Jura Impressa E25 - Störung oder defekt?

    • So kommen wir irgendwie nicht weiter.
      Versuche mal einen Film mit geöffneter Maschine zu drehen und auf YouTube
      einzustellen. Vielleicht kann man darauf erkennen was das Problem ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich hatte gehofft, dass auf dem Film eine Kaffeezubereitung zu sehen ist.
      Aber leider will das Maschinchen wohl im Moment wieder nicht soweit.
      Die E25 hat leider kein Textdisplay und daher nur eine Blink-Anzeige zur:
      "Allgemeinen Störung" und keine spezifische Fehlerangabe z.B. "Störung 5"

      Es gibt 2 mögliche Fehler (abgesehen von der Brüheinheit):
      1. Das System will befüllt werden (dann Heißwasserhahn auf und warten bis sie abschaltet)
      2. Etwas stimmt mit der Heizungssteuerung nicht (Heizung/Themosensor/Übertemperatursicherung/Leistungs-oder Steuerelektronik)

      Messe NOCHMALS nach (sämtlich vom Rest des Stromkreises abgeklemmt)
      Ob die Übertemperatursicherung vollen Durchgang (0 Ohm) hat.
      Ob der Thermosensor bei 20°C: 12 kOhm hat.
      Ob die Heizung ca. 42 Ohm hat.

      Wenn dieses alles vorhanden ist prüfe weiterhin:
      Ob die Maschine bei eingestecktem Stecker (wenn vorhanden hinten Schalter auf EIN)
      aber vorne ausgeschaltet die Heizung ansteuert. Kurz gesagt: Ob sie im Stand-By heizt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      2. Etwas stimmt mit der Heizungssteuerung nicht (Heizung/Themosensor/Übertemperatursicherung/Leistungs-oder Steuerelektronik)
      - Termosensor:
      Sensor T-Block komlett

      - Übertemperatursicherung:
      Thermostat 115C/10A 1NT01L

      - Leistungelektronik/ Leistungsprint


      Bitte um Rückmeldung, da ich bei Ersatzteile finde keine andere Bezeichnung.


      Grüße,
      matteo

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von matteo ()

    • Hallo,

      ich weiß nicht, was mir Deine Mail sagen soll.
      Du sollst Deine Komponenten nachmessen ob sie in Ordnung sind!

      Von daher erwarte ich als Antwort Ohm-Werte.

      Und was mit mit 1.? Du hast nur etwas zu 2. geschrieben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Zu Punkt 1.
      Dampfhahn gedreht nach halbe Stunde Display ist dunkel, Maschine schaltet sich aus (kein spülen, einfach - Display dunkel)
      Zu Punkt 2.
      Nur nachgefragt ob die Namen sind passend was ich geschrieben habe.
      Ausmessen Ohm-Werte - habe nicht gemacht


      Grüße,
      Matteo
    • Ok,

      zu Punkt 1: Hört sich ganz schlecht an!!! Aber was passiert? Läuft Wasser? Ist eine automatische Abschaltung der Maschine programmiert? (bei E25 gibt es auch die Einstellung 0,5 Stunden)
      zu Punkt 2: Messe und poste hier die Werte.

      Außerdem fehlt immer noch die Antwort, ob das Gerät auch heizt, wenn es nur eingesteckt und in Bereitschaft ist, aber vorne nicht eingeschaltet.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich warte jetzt auf die Messwerte.

      Und Du hattest auf die Frage geantwortet, ob die Heizung im Betrieb warm wird, meine
      Frage war diesemal, ob sie heizt wenn die Maschine nicht ganz eingeschaltet ist.

      Wenn Du die Maschine auf 0,5 Stunden automatische Abschaltung programmiert hast
      und sie das dann auch tut, solltest Du auch in Deinen Postings darauf hinweisen! Alleine
      dieser Punkt hat mich 10 Minuten gekostet, da ich erst überlegt und dann das Handbuch
      gelesen habe, ob das bei der Maschine so sein kann - und siehe da es war scheinbar
      diesesmal kein Fehler, sondern eine Funktion. Wie soll ich das denn auseinanderhalten
      können? Ich sitze nicht vor dem Gerät und muss mir das alles zusammenreimen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich sitze nicht vor dem Gerät und muss mir das alles zusammenreimen.
      ************ Mann BS, hast du eine Ausdauer.... Hochachtung! ************ :thumbup:

      Matteo schreibt, er hat dem Motor gewechselt und die BE manuell betätigt.

      Frage:

      Sind alle Steckverbindungen auch OK?

      Ist die Schraube am Drainageventil auch wieder an ihrem Platz?

      Gruß

      Cassy
    • Hallo Cassy,

      ich bin immer noch beim Ursprungsproblem des ersten Beitrags:
      Matteo schreibt, dass irgendwann (scheinbar ohne weiteres Zutun) nach einem Kaffeebezug
      die Maschine ins Fehlerblinken verfallen ist. Dieser Beschreibung nach, kommt eigentlich
      ausschließlich ein Problem mit der Temperatursteuerung in Frage, da das der einzige Fehler
      ist, der im "Stand" bei eingeschalteter Maschine auftreten kann, da derweil kein Mahlwerk,
      keine Pumpe, kein Antrieb/Brüheinheit/Drainageventilmagnet oder Sonstiges in Betrieb war.

      Aus diesem Grund versuche ich nun schon einiger Zeit die entsprechenden Messwerte zu
      erhalten - bislang leider noch ohne Erfolg.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      stimmt, das kann nur damit zusammenhängen. Ist richtig.

      Nur weiß keiner von uns, was vorher schon an dem Gerät gedreht wurde.

      Aber ohne genaue Messwerte kommt hier keiner weiter.

      Ich beobachte das Thema auch schon von Anfang an, komme aber auch nicht auf einen grünen Zweig....
    • OK, jetzt sage ich folgendes zum Gerät
      In den letzten paar Jahren wurde folgende Ersatzteile eingebaut oder bestehende revidiert
      Brüheinheit wurde ausgetauscht vor 3 Jahre,
      Mahlwerk revidiert vor einige Monaten,
      Dichtungen und kleinere elektronische Teile nach bedarf, laufend.
      Nach dem Mahlwerk revidiert worden ist, wurden keine Störungen zu merken,
      Regelmessig entalkung und reinigung.
      Vor paar Tage passiert folgendes:
      Zwei Tasse Kaffee gemacht und etwas später (15 min) sah dass die Lampen(6 Stück) blinken
      Das Gerät von Netz genommen wieder eingeschaltet, keine Änderung, Lampe blinken dauernd.
      Nach einigen Tagen wo ich 2 Triac und 2 Optokoppler ausgewechselt habe keine Änderung.
      Es scheint, meiner Meinung nach, dass das Gerät nach Einschaltung springt sofort auf blinkende Lampen.
      Heizung wird nicht warm auch nicht nach dem das Gerät ausgeschaltet worden ist.
      Mir scheint dass ein Temperatursensor sendet entweder falsche infos oder überhaupt keine infos.
      Soviel für jetzt und werde Messwerte abzulesen fals ich es schafe.

      Grüße,
      Matteo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matteo ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)