Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S55 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo Miteinander,
ich habe mir eine gebrauchte S55 gekauft, bei der das Display kaputt war (ist ja wohl ein Serienfehler). Das habe ich gut in den Griff bekommen mit Dremel, Lötkolben, einer SMD-LED und ein bißchen Kupferlackdraht.
Die Brühgruppe hat auch nach Revision geschrien, habe ich erledigt und ist wieder schön.
Allerdings pinkelt die Maschine hinten mittig auf die Arbeitsplatte. Ich habe die Rückwand geöffnet und sehe ordentlich Wasser direkt unter der Pumpe.
Oben unter der Heizung waren Kalkflecken. ich habe einen Bezug gestartet und gesehen, daß es aus der Heizung an Rand tropft. Aber da kommt das ganze Wasser unten nicht her.
Leider habe ich auch nirgends richtig Wasser tropfen sehen. So viel wie da schwimmt und rausläuft muss es woanders herkommen.
ich habe Bilder angehängt. Kann mir jemand einen Tip geben wo es herkommen könnte?
Legris an der Heizung sind dicht!
Was mir auch aufgefallen ist: In den Schläuchen sind recht viele Luftblasen drin. Wo kommen die her? Und was hindert denn das Wasser in den Schläuchen wieder zurückzulaufen? Die sind nach einer Weile leer (bis zum Stand des Wassers im Tank).
Das meiste läuft aus dem DV in die Schale. So wie ich das sehe hat die S55 weder Auslauf- noch Rücklaufventil, oder?
Danke schonmal für Eure Antworten!
Grüße Patrick
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo Miteinander,
ich habe mir eine gebrauchte S55 gekauft, bei der das Display kaputt war (ist ja wohl ein Serienfehler). Das habe ich gut in den Griff bekommen mit Dremel, Lötkolben, einer SMD-LED und ein bißchen Kupferlackdraht.
Die Brühgruppe hat auch nach Revision geschrien, habe ich erledigt und ist wieder schön.
Allerdings pinkelt die Maschine hinten mittig auf die Arbeitsplatte. Ich habe die Rückwand geöffnet und sehe ordentlich Wasser direkt unter der Pumpe.
Oben unter der Heizung waren Kalkflecken. ich habe einen Bezug gestartet und gesehen, daß es aus der Heizung an Rand tropft. Aber da kommt das ganze Wasser unten nicht her.
Leider habe ich auch nirgends richtig Wasser tropfen sehen. So viel wie da schwimmt und rausläuft muss es woanders herkommen.
ich habe Bilder angehängt. Kann mir jemand einen Tip geben wo es herkommen könnte?
Legris an der Heizung sind dicht!
Was mir auch aufgefallen ist: In den Schläuchen sind recht viele Luftblasen drin. Wo kommen die her? Und was hindert denn das Wasser in den Schläuchen wieder zurückzulaufen? Die sind nach einer Weile leer (bis zum Stand des Wassers im Tank).
Das meiste läuft aus dem DV in die Schale. So wie ich das sehe hat die S55 weder Auslauf- noch Rücklaufventil, oder?
Danke schonmal für Eure Antworten!
Grüße Patrick
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN