Jura Impressa E65 - Wasser im Tresterbehälter

    • Jura Impressa E65 - Wasser im Tresterbehälter

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E65 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Gemeinde,
      ich hab an der E65 die Brühgruppe und die Heizung revidiert.
      Wenn ich nur heiß Wasser beziehen will läuft es über dem Drainageventil aus dem Röhrchen in die
      Tresterschale und nicht durch das Dampfrohr. Dampfbezug funzt.
      Ist es richtig, das ich bei raus genommener Tresterschale das Röhrchen mit Dichtring über dem Drainageventil sehe?
      Oder hab ich was falsch zusammengesetzt. ?(
      Die BG läuft meiner Meinung nach wieder gut .
      Gruss....

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • *Rainer* schrieb:

      Ist es richtig, das ich bei raus genommener Tresterschale das Röhrchen mit Dichtring über dem Drainageventil sehe?
      Ja, das ist in Grundstellung der BG normal. Was genau hast Du denn an der Heizung revidiert? Wenn der Dampfbezug funktioniert, aber das Heißwasser in die Tropfschale gedrückt wird, scheint auf dem Wasserweg (im Dampfventil?) etwas massiv verstopft zu sein...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Ich hab die große runde Hauptdichtung & einige kleine, erneuert.
      Am Auslaufventil war ich auch dran !?
      Das Dampfventil hatte ich auch zerlegt und jetzt nochmal kontrolliert.
      Man sieht, wie der Dampf direkt zum Dampfrohr geht.
      Wenn ich nur heiß Wasser mache sieht man wie das Wasser vom Dampfventil durch den rechten kurzen Schlauch
      zum Auslaufventil und zur BG geht.
      Als wenn dort kein Widerstand ist.
      Aber beim Umstellen auf Dampf wird doch nur die Temp. erhöht, oder ?
      Gruss...
    • Richtig,

      beim Dampfbezug wird hauptsächlich die Temperatur erhöht.
      Ein funktionierendes Auslaufventil läßt jedoch kein Wasser
      beim Heißwasser- oder Dampfbezug durch, wenn das Dampfrohr
      und das Dampfventil frei und i.O. sind - eben genau das ist sein
      Zweck - siehe auch Wasserlaufplan:
      komtra.de/media/files/KOMTRA_WASSERLAUF_JURA_E_SERIE_HP.pdf

      Darin siehst Du, dass der Weg in Richtung Brüheinheit in beiden
      Schaltstellungen des Dampfventils frei ist und nur durch das AV
      "aufgehalten" wird wenn das Dampfventil auf HW-Dampfbezug steht,
      da, wenn alles richtig ist, dieser Weg dann weniger Widerstand als
      der durch das AV entgegenstellt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)