Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Neue Brühgruppe klingt komisch

    • Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Neue Brühgruppe klingt komisch

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Werte Foristi,

      Meine Maschine: S60 ( 8 Jahre alt 13900 Bezüge, 1. Brüheinheit, erst einmal eine kleine
      Undichtigkeit am Auslaufventil, Claris Filter von Anfang an, Entkalkung
      1-2mal im Jahr, Reinigung und Filterwechsel
      nach Anzeige):

      Es war wieder Weihnachten und Silvester und es wurde wieder meine Vermutung gestärkt, dass die geplante Obsoleszenz aller Maschinen
      auf um den 24.12. gestellt ist ! :D

      Zu meinem Problem mit der S60:
      Beim Drücken auf auf "Cafe" fuhr die Brühgruppe nur ein wenig an. Das Mahlwerk wurde nicht aktiviert und die Maschine blieb in diesem Zustand
      hängen. Habe (aufgrund nicht vorhandener Fehlermeldungen und des Alters der BE) direkt auf BE getippt und diese ausgebaut und gereinigt und gefettet.
      Der Zusammenbau brachte nichts Erfreuliches, sondern eher die Erkenntnis, dass wieder etwas blockierte (wahrscheinlich durch nicht korrekten Zusammenbau).
      Das Ergebnis war, dass ich die BE nicht mehr herausbekam, weil der Antrieb wahrscheinlich in irgendeiner Zwischenstellung stehen geblieben war.
      Mit viel Gedult und List ;) habe ich es geschafft die BE auszubauen und habe entschieden, eine Neue bei komtra.de zu kaufen.

      Die neue BE habe ich heute erhalten (vielen Dank an komtra.de) und eingebaut (nachdem ich sie auch ein wenig gefettet hatte) und habe nun folgenden Stand:

      Der Einbau wollte erst nicht gelingen, da der Antrieb nicht in der Endstellung war. Durch die Betätigung der beiden Türkontakte, habe die Maschine jedoch dazu bringen
      können, in die Endposition des Antriebs zu fahren. Somit ging die BE mühelos rein. Habe die Maschine dann noch entkalkt und gereinigt und konnte dann
      meinen ersten, eigenen "guten" Kaffee dieses Jahr genießen. Die Freude war von kurzer Dauer, denn beim zweiten Kaffee trat wieder der Effekt von vor dem Tausch der BE auf:
      Beim Druck auf "Cafe" fuhr die BE nur an (oder vielleicht auch erst in die Endpostion zurück ??!!!!) und das Mahlwerk wurde nicht aktiviert! Ziemlich gefrustet bin ich mal für 5 Minuten
      verschwunden und habe danach nochmal getestet und dann klappte alles normal. Seitdem hat sie 5 Kaffee normal gemacht.

      Jedoch: Der Kaffee sieht gut aus(Crema etc.) und schmeckt auch gut, ABER: Die BE hört sich so dermaßen gequält an, dass man echt besorgt daneben steht.
      Beim Zurückfahren das Gleiche: Fürchterliches Quietschen ! Ich hatte mir eigentlich erhofft, dass eine neue BE ein quasi "neues" Gerät suggeriert. Leider ist es anders.

      Frage: Was kann ich gegen die fürchterlichen Geräusche tun. Und was hat es mit dem Fehler beim Druck auf "Cafe" auf sich ??

      Danke für Eure Antworten
      und beste Grüße und Wünsche für ein frohes neues Jahr

      Gonzo

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das Quietschen der Brüheinheit kommt meist von der großen Welle mit dem Mitnehmerzapfen
      für die Brüheinheit. Ein Fetten ist aber nicht so einfach, da dazu der komplette Antrieb zerlegt
      werden muss.

      Die Sache mit dem ausbleibenden Mahlen rührt wahrscheinlich von defekten Microschaltern
      im Antrieb her. Dazu geibt es eine Unmenge Beiträge - auch mit Bildern hier im Forum.
      Such Dich mal durch und Du weißt was gemeint ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      danke für die schnelle Antwort.
      Das Quietschen ist aber erst seit der neuen BE.
      Und das "Gequälte" hört sich so furchtbar an, dass man glaubt, dass es die BE nicht schafft,
      den Trester bis zum Ende zu "quetschen". Kann ich an der BE noch was fetten, damit sie es "leichter" hat? ;)
      Oder muss der Lippendichtríng erstmal was "einlaufen"?

      Ich versuche mal ein Video ins Netz einzustellen.

