Jura Impressa E10 - Getriebemotor läuft immer

    • Jura Impressa E10 - Getriebemotor läuft immer

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E10 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo ich habe eine Jura e10
      Bei dieser läuft der getriebemotor immer und ich habe ihn ausgebaut.
      Dabei habe ich festgestellt das die obere Halterung abgebrochen ist.
      Ich habe eine neuen getriebemotor eingebaut und trau mich nicht die Maschine laufen zu lassen weil ich nicht weis ob sie auf die richtige Position fährt oder den neuen Motor wieder beschädigt..
      Ich brauche dringend :cursing: :cursing: wieder Kaffee !
      Kann ich das testen?

      MfG JürgenJürgen

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn der neue Motor in Ordnung, und richtig montiert ist, sollte das problemlos funktionieren
      (vorausgesetzt die Brüheinheit klemmt nicht bzw. / ist nicht zu schwergängig). Der alte Motor
      hat nur wegen der gebrochenen Halterung durchgedreht - das ist dann immer so und "normal".

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Moin Jürgen,

      mich macht deine Angabe etwas stutzig...

      Mucks schrieb:

      Bei dieser läuft der getriebemotor immer und ich habe ihn ausgebaut.
      Läuft der Motor wirklich immer, wenn du das Gerät einschaltest, oder nur dann, wenn er laufen soll (beim Spülen oder bei der Kaffeezubereitung)?

      Gruß

      Cassy
    • Ich habe den neuen Motor eingebaut und wenn ich die Maschine ohne brüheinheit einschalte läuft der Motor dauernd.


      Hallo,

      irgendwie führen Deine Antworten zu nix!!
      Natürlich läuft der Motor ohne Brühgruppe dauernd weil er versucht die Grundstellung der Brühgruppe zu finden. Dazu ist neben der Brühgruppe auch der Encoder Notwendig. Was Cassy und auch ich wissen wollen ist wie verhält sich der Motor wenn die Maschine kompl. zusammen gebaut ist??
      Nach Stecker in Steckdose und einschalten macht die Maschine eine Initialisierungsfahrt. Dabei wird die Brühgruppe hoch und runter gefahren und stoppt dann wenn die Grundstellung erreicht ist. Macht das die Maschine??
      Oder dreht der Motor auch bei eingebauter Brühgruppe immer weiter und hört nicht auf. Wenn dem so ist dann ist entweder der Encoder defekt oder die Elektronik, wobei hierfür auf der Steuerungsplatine ein Triac und ein Optokoppler defekt sein können. Im schlimmsten Fall ist die Logik(Bedienplatine) defekt.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Mucks schrieb:

      Maschine wider zusammengebaut und eingeschaltet und siehe da sie starte ganz normal und brutzelt wider guten Kaffee
      Na siehe da.... war doch gar nicht so schlimm!

      Nee, ehrlich gesagt, es ist besser lieber einmal zu oft nachfragen, als die Maschine dann doch eventuell zu schrotten.

      Viel Spaß noch mit deiner Jura :thumbup:


      Gruß
      Cassy
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)