Jura - Mahlsteine gewechselt - zu wenig Kaffee gemahlen

    • Jura - Mahlsteine gewechselt - zu wenig Kaffee gemahlen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,
      ich habe heute die Mahlsteine V3 von Komtra erhalten und auch gleich in mein Mahlwerk eingebaut.
      Wenn ich nach Anleitung vorgehe funktioniert es überhaupt nicht. Bei der Einstellung 3-4 Raster feiner werden so wenige Bohnen gemahlen, dass der Brühvorgang abgebrochen wird.
      Ich habe dann so eingestellt, wie die Markierung von Hause aus vorhanden ist. Dann wurde zum ersten mal mit den neuen Mahlsteinen der Brühvorgang wieder durchgeführt.
      Ich habe dann diese Einstellung genommen und den Mahlgradversteller in dieser Einstellung auf ganz fein gestellt, d.h. die mittlere Einstellung ist damit 2-3 Zähne grober wie vorher.
      Nach Anleitung sollte die Einstellung nun 3-4 Zähne feiner sein ..... was stimmt denn hier nicht ?
      Viele Grüße
      Gerhard

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Jura Z5 GII - Jura C9
    • Hallo,



      in den seltesten Fällen passt die Werkseinstellung bei neuen Mahlsteinen. Ich habe mir auch die pauel Einstellung angewöhnt. Öffne nochmal das Mahlwerk, nimm den Mahlkranz raus und sauge alles aus. Jetzt setzt Du den Kranz wieder auf und drehst das Mahlwerk komplett zu. Danach 14 Raster zurück dann hast Du ungefähr die mittlere Einstellung. Teste es mit 2-3 Doppeltassenbezüge und extra stark. Schau Dir danach den Trester an ist er Tapförmig und hat ein aussehen wie fertig gekaufter Pulverkaffe ist alles in Ordnung. Ist er noch zu Grob dann 2-3 raster feiner stellen und wieder 2-3 Testbezüge starten. Das ist am Anfang alles eine Übungssache und kostet schonmal einiges an Kaffeebohnen.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo Mario,
      ich hab das jetzt schon 5-6 mal gemacht ... bei Stellung 14 Raster kommt kaum Kaffeepulver in die Brühkammer. Erst bei 18 Raster wird überhaupt der Brühvorgang durchlaufen. Vorher bricht die Maschine den Brühvorgang ab weil zuu wenig Pulver in der Brühkammer ist .....
      Bin ja schon am verzweifeln ...
      Gruß Gerhard
      Jura Z5 GII - Jura C9
    • Hallo Gerhard,

      wenn du beim Zusammenbau des MW keinen Fehler gemacht hast, siehe Seite 19 oberes Bild der Anleitung, dann hast Du anscheinend sehr scharfe Steine und benötigst mehr Raster in Richtung Grob um die mittlere Einstellung zu treffen. das mit den 14 ist auch nur ein Anhaltspunkt der oft funktioniert. Wenn man dann seine ideale Einstellung gefunden hat dann kann man ja den schwarzen Zahnkranz abnehmen und so aufsetzen, dass das kleine Einstellzahnrad genug Zähne hat um den Mahlgrad nach fein und grob zu verändern. Beim erstenmal ist das wirklich immer ein Geduldsspiel. Damals(bei meinem ersten mal) hätte ich das MW am liebsten aus dem Fenster geworfen :D .

      Nimm es sportlich und mach Dich nicht verrückt.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,
      ich weiß nur eines ... ich werde mir das mit den Mahlsteinwechsel nicht mehr antun ... das nächste mal kaufe ich mir ein komplettes Mahlwerk ohne den schwarzen Kranz und gut ist ....
      das alte Mahlwerk verhöker ich dann in der Bucht, soll sich ein anderer damit rumärgern ... ich trink dann lieber einen Latte in der Zwischenzeit.
      Ich bastel ja gerne und viel an meinen Kaffeeautomaten rum, aber zu sowas hab ich keine Lust ....
      Also demnächst Finger weg von Elektronik und Mahlsteinwechsel .....
      Gruß Gerhard
      Jura Z5 GII - Jura C9
    • ..Steinwechsel ist kein Hexenwerk - auch die Justage ist recht einfach.

      Wenn aber (wie auch bei mir letztens zum ersten Mal) der Mahlkegel nicht passt, weil die Kugellöcher völlig schief gefräst worden sind - dann wirds schwierig.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,
      ich möchte hier nur nochmal berichten wie es mir weiterhin mit dem Mahlwerk erging.

      Mit dem Mahlsteinen V3 hab ich sicherlich 2 Stunden verbracht und bestimmt 1 Kg Bohnen vermahlen ohne auch nur annähernd ein ordentliches Ergebnis finden zu können.
      Die Anmerkung von renedd hat mich jedoch dazu angeregt mal andere Mahlsteine zu testen.
      Heute kamen diese an, ich habe diese sofort eingebaut und bereits in der Werkseinstellung (Markierung) habe ich ein gutes Ergebnis erhalten so dass ich mich an die Feinjustierung machen konnte.

      Nach sagen wir 20 Minuten war ich fertig. Eigentlich wollte ich nie wieder Mahlsteine kaufen, aber mit diesem Ergebnis kann ich super leben.
      Danke reneedd, ohne Deinen Thread hätte ich sicherlich nicht nochmal Geld für Mahlsteine ausgegeben ....

      Bitte jetzt aber nicht nach Kaufempfehlung fragen .... ich möchte hier keine Fremdwerbung machen, nur so viel ... ich kam mit Mahlsteinen V3 nicht zurecht und werde diese auch nicht mehr kaufen, egal wo ....

      Viele Grüße
      Gerhard
      Jura Z5 GII - Jura C9
    • Hallo,

      an den Mahlsteinen "V3" liegt das Problem nicht. Sondern an den speziellen die Du hattest.
      Da hat scheinbar die Endkontrolle beim Händler bzw. Produzent nicht funktioniert.

      V3 Mahlsteine verwendet Jura seit ca. 10 Jahren ohen Probleme.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      mag ja sein das Jura das so macht, aber versuch bitte mal bei Jura die Mahlsteine einzeln zu bekommen ... da ist Fehlanzeige ..... gibt es nämlich nicht.
      Ich vermute (weiß es jedoch nicht) das es sich nicht um den gleichen Lieferanten handeln kann und Jura die Mahlwerke auch nur komplett bezieht.

      Viele Grüße
      Gerhard
      Jura Z5 GII - Jura C9
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)