      Danke nochmals
      Gonzo

      Edit: Es kamen jetzt 7 leckere Kaffee (bei sofortigem Mahlvorgang) zustande. Aber das "Gequälte" und das Qietschen ist schlimm ! ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gonzo26 ()

    • Hallo,

      so, neuester Stand: Die Maschine macht super leckeren Kaffee mit toller Crema. Die Brüheinheit klingt sehr gequält beim Zusammenfahren kurz vor dem Brühvorgang.
      Der o.a. Fehler, dass die BE nur kurz anfährt, tritt nun sporadisch auf. Durch mehrmaliges Drücken auf "Cafe" wird das Mahlwerk dann doch letztendlich "angeworfen" und der Brühvorgang startet, wie gewünscht.

      Frage: Wenn ich die Microschalter am Antrieb wechsele, was würdet Ihr mir empfehlen, direkt mit zu tauschen? Bzw. was soll ich mit den Microschaltern bestellen (Schläuche, Schellen, Dichtungen??)
      (Wie gesagt die BE ist neu!)

      Danke
      und beste Grüße vom
      Gonzo
    • Hallo,

      sicher ist es nicht verkehrt, einen kompletten Revisonssatz Dichtungen mitzubestellen.
      Dann hat man für Notfälle immer was im Haus:
      komtra.de/SIEMENS-ERSATZTEILE/…-Kaffeevollautomaten.html
      Da sind sogar neue Dichtungen für das Drainageventil mit dabei. Dieses macht auch
      wahrscheinlich früher oder später Probleme wegen Undichtigkeit. Und auch eine
      neue Dichtung für den Tanksockel.

      Weiterhin ist es zu empfehlen, den Schlauch von Pumpe zu Dampfheizung ebenfalls
      zu ersetzen, da dieser gerne platzt wenn er altersschwach wird:
      komtra.de/SIEMENS-ERSATZTEILE/…uch-mit-Nippel-300mm.html

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke BS

      für die schnelle Antwort. Die Kosten sind ja überschaubar. Sollte alles nicht zielführend sein, muss ich halt in den sauren Apfel
      beißen und einen kompletten Antrieb bestellen. Da ist ja dann auch das DV etc. dabei!

      Gruß
      Gonzo
    • gonzo26 schrieb:

      Sollte alles nicht zielführend sein, muss ich halt in den sauren Apfel
      beißen und einen kompletten Antrieb bestellen.
      Solltest Du wirklich mit dem Antrieb nicht zurechtkommen dann melde Dich nochmal. Aufgrund unserer Wohnortnähe ließe sich bestimmt etwas machen. Bei der S60 ist der Ausbau des Antriebs durch die beiden Erhitzer etwas fummeliger. Lässt sich aber auch bewerkstelligen.
      Bestell die von BS angesprochenen Teile und Berichte.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario ()

    • Hallo Mario,

      vielen Dank für Dein Angebot. Werde die Teile bestellen und berichten.
      Ich kann die Problematik vielleicht sogar noch etwas eingrenzen:

      Kann es sein, dass die BE nach dem Brühvorgang nicht in die Endposition zurückfährt, sondern dies erst tut, wenn
      man erneut einen Bezug anfordert? Wenn ja, deutet das dann wirklich auf die defekten Microschalter?

      Danke und
      beste Grüße

      Gonzo
    • Hallo Gonzo,

      die BG befindet sich nach jedem Brühvorgang in der Ausgangsposition. Wie willst Du sonst die BG zum reinigen ausbauen? Deine Fehlerbeschreibung klingt sehr eindeutig nach defekten Mikroschaltern. Auch wenn die Schalter Meßtechnisch OK sind, so müssen sie nur auf kurzen Wegen, also wenige Millimeter, schalten. Hier liegt meistens der Defekt.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,

      grübele seit dem letzten Post schon die ganze Zeit und brauche nochmal Eure Hilfe bei einer Entscheidung:
      Die S60 läuft, macht leckeren Kaffee und schöne Crema, NUR die BE hört sich gequält an, sie quietscht beim Zurückfahren
      und manchmal muss man "cafe" mehrmals drücken, um den Bezug (Mahlwerk etc.) anzustoßen.
      Die Alternativen stellen sich für mich wie folgt dar:

      1. alles so lassen, wie es ist ( es kommt ja leckerer Kaffee!) und Frage: Kann sich da eigentlich was verschlimmern?
      2. neue Mikroschalter einbauen evtl. den Antrieb fetten( zzgl, neuen Schlauch, Premium Dichtsatz etc. ) Kosten: ca, 40-50 EUR
      3. direkt neuen kompl.Antrieb einbauen ( inkl. DV etc) Kosten: ca. 110 EUR

      Bin mir echt unschlüssig, was ich machen soll, wenn ich mir schon die Mühe mache, die Kiste auseinander zu nehmen!?

