Siemens Surpresso TK64001 - S40 - Blockierende Brüheinheit

    • Siemens Surpresso TK64001 - S40 - Blockierende Brüheinheit

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt

      hallo,

      meine s40 hat ca 7000 bezüge und die brüheinheit tut sich immer schwerer.

      stelle
      ich die kaffeemahlmenge auf höchste stufe werden die bohnen gemahlen
      die BE fängt an zu arbeiten, dann wenn der kolben das kaffeemehl
      pressen will belibt die BE stehen und wirft nach einiger zeit das
      kaffeepulver trocken aus und die BE geht in normalstellung zurück.

      ab und an bekomme ich bei o.g. fehler auch eine fehlermeldung. sorry, habe das jetzt nicht die fehlernr. im kopf.

      habe hier jetzt gelesen das es evtl. der O ring vom kolben in der BE sein kann.
      kann mir dies einer bestätigen?
      nicht das ich da jetzt so ein dichtungsset bestelle und es geht immer noch nicht.

      danke im vorraus

      gruss thomas

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      eine (zu) schwergängige Brüheinheit bedarf einer Komplettrevision.
      Anleitungen und Teile dazu im Shop von komtra.de.

      Wenn bei maximaler Kaffeemenge die Brühkammer "überfüllt" wird, ist soviel
      Kaffeemehl in der Brüheinheit, dass die Maschine nicht in der Lage ist das Mehl
      ausreichend zu pressen um den Endschalter für die Brühpositon zu erreichen.
      Daraufhin bricht sie den Bezug ab. Abhilfe sollte hier ein feinerer Mahlgrad schaffen.

      Theoretisch wäre auch ein beginnender Defekt am Antriebsmotor denkbar - das
      wäre aber so selten wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • so, habe nun beim mahlen den mahlgrad mal auf den mittleren wert gestellt und 2 tassen kaffe bei höchster mahlmenge gezogen.

      hat wunderbar funktioniert. hoffe das bleibt so :thumbup:

      warum auch immer war der mahlgrad bei der maschine auf ganz grob eingestellt. ob da die frau wieder dran rumgefingert hat X(

      ps: wie macht sich denn der geschmack bei feinerem kaffeemehl bemerkbar? also ich meine, jetzt wo das kaffeemehl feiner eingestellt ist schmeckt der kaffe leichter, also nicht mehr so grob. :D weiss auch net wie ich das jetzt genau ausdrücken soll.
    • Hallo,

      eigentlich sollte der Kaffee bei feinerem Mahlgrad aromatischer schmecken,
      da er nicht mehr ganz so schnell durchfließt und und er auch eine größere
      Oberfläche hat die mit Wasser in Berührung kommt.

      Im Übrigen ist es egal, ob Du ein oder 2 Tassen beziehst. Die Mahlmenge
      geht dazu (leider völlig) unabhängig.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)