Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 4500.B Magnifica | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo Zusammen,
unsere Maschine ist beim Händler mit eigener Werkstatt zur Reparatur. Dort wurde sie auch 2010 für 699€ gekauft. Wir haben jetzt einen telefonischen KVA über 220€ mit der Diagnose Heizung+diverse Dichtungen defekt. Ich gehe mal vom Thermoblock aus.
Jetzt stellt sich die Frage: Lohnt sich das noch? Da wir die Milchfunktion gar nicht mehr nutzen und es die ECAM 22.110 B dort auch schon für 289€ gibt, stellt sich die Frage. Die Maschine sollte auch nicht zur Sparbüchse werden.
Ich füge nachher noch die Symptome, die zur Einlieferung führten, hinzu. Ich muss auch nochmal schauen, wann das genaue Kaufdatum war, wegen der Garantiekulanz.
Nachtrag:
Die Symptome gleichen denen aus dem Beitrag von XX
Kaffee immer dünner und nur noch tröpfelnd, meistens auch nicht die komplette Menge. Fehlermeldung: Kaffee zu fein gemahlen oder Wasserauslauf einsetzen. Trester lag dann z.T. schmierig, nicht bröckelig in der Maschine. Die Maschine hat dann auch gefühlt ewig zum Heizen gebraucht. Der Spülvorgang hat nicht mehr funktioniert. Ich habe einmal hinten aufgeschraubt, wo es für mich als Laie ok aussah, das Flowmeter rausgenommen und durchgespült. Den Testmodus habe ich auch einmal durchgeschaut, das Klacken war für mich aber in Ordnung. Für mich sah das nach Pumpe aus. Nach Drehen am Mahlrad oder Bezug von Heisswasser lief die Maschine dann wieder kurzfristig, bis sie dann ab Mitte Dezember nur noch Allgemeine Störung angezeigt hat.
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo Zusammen,
unsere Maschine ist beim Händler mit eigener Werkstatt zur Reparatur. Dort wurde sie auch 2010 für 699€ gekauft. Wir haben jetzt einen telefonischen KVA über 220€ mit der Diagnose Heizung+diverse Dichtungen defekt. Ich gehe mal vom Thermoblock aus.
Jetzt stellt sich die Frage: Lohnt sich das noch? Da wir die Milchfunktion gar nicht mehr nutzen und es die ECAM 22.110 B dort auch schon für 289€ gibt, stellt sich die Frage. Die Maschine sollte auch nicht zur Sparbüchse werden.
Ich füge nachher noch die Symptome, die zur Einlieferung führten, hinzu. Ich muss auch nochmal schauen, wann das genaue Kaufdatum war, wegen der Garantiekulanz.
Nachtrag:
Die Symptome gleichen denen aus dem Beitrag von XX
Kaffee immer dünner und nur noch tröpfelnd, meistens auch nicht die komplette Menge. Fehlermeldung: Kaffee zu fein gemahlen oder Wasserauslauf einsetzen. Trester lag dann z.T. schmierig, nicht bröckelig in der Maschine. Die Maschine hat dann auch gefühlt ewig zum Heizen gebraucht. Der Spülvorgang hat nicht mehr funktioniert. Ich habe einmal hinten aufgeschraubt, wo es für mich als Laie ok aussah, das Flowmeter rausgenommen und durchgespült. Den Testmodus habe ich auch einmal durchgeschaut, das Klacken war für mich aber in Ordnung. Für mich sah das nach Pumpe aus. Nach Drehen am Mahlrad oder Bezug von Heisswasser lief die Maschine dann wieder kurzfristig, bis sie dann ab Mitte Dezember nur noch Allgemeine Störung angezeigt hat.
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von modeman99 ()