessieren. Ich war bisher immer der Auffassung, dass ich mit dem Wasserfilter den Vollautomaten vor Kalkrückständen schützen kann und das sich auch durch das Filtern die Wasserqualität verbessert wird. Ich wohne jetzt seit 3 Jahren in Porta Westfalica. Das Wasser ist sehr kalkhaltig. Ich benutzte keine Originalfilterpatronen, sondern ein Nachfüllset.
    • Hallo Thomas,

      wenn Du Dir eine neue Pumpe holen willst dann nimm auch einen neuen Membranregler.
      Zum Thema Wasserfilter ist zu sagen, dass diese häufig nicht rechtzeitig getauscht werden. Ich halte diese Filter für Bakterien-Schleudern, dafür habe ich schon viele eklige und schmierige Filter gesehen. Kalk ist im übrigen auch ein Geschmackstraeger. Wie gesagt kannst Du Deine Filter benutzen aber stelle besser eine Wasserhaerte ein und entkalke regelmäßig. Ich habe damals den Wärmetauscher als revidierten Neu gekauft. Selbst habe ich noch keinen revidiert, oft sind sie ziemlich zerfressen und aufgeplatzt.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Jo,

      das Wasser ist hier vor dem Berg genauso kalkhaltig wie bei Dir hinter dem Berg.

      Je nachdem von welcher Seite man jetzt schaut. :D

      Hier mal was zum Wärmetauscher: Jura Z5 Wärmetauscher wechseln

      Wenn das System verkalkt ist kann es gut sein, dass der Wasserdruck nachlässt. Wenn Du das Gerät richtig entkalkst könnte es sein, dass der Wasserdruck wieder besser ist.
      Andererseits kann es nicht schaden in ein älteres Gerät eine neue Pumpe einzubauen. Kostet ja kein Vermögen.

      Jeder der sich etwas mit einem KVA auskennt rät von Wasserfiltern ohne das Gerät zu entkalken ab. Der Filter nimmt nicht alles an Kalk weg. Je älter der Filter ist, um so weniger nimmt er weg.Günstigste Variante und auch die Beste ist kein Filter und das Gerät immer schön nach Aufforderung entkalken.

      Ich seber benutze einen Brita Wasserfilter Marella, habe mein Gerät auf höchste Stufe Kalkanteil gestellt und entkalke immer nach Aufforderung. Habe noch nie Probleme gehabt.

      Wenn Du Probleme hast und auch mit Hilfestellungen hier aus dem Forum nicht weiter kommst,
      hier im Kreis Herford sitzt ein guter Gewerblicher. Der ist günstig und hat auch die meisten Teile für Dein Gerät da.
      .

      Nein, ich selber bin das nicht.
      .
      Mit freundlichem Gruß
      Volker

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Herforder ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)