Saeco SUP021YDR Incanto Digital Rapid-Steam - lässt sich nicht entlüften

    • Saeco SUP021YDR Incanto Digital Rapid-Steam - lässt sich nicht entlüften

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP021YDR Incanto Digital Rapid-Steam | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, habe mal wieder einen defekten saeco kaffeevollautomaten bekommen.

      Typ: Sup021YDR
      Fehlerbeschreibung vom vorbesitzer: Türscharnier gebrochen und läst sich nicht entlüften...

      bisher geschehen:

      habe die Maschine in einem stark verdreckten undichten und verrosteten zustand bekommen.

      Hab das gute stück dann heute komplett zerlegt, alles soweit gereinigt. am boiler war eine undichtigkeit die habe ich gleich beseitigt, Flowmeter, einige Wasserschläuche, Hahnenkörper und Wasserpumpe sind im zuge der überholung sowieso Neu gekommen und alles in ein ordentliches und sauberes Gehäuse gepflanzt.

      habe dann alles zusammen gesetzt und die Maschine eingeschaltet.

      im Display stand wie nicht anderst zu erwarten Entlüften - beim öffnen des Dampfdrehknopfes hört man zwar die pumpe aber relativ leise (als ob sie gegen einen druck arbeiten würde?) und es kommen nur einige tropfen Wasser bis dann garnichts mehr geht.

      hab dann irgendwann das Entlüften auch mal wegbekommen (jedenfalls zeitweise) habe dann einen Reinigungszyklus gestartet (aus dem Kaffeeauslauf kommt normal Wasser also das funktioniert)

      allerdings nach erneutem einschalten der Maschine wieder gleiches spiel "Entlüften"

      hat jemand vieleicht ein paar tips wie ich die Dampfdüse wieder dazu bewegen kann Wasser auszuspucken?


      bin euch für jede hilfe jetzt schon dankbar

      gruß

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      Black schrieb:

      hat jemand vieleicht ein paar tips wie ich die Dampfdüse wieder dazu bewegen kann Wasser auszuspucken?
      nützt es was, wenn Du beim Bezug den Heißwasserknopf mittelfest in die Maschine reindrückst?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      dann ist der Knubbel von der Ventilspindel der in dem Langloch im
      Ventilkörper läuft wahrscheinlich schon fast zur Hälfte aufgerieben.

      Eine neue Ventilspindel sollte das Problem beheben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • danke nochmal für den super tipp!

      Ventilspindel ist inklusive hahnkörper aus metall neu gekommen kann mir also nicht vorstellen das die jetzt schon kaputt sein soll.

      hab jetzt gerade den 3. durchlauf mit einer ziemlich starken entkalker mischung laufen (amidosulfonsäure) und es kommen immer noch kalkbrocken...

      glaube langsam das sich trotz der Neuteile ziemlich viel kalk im boiler angesammelt hat der sich bröckchenweise gelöst und somit das ganze system verstopft und mir so die ausfälle beschert hat. - wär das möglich? wär dann nur interessant warum das wasser nach dem reindrücken vom dampfdrehknopf auf einmal lief.

      bin mal gespannt wie sich die Maschine verhält wenn ich sie absolut kalkfrei hab.

      gruß
    • Hallo,

      Black schrieb:

      wär dann nur interessant warum das wasser nach dem reindrücken vom dampfdrehknopf auf einmal lief.
      dadurch wird das Ventil noch etwas weiter geöffnet. Wenn da Schmutzpartikel
      drin waren, konnten sie dann vielleicht abfließen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)