Krups Orchestro FNF2 - Nach 10 Jahren Betrieb nur Dichtungen tauschen oder lieber ganze Ersatz-Einheiten

    • Krups Orchestro FNF2 - Nach 10 Jahren Betrieb nur Dichtungen tauschen oder lieber ganze Ersatz-Einheiten

      Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF2 | ca. Baujahr: 2003

      Hallo alle zusammen,

      ich bräuchte mal euren Technischen Rat.
      Meine Krups Orchestro Dialog FNF248 wird in 2 Monaten 10 Jahre alt (Kaufdatum 29.12.2003). Etwas über 17000 Kaffes hat die gute bereits gebrüht und ich denke das die Gute ohne weiteres nochmal so viel schaffen wird.
      In diesen vergangenen 10 Jahren habe ich ausser einem Transformator und die zwei Kolben-Dichtungen von der Brüheinheit noch kein anderes Teil getauscht bzw.ersetzt.
      Seit einiger Zeit ist füllt sich die Auffangschale viel schneller und die Dampf-Erstellung funktioniert auch nicht mehr so richtig. Die Milch wird nicht mehr angesaugt und bei Dampf-Produktion kommt auch dieser aus dem Drainageventil.
      Die ganze Maschine zerlegen ist für mich kein Problem, Ich habe nur keine ausreichende Erfahrungen und weis deshalb nicht ob es Sinn macht nur alle Dichtungen gegen "Premium Dichtungen" auszutauschen oder doch besser gleich alle betroffene Teile ( Drainageventil - Auslaufventil - Pumpe - etc...) zu ersetzen .
      Würde mich sehr freuen eure Erfahrungen lesen zu können.

      Mit freundlichen Grüssen
      Laurent :)

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das Auslaufventil solltest Du wegen der Bezügeanzahl komplett ersetzen.
      Bei allen anderen Teilen würde ich immer erst einen Dichtungstausch
      probieren, da diese mechanisch eigentlich noch länger halten sollten.

      Ich verwende wenn möglich ausschließlich Premium-Dichtungen und
      mache damit schon einige Jahre nur beste Erfahrungen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep, hallo alle zusammen,

      Wie versprochen melde ich mich wieder.

      Neue Premium Dichtungen (Brüheinheit, Drainageventil) sind eingebaut und geffetet, Auslaufventil ist auch neu.
      Kaffee und Heisswasser funktionieren einwandfrei, die Kolben in der Brüheinheit laufen auch wieder leichter, .

      Jetzt kommt auch wieder mehr Dampf aus dem Dampfrohr...wie ursprünglich als die Machine neu war.
      Allerdings habe ich noch ein kleines Problem: die Milch bzw. das Wasser (zum reinigen) wird von dem Kappuccinomat/Aufschäumer, den ich auch bestellt habe, immer noch nicht angesaugt. Mit dem original Cappuccinomat geht es auch nicht!

      Ich vermute jetzt das dies an der Pumpe liegen könnte. In meiner Orchestro ist ja immer noch die erste Pumpe "Invensys CP3" eingebaut, und diese hat ja mittlerweile schon 10 Jahre auf dem Buckel.

      Könnte eine neue CP4 diesen Fehler beheben? und sollte ich auch den Membranregler mittauschen?

      Wie sind da eure Erfahrungen?

      Liebe Grüsse
      Laurent
    • Hallo BlackSheep, hallo Dr. Finch,

      Anbei zwei Bilder meiner Cappuccinatoren die ich im Einsatz habe.
      Keiner von den beiden saugt die Milch an, auch nicht das Wasser.

      Ich weis nicht ob das eine Rolle spielt, der Wasser bzw. Dampf Erhitzer ist ein Thermoblock.

      Laurent
      Bilder
      • Cappiccinomat Original.JPG

        106,47 kB, 640×480, 354 mal angesehen
      • Universeller Cappuccinomat.JPG

        102,27 kB, 640×480, 353 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von leh () aus folgendem Grund: Kleine Ergänzung

    • Oh je...

      da würde ich die Original-Cappu doch vorziehen.
      Woran es jetzt liegt, dass keine Milch angesaugt wird ist schwer zu ermitteln. Hast Du wohl die Möglichkeit ein
      YouTube-Filmchen zu drehen und einzustellen, so dass man mal die "Dampfintensität" begutachten kann?

