Jura Impressa Scala Vario - schaltet sich spontan aus

    • Jura Impressa Scala Vario - schaltet sich spontan aus

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Scala Vario | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,
      Ich habe eine Scala Vario der spontan ausfällt. Z.b. nach dem vorbrühen. das Apparat läst sich nicht einschalten mit die normale Taste aber nut wenn ich der Netzstecker kurz ausgezogen habe.
      Das Apparaat hat ein abgebrochener Tresterschaufel den ich noch erstazen muss.
      Was kann das Problem sein?
      Vielen Dank und Grusse
      KaffeeKock

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Kaffeekock ,

      Das klingt nach einem Kontaktproblem , einem hängenden Taster auf dem Logikprint oder einem Defekt auf dem Logikprint oder der zugehörigen 5V-Spannungsversorgung auf dem Leistungsprint.

      Da hilft leider nur suchen...

      Ich würde zunächst den Logkikprint ausbauen und mit mit einer Lupe alle Lötstellen ansehen. Achte besonders auf die Lötstellen von Steckern und Tastern. Die Lötstellen müssen mattglänzend sein , wenn sie speckig glänzen und einen feinen dunklen Rand haben löte diese einfach nach.
      Dann die Kontakte und Stecker reinigen , evtl. mit Kontaktspray abreiben.

      Dann die Taster auf der Platine mittels Durchgangsprüfer durchmessen , sie müssen auch leise klicken beim Betätigen.

      Wenn nach dem Zusammenbau das Problem nicht weg ist dann empfehle ich zum Aussschluß eines Fehlers in der Spannungsversorgung den Leistungsprint mal gegen den einer anderen Scala oder Impressa 300/3000 zu tauschen wenn Du eine hast.
      Wenn das auch nichts bringt ist die Steuerplatine defekt.

      Mit der Tresterschaufel hat das nichts zu tun.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,

      Ergebnisse meiner Nachsuche;
      1. mit einer Lupe alle Lötstellen ansehen; keine Besonderheiten zu sehen, sicherheitshalber alles nachgelötet
      2. die Kontakte und Stecker reinigen , evtl. mit Kontaktspray abreiben; habe Ich gemacht
      Jetzt ist die Maschiene 2 Tagen in gebrauch und gibt noch keine Probleme; die Test geht weiter.

      Kann ich auch ein Logikprint und/oder Leistunsprint einer S50 oder 500 versuchen wenn Problemen zurück können?

      Vielen dank soweit
      Vielen Grüsse, KaffeeKock

      PS kannst du nochmahl nach meine fragen über die Z5 gucken? (Threat Erhitzer | Fluidsystem | Wasserlauf= Cappucino aus ein Z5; Milch und Kaffee nicht zusammen) Vielen dank!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KaffeeKock ()

    • Hallo Kaffeekock ,

      Sorry für die späte Antwort , ich bin zur Zeit über die Woche auf Schulung und kann dort nicht online gehen.

      Ich denke nicht dass der Fehler wiederkommt , Du hast alle Kontakte nachgelötet oder gereinigt , also lag das Problem auch dort....

      Die LogikPrints von S50 oder Impressa 500 passen NICHT , ebenso nicht der Leistungsprint der Impressa 500 da die 500 ein Zweikreiser ist.
      Der Leistungsprint der S50 könnte passen , vergleiche aber die Nummern.

      In den anderen Thread schaue ich auch noch.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)