Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Dampf/Heißwasserbezug

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Dampf/Heißwasserbezug

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Leute

      bei meiner S20 ist die SE kaputt und ich möchte mir jetzt selber eine bauen. Die Elektronik hab ich als Testaufbau mal so weit fertig und die Software für den Mikrocontroller größtenteils auch. Gewisse Funktionen der Maschine kann ich aber nicht mehr ausprobieren, weil sie ja nun mal nicht mehr gehen tut...

      Die S20 ist komplett zerlegt und ich habe versucht drauf zu kommen, wie die Maschine zwischen den Einstellungen Dampf- und Heißwasserbezug unterscheiden kann.
      Soweit ich aus Forenbeiträgen schon heraus lesen konnte, ist ja nicht nur die Ventilstellung des KV unterschiedlich, sondern es läuft ja auch die Pumpe unterschiedlich (Dampf->Pulsbetrieb, Heißwasser->kontinuierlicher Betrieb(?)) und bei Dampfbezug leuchtet lt. Forenbeitrag das Dampfsymbol, während bei Heißwasserbezug nichts leuchtet. Kurz gesagt, die Maschine muss irgendwie erkennen, ob das KV nach links (Heißwasser) oder nach rechts (Dampf) gedreht worden ist.
      Am KV sind zwei Mikroschalter angebracht, bei Kaffeebezug (KV in Mittenstellung) schaltet der obere der beiden Schalter auf Masse, während der untere der beiden Schalter sowohl bei Dampf- als auch bei Heißwasserbezug auf Masse schaltet. Die Maschine kann also zwar zwischen Kaffeebezug <-> Dampf/Heißwasser unterscheiden, wie aber zwischen Dampf <-> Heißwasser? Mir scheint das ganz komisch, dass der untere der beiden Mikroschalter bei KV-Links und KV-Rechts beide mal das selbe Ergebnis (durchschalten auf Masse) liefert.

      Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.

      Liebe Grüße
      Pulze

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das geht nur über die zwei Microschalter. Also muss es links eine andere
      "Schaltkombination" zwischen "oben2 und "unten" wie rechts geben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      dankschön für die rasche Antwort. Ich hab jetzt noch mal nachgemessen, ob der obere der beiden Mikroschalter bei Stellung links/rechts etwas Unterschiedliches liefert und leider nein, er ist immer auf nicht-gedrückt.
      Dann hab ich den Plastik-Drehschalter abgenommen, um einen Blick auf die "Nockenwelle" werfen zu können und es gibt doch einen Unterschied, diese ist nicht rechts/links-symmetrisch:

      1. Wenn man von Mittenstellung nach rechts dreht, geht zunächst der obere der beiden Mikroschalter von gedrückt -> nicht-gedrückt und dann, in der Endstellung-Rechts der untere der Mikroschalter von nicht-gedrückt -> gedrückt.

      2. Der Dreh nach links unterscheidet sich dadurch, dass hier zunächst der obere der beiden Mikroschalter auf gedrückt bleibt, während der untere von nicht-gedrückt -> gedrückt geht. Dreht man weiter bis zur Endstellung-Links, ist die Schalterstellung aber wieder gleich der Endstellung-Rechts: Oben nicht gedrückt unten gedrückt.

      Es gibt also einen Unterschied während man von Links <- Mitte -> Rechts dreht, in den Endstellungen ist aber wieder alles gleich.
      Warum das so eigenartig gelöst worden ist, hm ?(

      Was passiert eigentlich, wenn man die Maschine im ausgeschalteten Zustand auf Dampf/Heisswasser-Bezug schaltet und dann einschaltet (Falls sie da nicht ohnehin sofort einen Fehler meldet)? So kann sie ja nicht erkennen, auf welchem Weg die Endstellung erreicht wurde und folglich nicht wissen, ob Dampf oder Heißwasser gewünscht ist.

      Mit freundlichen Grüßen
      Pulze
    • Hallo,

      Pulze schrieb:

      Was passiert eigentlich, wenn man die Maschine im ausgeschalteten Zustand auf Dampf/Heisswasser-Bezug schaltet und dann einschaltet
      ich habe leider keine S20 zum Testen da.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      dankschön trotzdem. Vielleicht ist ja jemand anderer so lieb das zu testen.

      Was ich außerdem noch gerne gewußt hätte, ist

      Wie lange die Pumpe bzw. das Mahlwerk bei den diversen Einstellungen laufen (Wassermenge/Kaffeemenge)

      Was intern beim Reinigungs- und Entkalkungsprogramm abläuft und nach wieviel Bezügen diese durchzuführen sind (Härtegrad-Wasser berücksichtigen).

      Auf wieviel Grad der Durchlauferhitzer bei Kaffee/Dampfbezug aufheizt und - wenn das jemand rausmessen kann (sonst muss ich das irgendwie mit einem heißen Ölbad machen) - welchen Widerstand das Thermoelement dann aufweist, bzw. welche Spannung anliegt.

      Ich würde mich für diese Info auch erkenntlich zeigen: :)
      Wenn jemand Interesse daran hat sich auch eine SE zu bauen (verfügt auch über USB-Verbindung zur Kommunikation mit dem PC), die rein von den Materialkosten unter 100€ liegt (ohne USB-Verbindung und wenn man die Platine selbst ätzt (was ich nicht vorhabe, da sie doppelseitig ist -> CONRAD-Platinenservice) bei geschätzten 20€), dann kann ich ja hier Schaltung, Bauteileliste, sowie Steuercode (BASCOM) zur Verfügung stellen.
      Vielleicht kann man ja über das Forum auch eine Art Gemeinschaftsprojekt anleiern...

      Mit freundlichen Grüßen
      Pulze
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)