      Wichtig ist jedenfalls:
      1. gut entkalkt
      2. Auslaufventil schließt zu 100%
      3. Magnetventil öffnet richtig (was ist eigentlich mit dem Halter? - sieht so aus, als ob das nicht richtig montiert wäre)
      4. Dampfdüse ist frei und nicht im Durchlass ausgeweitet (größeres Loch -> langsamere Dampfgeschwindigkeit...)
      5. Alle Löcher und Kanäle der Cappu sind frei

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep,

      dein "Oh je" besagt nichts gutes...dieser universelle Cappucinomat hat mich überhin 48,94 € gekostet.

      Vorad hier schon mal zwei kleine Video mit Damf-Erzeugung am Anfang und Wasser Ansaugung am Ende: youtu.be/jOpQVoj3r_Y
      youtu.be/cEF4m6dOGvI


      Zu deiner Fragen:
      1) keine Kalk-Ablagerungen
      2) das Auslaufventil ist neu und schliesst voll ab.
      3) Das Magnetventil öffnet ( den Halter habe ich entfernt, ich werde diesen wieder montieren wenn alles wieder reibungslos funktioniert)
      4) und 5) alle Löcher und Kanäle sind frei

      Grüsse und Danke für Eure Hilfe
      Laurent
    • Die beiden Cappuccinatores taugen nichts, wobei ich Blacksheep Recht gebe, dass der originale der FNF besser funktionieren sollte als die abenteuerliche Konstruktion, die Du für viel zu viel Geld nachgekauft hast...
      Der Dampfausstoß sieht einwandfrei aus, also liegt's vermutlich am fehlenden Unterdruck in der Cappudüse. Was genau da nicht 100% ig in Ordnung ist, lässt sich aus der Ferne allerdings nur sehr schwer ermitteln...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Hallo Dr. Finch

      Deine Antwort überrascht mich schon ein wenig. Diese abenteuerliche Konstruktion wird doch von Komtra.de angeboten und ich habe nur gutes im Forum darüber gelesen...
      Um auf diese nicht funktionierende Ansaugung zurück zu kommen:
      Ich habe das Dampf/HeissWasserVentil nochmal zerlegt und gereinigt (entkalkt, abgedichtet)
      Ich werde das ganze wieder sorgfältig montieren, mit Halterungen usw. (wie es BlachSheep bemerkt hatte).
      Es könnte ja sein das wenn diese Teile freihängend schwingen und wackeln der Unterdruck sich nicht aufbaut.

      ich melde mich dann wieder mit neuen, gute oder weniger gute Ergebnisse.

      Gerne würde ich wissen welchen Cappuccinomat Du mir empfehlen würdest?

      Grüsse
      Laurent
    • Hallo Dr. Finch und BlackSheep,


      Seht hier: youtu.be/0NfcTnaJ0XE
      Nach Ausbau und reinigung des Ventils und Befestigung aller losen Teile , wird das Wasser tadellos angesaugt.

      Mit der Milch geht es auch, habe schon probiert in Video off-Modus.
      und das alles mit meinem original Cappoccinomat... ich glaubs nicht!

      Ihr hattet beide Recht die Pumpe war es nicht! Da sieht mann echt Eure Erfahrung.

      Der neue Cappuccinomat ist wohl ein Flopp gewesen, na gut damit kann ich leben...

      Danke an Euch beiden für Eure wertvolle Hilfestellung.

      Liebe Grüsse
      Laurent
    • Hallo,

      lehrer schrieb:

      Diese abenteuerliche Konstruktion wird doch von Komtra.de angeboten und ich habe nur gutes im Forum darüber gelesen
      dieses Teil ist eine besondere Abart der Saeco Cappuccinatore. Ich kann mich nicht
      erinnern, dass ich im Forum über dieses Teil je einen Beitrag gesehen habe.

      Ich persönlich mag die Saeco-Cappuccinatore nicht und finde deren Bedienung
      grauenhaft.

      Die Orginal Cappuccinatore Deines Gerätes ist zwar auch nichts tolles, aber ist
      meiner Meinung nach um einiges besser als das Universalteil.

      Von den bei Komtra angebotenen Modellen würde ich in Hinblick auf Preis/Leistung
      diese nehmen: komtra.de/jura-ersatzteile/imp…-auto-cappuccinatore.html

      Die Jura ist mit über 60 Euro doch recht teuer und man benötigt zusätzlich
      noch eine passende Dampfdüse.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlachSheep,

      Ich habe wohl zwischen den Zeilen gelesen und falshe Schlüsse gezogen, mea-culpa,

      Werde versuchen das Teil gegen ein besseres Model auszutauschen, mal sehen ob das bei komtra.de klappt.

      Grüsse
      Laurent
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)