Jura Impressa J5 - Tankbeleuchtung

    • Jura Impressa J5 - Tankbeleuchtung

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa J5 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      möchte gerne bei meiner Jura j5 eine Tankbeleuchtung realisieren. :D

      Es sollen 4 Leds zum Einsatz kommen,die eine eigene Stromversorgung bekommen.

      Ich hatte mir gedacht,die Beleuchtung über ein Relais anzusteuern.

      Also, wenn Jura an,beleuchtung an.Wenn Jura aus,....... :thumbsup:

      Jetzt zu meiner Frage,wo kann ich an der Jura Elektronik mein Relais anschließen? ?(

      Danke für eure Antworten schon mal im vorraus :whistling: !!!!!!!!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      stepgas schrieb:

      Also, wenn Jura an,beleuchtung an.Wenn Jura aus,....... :thumbsup:
      wenn Du mit "AN" und "AUS" den Netzschalter meinst, würde ich mich da "anklemmen".
      Falls Du den Einschalter oben am Display meinst, wird es sehr schwierig da die Maschine
      leistungsseitig immer an ist wenn der Hauptschalter auf "AN" ist - auch wenn oben "AUS"
      ist. Da müßte man dann wohl an die Steuerung bzw. den Prozessor ran - davon würde ich
      dringend die Finger lassen, da man dabei mehr kaputt als ganz machen kann.

      Eine abenteuerliche Bastellösung könnte auch in etwa das gewünschte Ergebnis
      produzieren. Und zwar wenn man mit einer Schaltung an die Heizung geht und in dem
      Moment, wenn die Heizung angeht die Tankbeleuchtung aktiviert (sollte eigentlich kurz
      nach dem Einschalten der Fall sein - außer evtl. Entkalkungsprogramm oder ähnliches).
      Die Schaltung muss das Signal für die Beleuchtung über einen längeren Zeitraum
      speichern. Dieser muss, um eine kontinuierliche Beleuchtung zu erreichen, auf jeden Fall
      länger sein, als die Heizpausen der Heizung beim Temperaturhalten (diese wird getaktet
      angesteuert - je mehr Hitze benötogt wird, desto kürzer der Takt). Du hättest dann nur
      beim Ausschalten den Effekt, dass die Beleuchtung solange nachleuchtet bis der letzte
      Signalhaltezyklus der Schaltung abgelaufen ist.

      Grundsätzlich und ganz besonders sind solche Eingriffe in die Maschine dazu geeignet,
      dass diese evtl. nicht mehr den VDE-Bestimmungen entspricht, bzw. erweiterete Gefahren
      von dem Gerät ausgehen. An solche Arbeiten sollte sich nur jemand machen, der ganz
      genau weiß was er da tut, da es ansonten leicht lebensfefährlich werden kann (Brand/Schlag).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)