Jura Impressa S95 - Trotz neuem Mahlwerk dünner Kaffee

    • Jura Impressa S95 - Trotz neuem Mahlwerk dünner Kaffee

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Habe eine Jura S95 Ca 10 Jahre alt mit knapp 6000 Bezügen! Vor kurzem wurde der Kaffee immer dünner also habe ich nach kurzer Überprüfung ein neues Mahlwerk verbaut! Anschließend habe ich noch die Brüheinheit gereinigt und das Drainageventil revidiert! Ich habe ein super Crema und auch der Kaffee hat eine schöne dunkle Farbe nur er schmeckt dünn und hat nen komischen Beigeschmack! Hab das Mahlwerk in allen möglichen Einstellungen probiert, das einzige was sich ändert ist das Tresterbild! Was soll ich tun? ;(

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn der Kaffee und die Pads schön aussehen und die Maschine eine gute Crema produziert,
      scheint die Maschine zu funktionieren. Vielleicht solltest Du mal eine andere Kaffeesorte nehmen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      wenn bei einem 2-Tassen-Bezug die Brühkammer nicht zu mindestens
      4/5 mit normal-feinem Pulver gefüllt wird, würde ich mich an den Verkäufer
      wenden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      da man bei der S-Serie beim 1-Tassen-Bezug die Menge
      stark nach oben programmieren kann, kann hierzu ohne
      zu wissen, was da programmiert ist keine Aussage
      getätigt werden.
      Der 2-Tassen-Bezug ist ausschlaggebend. Bei diesem
      so fein/grob einstellen, dass die Brühkammer zu gut 4/5
      gefüllt wird.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hab jetzt zwei Bilder gemacht, eins vom 1 Tassenbezug und eins vom 2 Tassenbezug. Ixh hoffe mal ihr könnt darin mehr sehen wie ich!
      Bilder
      • IMG-20130605-WA0000.jpg

        95,36 kB, 816×612, 259 mal angesehen
      • IMG-20130605-WA0001.jpg

        88,86 kB, 816×612, 262 mal angesehen
    • ...scheinbar gibt es öfter mal Probleme mit revidierten MWs oder neuen Mahlsteinen.... da muss man teilweise wirklich beigehn und das ganze wirklich von Grund auf neujustieren.....

      Ist aber kein Problem soweit.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • pauel schrieb:

      ...scheinbar gibt es öfter mal Probleme mit revidierten MWs oder neuen Mahlsteinen.... da muss man teilweise wirklich beigehn und das ganze wirklich von Grund auf neujustieren.....

      Ist aber kein Problem soweit.
      Und das heißt jetzt für mich? Was soll ich tun? Oder besser gesagt, was kann ich tun? ?(
    • mhhh könnte sein das das Mahlgut zu grob gemahlen wird ,vermutlich wirst Du wenn der Mahl Grad stimmt allerdings zu wenig Pulver bekommen.
      Versuch mal die Steine zu justieren wie es hier in hunderten Beiträgen beschrieben und empfohlen wird.
      Wenn alles nix nutzt schreib mir eine PM

      Gruß Rene
    • Hallo,

      astione schrieb:

      Hab jetzt zwei Bilder gemacht, eins vom 1 Tassenbezug und eins vom 2 Tassenbezug. Ixh hoffe mal ihr könnt darin mehr sehen wie ich!
      da kann man auch nicht wirklich was sehen!
      Wie voll wird die Brühkammer beim 2-Tassen-Bezug???

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Leider läßt sich das auf Bildern nicht richtig sehen.
      Ist das Kaffeemehl grober als "normales" gekauftes?
      Wenn ja, ist der Mahlgrad zu grob.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das problem ist, wenn ich den mahlgrad verändere dann langt das Pulver nicht mehr beim 2 tassenbezug! Auch wenn ich pulvermenge auf max stelle. ?(
      Jetzt ist halt die Frage, schicke ich das Mahlwerk zurück oder bau ich es selber nochmal auseinander? Hab es mitte Februar gekauft! Die Mahlzeit beträgt übrigens bei 2 tassen ca 9 Sekunden. ..

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von astione ()

    • Nun,

      Mitte Februar hat nichts mehr mit der 14-tägigen Rückgabe Möglichkeit zu tun. Auch ist es
      hinlänglich bekannt, dass ein einziges Steinchen im Kaffee die Mahlsteine zerstören kann
      (auch bei der allerersten Tasse mit neuen Mahlsteinen).
      So gesehen gibt es auf Mahlsteine meiner Ansicht nach keinerlei Gewährleistung, da es sich
      dabei um Verschleißmaterial handelt.
      Du kannst es natürlich versuchen, aber ich sehe da keine große Hoffnung für einen Tausch
      bzw. eine Rückgabe.

      Mahlzeit selber passt. Wenn es sich nicht ausreichend fein stellen läßt unter Beibehaltung
      der gewünschten Pulvermenge könnten die Mahlsteine ein Problem haben. Bezugsmahlgrad
      ist ca. der von ganz normalem gekauftem Kaffeepulver (nicht Espressopulver) - feiner darf
      man eine Jura-Mühle nicht stellen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)