Bosch Benvenuto TCA6301 - B30 - Fehlermeldung "System füllen"

    • Bosch Benvenuto TCA6301 - B30 - Fehlermeldung "System füllen"

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6301 - B30 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Zusammen,
      bei meiner B30 kommt "System füllen". Folgendes habe ich bereits durchgeführt.
      1. Duckschlauch nach Punpe abgezogen --> Wasser kommt
      2. Druckschlauch nach Erhitzer abgeogen --> Wasser kommt
      3. Brühgruppe entfernt - Schalter überbrückt. In der Brühgruppenkammer kommt kein Wasser -> Muss da was kommen?
      4. Wasser wird auch nicht in die Schale geleitet
      5. Drainageventil ausgebaut und durchgeblasen --> durchblasen ging
      6. Ich habe durch das Dampfrohr geblasen -> ist frei --> Ist dadurch auch das Kermaikvetil okay?
      Also ich weiß nicht mehr was machen. evtl habe ich etwas übersehen oder mit o.g. Aktionen falsche Schlussfolgerung getroffen.
      Vielen Dank für Eure Tips
      PitBit

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo P,

      Entferne mal den Gewebeschlauch an der Kaffeeheizung. ( Gewebeschlauch Kaffeeheizung
      zum Keramikventil ).

      Den Wahlhebel an der Front oben rechts auf KAFFEE stellen. Dann durch den Schlauch blasen und kontrollieren ob am Drainageventil Luft rauskommt.

      Mowo
    • Mowo schrieb:

      Hallo P,

      Entferne mal den Gewebeschlauch an der Kaffeeheizung. ( Gewebeschlauch Kaffeeheizung
      zum Keramikventil ).

      Den Wahlhebel an der Front oben rechts auf KAFFEE stellen. Dann durch den Schlauch blasen und kontrollieren ob am Drainageventil Luft rauskommt.

      Mowo
      Habe ich gemacht - kommt Luft raus - also scheint frei zu sein. Könnte es die Brühgruppe sein ?
    • Hallo B,

      Ich habe mich auf Dein Zitat bezogen.



      Dein Zitat:

      1.Duckschlauch nach Punpe abgezogen --> Wasser kommt

      2.Druckschlauch nach Erhitzer abgezogen --> Wasser kommt

      Deshalb nehme/nahm ich an das Wasser vom Flowmeter gefördert wird.

      Aber Du schreibst zum Zitat von »SHotishot«
      Hatte ich erst vor ein paar tagen, war der Flowmeter !

      Dein Zitat:
      Das befürchte ich auch. Kam da auch nirgends Wasser raus?

      Nun,wenn vom Flowmeter nix kommt, dann kann auch nach der Pumpe kein Wasser

      kommen. Oder der Stecker am Flowmeter ist oxidiert, oder der Flowmeter selbst ist verstopft.

      Mowo
    • Hallo Mowo,
      doch Wasser kommt wie bei mir beschrieben. Ich dachte wenn das Flowmeter defekt ist kommt trotzdem Wasser.
      Ich habe in diversen Foren gelesen, dass der Flowmeter die Meldung bringt wenn keine Impulse kommen.
      Also Definitv kommt Wasser bis nach dem Erhitzer.
      Ist der Flowmeter damit ausgeschlossen?
    • Hallo B,

      Flowmeter scheint soweit ausgeschlossen,wenn der Stecker ok ist – nicht oxidiert usw.

      und wenn dort keine Verstopfung vorliegt.

      Soviel ich weiß hat die B30 keinen Dampferhitzer.
      Überprüfe mal bei Komtra den Wasserlaufplan.

      Bosch Benvenutto B20/25/30 - Siemens Surpresso S20/40/45
      Mowo
    • Hallo,
      also es läuft Wasser am Antrieb durch das Drainageventil durch den schwarzen Behälter in die Tropfwanne, auch wenn ich das Ventil in Richtung "Feder" drücke - dann auch durch den schwarzen Behälter.
      Ist das Richtig ? oder liegt da der Fehler ?
      DAnke
    • Hallo,



      heute habe ich das Drainageventil getauscht - leider keine Besserung und immernoch System füllen. Ich verstehe das nicht. Das alte DV sah schon ziemlich fertig aus.

      Wie kann ich den Wasserfluss vom DV ins System prüfen?

      Keine Ahnung mehr was tun.
    • Hallo,

      ich gehe mal davon aus, dass Du den Mitnehmer im Antrieb richtig montiert hast und auch den Dichtungsschlauch am DV nicht vergessen hast. Der Zapfen des Mitnehmers muß bei Grundstellung auf 3 Uhr und mit der glatten Seite nach oben zeigen. Siehe hier auf Seite 10 Bild unten: komtra.de/media/files/KOMTRA_G…DRAINAGEVENTIL_AUSBAU.pdf
      Im übrigen solltest Du doch das FM testen indem Du den Schlauch vor der Pumpe abziehst, diesen auf einen saugenden Lappen legst, und einen etwas gefüllten Wassertank auf den Tankstutzen stellst. Nun sollte durch die Schwerkraft das Wasser vom Tank durch das FM aus dem Schlauch laufen. Das Gerät ist dabei nicht am Strom angeschlossen. Sollte kein Wasser kommen öffne mal den Deckel und schau ob Schmutz im FM ist.
      Benutzt Du eigentlich einen Wasserfilter??


      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo Mario,

      vielen Dank. Was meinst Du mit der glatten Seite und den Dichtungsschlauch am DV?

      Ich benutze keinen Wasserfilter - Mist habe nen kurzen gebaut, da sich das braune Kabel vom Erhitzer gelöst hatte und ich es beim Test nicht bemerkt habe. Muss erst mal das Kabel wieder fixieren bevor ich weiter machen kann.

      Werde mal den FM testen, wobei ich das Gefühl habe das nach dem DV etwas nicht in Ordnung ist.

      Danke



      Pit Bit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PitBit ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)