Jura Impressa E10 - Pumpe defekt, kann ich die selbst wechseln?

    • Jura Impressa E10 - Pumpe defekt, kann ich die selbst wechseln?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E10 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, ich bin die Neue hier :) Hatte am Dienstag einen unerfreulichen Anruf, schon wieder 180 Euro, weil nun die Pumpe defekt sei. Habe wutentbrannt, weil ich Anfang April schon einmal 180 gelöhnt habe, gemotzt, sie sollen die Maschine verschrotten. Nun lese ich hier, dass man selbst basteln kann, meint ihr, ich als alte Frau von 67 schaffe es, die Pumpe auszutauschen? Dann würde ich doch im Laufe des Tages dort anrufen, dass ich meine geliebte Maschine abhole.
      Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.

      Anleitungen bei Komta habe ich mir schon gespeichert, müsste dann halt dies und das bestellen.... wenn's denn Sinn macht. Die Maschine ist fast 10 Jahre alt, aber sie fehlt mir sehr und eine neue ist nicht drin. Gebrauchte, die 300 und mehr kosten, auch nicht :(

      Bin gespannt, was ihr mir ratet :rolleyes:

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gerresheimer ()

    • Hallo und herzlich willkommen in unserem Forum,

      sicher ist es möglich, auch unabhängig vom Alter, diese Maschinen selbst zu reparieren.
      Eine Pumpe zu wechseln ist auch nicht schwierig, allerdings sollte man auch die Elektronik nich ausser acht lassen, da man nie genau sagen kann, warum die Pumpe ausgefallen ist. Daher ist es wichtig, etwas Kenntnis von Elektronik zu haben.

      Einen gebrauchten Vollautomaten für 300,- +/- findet man sicher in der Bucht (eBay), da weiß man aber auch nicht, was man bekommt.

      Ich habe hier einige überholte Geräte zum Verkauf. Falls du Interesse hast, melde dich mal, dann seh´n wir nach.

      Gruß

      Cassy
    • Eine Pumpe tauschen schafft jeder, da bin ich mir sicher :) Und vor allem bedeutend Preiswerter als 180€. Was ich nicht verstehen kann ist, wieso nur Pumpe tauschen so teuer sein soll, wenn die Maschine bereits vor kurzem dort im Service war.
      Ich denke im Selbstversuch kommst du unter 40€ weg.

      Alternativ habe ich wie Cassy auch was gebrauchtes hier stehen für wenig Geld.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • ...Pumpe wexeln ist kein Hexenwerk.

      Das dürfte selbst für "ungeübte, ältere Menschen" ein Klax sein...... ^^

      Mit ein wenig Hilfe (bekommste hier) dauert das wohl knapp30 Minuten & kostet maximal so 30,00.

      :thumbsup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Danke euch für den Zuspruch

      Ich sehe gerade Heiligenhaus... ich wohne in Düsseldorf-Gerresheim, ist ja fast um die Ecke :whistling:

      Elektronik wurde im April getauscht - El. Logikprint E245 kpl., im letzten Jahr Membranregler und Brüheinheit, also eigentlich ist die Maschine bis auf die Pumpe unterdessen runderneuert.

      Ich werde sie abholen und könnte sie mit etwas Barem gegen eine neue Gebrauchte austauschen. Rechnungen der Reparaturen, alle jeweils 180, habe ich. Wie sieht es aus in Heiligenhaus? Die Nacht war ich ziemlich mutig, aber ich weiß nicht, ob ich mir die Reparatur wirklich selbst zutrauen soll und kann, da ich auch niemanden habe, der mir hilfreich in die Seite treten könnte, sozusagen mutterseelenallein auf weiter Flur.

      Höre ich das was aus Heiligenhaus dazu :?:
    • Zu erller erst: Ich befürworte immer das basteln, zumindest selbst versuchen sollte man es, bevor man aufgibt :) Aber das scheinst du auch zu wollen, so wie ich lese.
      Als Anleitung reicht die zum Öffnen des Gehäuses -> komtra.de/media/files/KOMTRA_G…USE_OEFFNEN_SCHIESSEN.pdf
      Der Rest ist selbsterklärend, die Pumpe ist in den Gummihaltern nur gesteckt und der Membranregler nur angeschraubt.
      Du benötigst:
      - Pumpe, welche ist recht egal, Ulka, CP3, CP4, funktionieren tun sie alle, original rein gehören tun die Invensys und die CP4 ist bedeutend leiser als die anderen. komtra.de/JURA-ERSATZTEILE/Imp…nvensys-CP4-230V/70W.html
      - Ich würde bei der Gelegenheit direkt den Membranregler tauschen komtra.de/AEG-ERSATZTEILE/CaFa…egler-fuer-die-Pumpe.html
      - Und die Dichtung zwischen Membranregler und Pumpe wirst du brauchen komtra.de/JURA-ERSATZTEILE/Imp…-/-O-Ring-fuer-Pumpe.html
      - Außerdem schaden ein paar Schlauchdichtungen nicht, diese würde ich prinzipiell einmal alle tauschen, das Alter nagt schon gut da dran und kosten tun die nicht wirklich was. So 10 Stück würde ich mit bestellen. komtra.de/AEG-ERSATZTEILE/CaFa…g-fuer-Druckschlauch.html

      Zum öffnen des Gehäuses brauchst du einen Torx 10 sowie den Jura Spezialschlüssel, gibts für wenig Geld bei Komtra. Ansonsten bekommt man die vier Spezialschrauben auch problemlos mit einer Zange raus.

