Jura Impressa S90 - kein Wasserbezug bei Taste vorgemahlenes Kaffeepulver

    • Jura Impressa S90 - kein Wasserbezug bei Taste vorgemahlenes Kaffeepulver

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S90 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich habe im letzten Jahr das komplette mechanische Innenleben mit Ausnahme der Elektronik an unserer S 90 erneuert.

      Nun gibt es ein Problem mit dem Bezug von Pulverkaffee: Nach dem Drücken der Taste Pulverkaffee und dem anschließenden Drücken der Bezugstaste für 1 normale Tasse gab es anfänglich mit den ersten paar Tassen keine Probleme. Gestern reduzierte sich die Wassermenge etwas.

      Heute morgen folgendes Problem: Nach dem Drücken der Taste Pulverkaffee und dem anschließendem Drücken der Bezugstaste für 1 normale Tasse hat sich die Wassermenge drastisch reduziert. Die Tasse blieb fast trocken.

      Bei normalem Betrieb (mit Mahlwerk) funktioniert alles einwandfrei.

      Wer weiß Rat?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      ich habe folgende Vermutungen:
      1. Zuviel Kaffeepulver eingefüllt.
      2. Bohnen des Kaffeepulvers wurden zu fein gemahlen.
      3. Wenn der Kaffee aus dem Mahlwerk gröber ist als das Kaffeepulver kann es sein, dass Du eine schwache Pumpe hast. Diese schafft es dann nicht das Wasser durch die BG zu drücken.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo Mario,

      Deine Vermutungen klingen für mich logisch.

      Die Pumpe habe ich im letzten Jahr aber auch gegen das neue Modell ausgewechselt.

      Das Problem mit der sehr geringen Wassermenge besteht aber auch wenn ich die Taste Pulverkaffee drücke und dann kein Kaffeepulver einfülle. Die Maschine arbeitet aber der Wasserstand in der Tasse beträgt höchstgens einen halben cm.

      Beim Kaffeebezug mit Mahlwerk (also ganz normal die Bezugstaste für eine normale Tasse Kaffee drücken) gibts keine Probleme - die Wassermenge ist im Sollzustand ( wie einprogrammiert).
    • superjura schrieb:


      Das Problem mit der sehr geringen Wassermenge besteht aber auch wenn ich die Taste Pulverkaffee drücke und dann kein Kaffeepulver einfülle. Die Maschine arbeitet aber der Wasserstand in der Tasse beträgt höchstgens einen halben cm.



      Wenn Du natürlich kein Kaffeepulver in die Brühkammer füllst dann bricht die Maschine den Vorgang ab und entledigt das Wasser über das Drainageventil in die Tropfschale.
      Vergleich das gekaufte Kaffeepulver mal mit dem gemahlenem aus dem Mahlwerk der Maschine.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Zusammenfassend:

      eine Jura bricht den Brühvorgang zwingend und immer ab, wenn sich nicht genug
      Kaffeepulver beim Brühein in der Brühkammer befindet. Sie macht das egal ob
      normaler Betrieb über Mühle oder Pulverbezug.

      Ein abgebrochener Bezug sieht ähnlich aus wie "Spülen".

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)