Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Kaffee läuft in Auffangbehälter

    • Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Kaffee läuft in Auffangbehälter

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallihallo!
      Ich weiß, dass mein Thema hier schön mehrfach behandelt wurde, leider konnten wir sie trotz der verschiedenen Forenbeiträge und Antworten noch nicht ins Leben zurückholen!
      Es handelt sich um eine Bosch Benvenuto B20, sie ist schon recht alt, sie kocht seit 2004 viel Kaffee für uns!
      Also, folgendes Problem:
      Sie mahlt, kocht Kaffee und er landet in der Auffangschale. Der Kaffeesatz im Tresterbehälter ist feucht, es landet auch wirklich Kaffee und nicht nur Wasser in der Schale. Das Drainageventil haben wir getauscht - ohne Erfolg. Ein Auslaufventil hat die Maschine nicht. Im Vorfeld hat sie die Symptome mit dem "plopp" gezeigt.
      Der Niederhalter sieht heil aus, das Sieb in der Brühgruppe haben wir gereinigt. bei den letzten zwei Entkalkungen (mit der roten Entkalkerlösung von Komtra) kamen recht viele Kalkstückchen heraus, das hatte ich vorher noch nicht beobachtet. Als nächstes würden wir versuchen alle Schläuche auf Durchgängigkeit zu prüfen, doch wo fangen wir am besten an? Der Kaffeeauslaufverteiler und die beiden dorthin führenden Schläuche sind frei.
      Ich hoffe, dass mir einer von euch Profis ein paar Tipps zu Vorgehensweise geben kann bzw. sagen kann ob die Diagnose in Richtung Verstopfung durch Kalk überhaupt realistisch ist? Macht es Sinn die Brühgruppe zu zerlegen und zu Überholen? (Die Dichtungen dafür habe ich da).

      Viele Grüße und schonmal ein Dankeschön von einer ratlosen Kaffeevermisserin!!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo k,

      als erstes entferne mal die Blende der Auffangschale und lass den Tresterbehälter draußen.

      Jetzt mach einen Kaffeebezug und schaue unten rein, ( mit Taschenlampe ) wo der Kaffee rausläuft. Du hast ja das Drainageventil gewechselt.

      Hast Du auch den O Ring/Dichtung welcher auf den Druckschlauch montiert wird ( Druckschlauch am Drainageventil ) .nicht vergessen?

      Mowo
    • Hurra!!!

      Vielen Dank für eure Tipps!!! :thumbsup:
      Sie läuft wieder!! Und sogar besser als vorher!

      Wir haben also den Kaffeebezug ohne Blende und Tresterbehälter gemacht, der Kaffee lief eindeutig am DV herunter. Daraufhin haben wir es nochmal ausgebaut - der O.Ring fehlte! Wir haben ihn dann später unten in der Maschine wiedergefunden...(Anfängerfehler :D ).
      Da wir zur Wartung der Maschine gleich ein Dichtungsset mitbestellt hatten, konnten wir den Ring erneuern. Und siehe da - es funktionierte wieder! Unsere erste Diagnose, die wir aufgrund der diversen EInträge hier zu diesem Thema, gestellt hatten, war also richtig, das DV war Schuld! Und mit deinem Tipp Mowo, haben wir es nun hinbekommen!

      Besser läuft sie nun, weil sie vorher auch an dem Problem mit dem "plopp" litt. Der erste Kaffe, der wieder durchging, muss irgendwo eine Verstopfung gelöst haben. Es war wie vielfach beschrieben so, dass sie leiser wurde bevor Kaffee kam, und dieses mal schoss der Kaffee mit einer solchen Wucht heraus, dass es spritzte (wohl durch den Hohen Druck, den sie jetzt mit heilem Ventil aufbauen konnte?!). Seitdem kocht sie Kaffee wie früher, ohne "anstrengung", leiser werden und "plopp"!

      Ein paar kleine Fragen sind noch geblieben, vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen:
      Wenn man zwei Tassen kocht, kommt aus einer Seite (rechts) deutlich weniger raus. Es führt doch aber nur ein Schlauch zum Kaffeeauslaufverteiler, und der sieht nicht verstopft aus ?( . habe ich was übersehen??

      Und haltet ihr es für sinnvoll die Brühgruppe jetzt zur Wartung zu zerlegen oder sollte man das lieber lassen?? Ehrlichgesagt (nachdem was ich hier über Wartung etc. gelesen habe ist es mir etwas peinlich das zuzugeben...) wurde unsere Maschine noch nie gewartet, überholt geschweige denn repariert...also nur die jetztige Reparatur. Und das spricht doch eindeutig für die Maschine :) , schade, dass sie noch kein Zählwerk hat, recnerisch hat sie in ihrem Leben bei uns etwas 5,8 Kubikmeter Kaffee gekocht! Wir haben sie nur immer wenn sie es verlangt hat gereinigt und entkalkt und sauber gehalten.


      Also, nochmal ein riesengroßes Dankeschön an die beiden Helfer und auch an das Forum allgemein! ich habe selten soviele kompetente Beiträge in einem Forum gesehen! Und ich scheine ja nicht die einzige Maschine zu besitzen, der hier das Leben gerettet wurde!!

      Viele liebe Grüße von einer nunmehr zufriedenen kaffeegenießerin!
    • Hallo,
      schön zu hören das die Maschine wieder läuft. Wenn Du das Wartungsset hast, dann solltest Du auch die Brühgruppe mal revidieren!!
      Desweiteren hast Du ablagerungen im Kaffeeauslauf. Ist aber kein Problem diese zu beseitigen. Nimm dafür diese Anleitung:
      komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_BSH_UMBAU_PAC.pdf

      Dann kannst Du den Auslauf ausbauen. Diesen dann mehrmal mit heißem Wasser ausspülen und ausschlagen. Erschrick Dich aber nicht denn es kommt dort jede Menge alter Kaffeeprött raus. Du kannst den Auslauf auch über Nacht in heißes Wasser mit Gebissreiniger einlegen um das Zeugs aufzuweichen, danach ausspülen und wichtig ausschlagen.
      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Bei Zugang zu Druckluft kann man da auch mal durchblasen, dann kommt noch mehr raus. Aber aufpassen: Ich hab damit schonmal einen weißen Heizkörper über und über gleichmößig mit 2Eurostück-großen schwarzen Klumpen besprenkelt.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Ysjoelfir schrieb:

      Ich hab damit schonmal einen weißen Heizkörper über und über gleichmößig mit 2Eurostück-großen schwarzen Klumpen besprenkelt.


      Ach Kai, dann bist Du aber nicht auf den neusten Stand, dann das Gehört so. Nennt sich dann Radiatorcamouflage :D :P :thumbsup:
      Duckundwech :!:

      Gruß,
      Mario

      PS Wenn er wirklich die Tür noch nie göffnet oder die BG gereinigt hat, dann gibt es bestimmt bald neue Bilder für die Pinnwand des Grauens ;)
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)