      Zum Thema Gebrauchtgerät: Solltest du nicht weiter kommen kann ich dir gerne etwas anbieten. Aber wie gesagt, versuch erstmal selber, gibt ja auch ein gutes Gefühl ;)
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • aber schau mal in Dein Mailpostfach. Werde die Teile bestellen, wobei ich davon ausgehe, dass Granderath Dichtungsringe schon letztens gewechselt hat, bestelle trotzdem welche.
      Das gute Gefühl habe ich heute überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, heule schon rum usw. Heißt zwar immer, wenn de denkst, es geht nicht mehr, aber die Funzel kommt und kommt nicht um die Ecke.
      Mail mich doch einfach mal an, maschinenmäßig möchte ich nix komplizierteres als die E10, also schau mal in Deine Bestände und sach mal Bescheid, was Du hast und was das Vergnügen kosten soll.
      Bis dann
      Renate
    • Danke Leute, die Schrauberei ist nichts für mich, zumal

      ich wohl auch ein neues Mahlwerk berücksichtigen muss (die Maschine hat mindestens 18.000 Bezüge und am Mahlwerk wurde bislang nichts gemacht). Ich habe die Kaffeemarken immer öfter gewechselt, ans Mahlwerk zu denken, ist mir leider nicht eingefallen.

      Habe zwar zur Pumpe die vorgeschlagenen Teile bestellt, aber es nimmt ja kein Ende und ich traue mir die Bastelei auch nicht zu.

      Angebote von euch zu gebrauchten Maschinen kommen auch nicht, also dann, auf zu ebay.


      Vielen Dank für eure Mühe, das war's für mich hier.

      Tschüs und habt eine gute Zeit :)
      Renate
    • gerresheimer schrieb:

      Schraubär schrieb:

      Dann schreib mir doch mal, was Du dir für die E10 und die Teile vorstellst...

      Wer sagt denn, dass ich meine E10 verkaufen will? Die bleibt hier und wartet auf bessere Tage, vielleicht gewinne ich ja mal im Lotto :thumbsup:

      Also dann tschüs und schönes Wochenende
      Renate

      Das klang so....

      ANsonsten:

      nicht den Korn in die Flinte schütten, das ist kein Hexenwerk. Und Mahlwerk kann man auhc noch in einem zweiten Schritt hüpch machen
    • Zumal das ja alles nichts bringen wird. Kauft sie bei ebay eine gebrauchte Maschine von privat, wird diese bestimmt schlechter sein als ihre derzeitige.

      Kauft sie eine generalüberholte von einem Hdl. in ebay wird es teurer und ob die dann 100% gut ist, weiß man auch nicht. Jedoch hat man Gewährleistung.

      Ich würde auch empfehlen, die E10 nach Anleitung zu zerlegen und dann mit Hilfe der Spezialisten hier eine Überholung bzw. Reparatur durchführen. Alles andere wäre IMHO Geldverschwendung, gerade bei einer E10.

      Oder, und das wäre wahrscheinlich die beste Lösung, von einem der KVA-Mechaniker ;) hier ein gebrauchte und generalüberholte Maschine kaufen und dabei die E10 in Zahlung geben.
    • Ich denke sämtliche Diskussion ist hier vergeblich, wir waren wohl zu langsam bzw. die Dame zu ungeduldig. Auf die Mail, die sie mir geschrieben hat, habe ich innerhalb von 24 Stunden geantwortet, da ich sie nicht früher gesehen hatte - keine Antwort.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Wem nicht zu helfen - dem nicht zu helfen.

      Eigentlich ärgert es mich schon ein wenig, dass hier die Zeit von Mitgliedern
      und Helfern "verschwendet" wird, wenn man offenkundig keine Hilfe o.ä. mag
      und nicht die Spur von Geduld aufbringen kann/will...

      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Wem nicht zu helfen - dem nicht zu helfen.

      Eigentlich ärgert es mich schon ein wenig, dass hier die Zeit von Mitgliedern
      und Helfern "verschwendet" wird, wenn man offenkundig keine Hilfe o.ä. mag
      und nicht die Spur von Geduld aufbringen kann/will...

      BS

      Hilf mir , und zwar umsonst, aber ZACKIG ;)
      Leider taucht sowas hin und wieder mal auf, ohne es hier direkt unterstellen zu wollen.
      Hilfsbereitschaft haben in meinen Augen einige signalisiert...
    • Entschuldigung und lieben Dank an alle

      Seit anderthalb Wochen hampel ich mit der Maschine rum, zur Werkstatt, dann die frohe Botschaft, schon wieder 180 Euro, daraufhin die Maschine abgeholt und mich hier dann nach Sucherei bei ebay gemeldet. Und die ganze Zeit Filterkaffee :cursing:

      Eure Aufmunterung bezüglich Selberschrauben in allen Ehren, aber ich traue es mir nicht zu und ja, ich habe bei ebay eine E55 gekauft und hörte nun, dass die gar kein Display hat, der einzige Schnickschnack, den ich an der Maschine vermissen würde. Von dem Kaufvertrag bin ich unterdessen zurückgetreten und warte noch auf Nachricht des Verkäufers (ein Händler).

      Verbleiben wir bitte so, sobald ich Nachricht vom Verkäufer habe, komme ich auf das Angebot von pauel (meine ist auch schwarz ;) zurück. Evtl. nimmt der Händler meine E10 in Zahlung, wenn nicht, habt ihr die Chance. Allerdings gebe ich die unterdessen gekauften Teile zurück, die wären außen vor.

      Also dann bis dann, ich melde mich wieder
      Renate
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)