      Wisst Ihr die Lösung ?? ( abgesehen davon, dass ich auch keinen Goldesel im Keller habe !! :D )

      Danke
      und beste Grüße vom
      Gonzo
    • Hallo Gonzo,

      dass klingt ja nun beinahe als wenn zusätzlich noch ein defekt am MW oder der Elektronik vorliegt. Denn Du schreibst, dass das MW nicht beim ersten Druck auf die Cafetaste reagiert.
      Also um etwas genau zu sagen würde ich Dir anbieten Du kommst her und wir schauen uns die Kiste gemeinsam an. Da Du hier aus der Nähe kommst sollte Bad Godesberg doch wohl machbar sein.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,

      gonzo26 schrieb:

      neue Mikroschalter einbauen evtl. den Antrieb fetten
      die solltest Du AUF JEDEN FALL ersetzen.

      Ein weiterer Grund warum die Brüheinheit sich sehr gequält anhört, könnte eine
      zu große Kaffeemehlmenge sein. Abhilfe schafft den Mahlgrad 1-2 Raster feiner
      zu stellen, oder die Mahlmenge zu verringern.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo zusammen,

      vielen Dank erstmal. Ich werde das freundliche Angebot von Mario annehmen und mal mit der Maschine
      vorbeikommen. Dann sehen wir am besten, was los ist.

      @Mario: Wir machen einen Termin per PN oder Mail !?

      Beste Grüße
      Gonzo
    • So, werte Foristi,

      ich muss mal ein kräftiges Lob aussprechen: So etwas sieht man nicht mehr oft, in der heutigen Zeit: Freundlichkeit, Hilfbereitschaft und Fachkompetenz durfte ich
      heute in Person von Mario kennenlernen, auch was sage ich: Super-Mario :D .

      Vielen Dank für die prompte und vor allem erfolgreiche Reparatur und Wartung meiner S60. Sie entkalkt gerade nochmal und danach habe ich hoffentlich wieder für einen langen Zeitraum
      Ruhe und unbeschwerten Kaffeegenuss!

      Ein dickes "Danke" nochmal@Mario

      Beste Grüße

      Gonzo
    • Sorry BS,

      erstens, bist DU natürlich auch mit in meine Lobhudelei inbegriffen und
      zweitens wurde Folgendes an der S60 gemacht:

      1. die Microschalter im Antrieb getauscht
      2. der Antrieb gefettet
      3. die Fußdichtung des Wassertanks getauscht.
      4. das Mahlwerk und horizontaler Pulverschacht gesäubert ( MANN, war da ein Zeuch drin! :) )
      5. das DV erneuert
      6. ein paar kleine O-Ringe getauscht
      7. ein neuer Lippendichtring in meine alte BE montiert (d.h. die neue BE habe ich jetzt hier liegen! :( , da ich die Alte weiterverwende.)

      Ich glaube, das wars.
      Ergebnis: Die Maschine läuft und mahlt ruhiger. Es gibt allerdings ein neues Geräusch (tiefes Brummen) beim Brühvorgang, aber vielleicht gibt sich das noch?
      Das Quietschen ist jedenfalls weg und das "Gequälte" auch.
      UND: Der Kaffee schmeckt göttlich!

      Zuhause hab ich jetzt noch mal entkalkt ( mit Einwirkzeit durch Ziehen der Auffangschale ). Nun sollte alles passen.
      Im Sommer oder Herbst sind die Mahlsteine fällig, aber bis dahin ist es ja noch was hin.

      Vielen Dank nochmal, vor allem an "Super-Mario" und für dieses tolle Forum hier.

      Beste Grüße
      Gonzo

      Edit: Den Schlauch, den Du (BS) mir empfohlen hattest zu tauschen, hatte ich schon im Zuge des Wechsels des Auslaufventils erneuert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gonzo26 ()

    • Moin Zusammen,

      war gestern echt Spontan und hat super funktioniert. Hut ab an Gonzo so eine saubere Maschine hatte ich schon lange nicht mehr in den Händen, die war wie geleckt.
      Wenn die Entkalkung gestern noch geklappt hat, dann ist ja alles prima. Mich würde nur noch interessieren auf welcher Basis der Entkalker ist. Über das Thema Filter haben wir uns ja unterhalten. Hoffe Deine Frau war vom Anblick des Drainageventils nicht geschockt :D .

      Beobachte bitte weiterhin den Trester, denn um einen Wechsel der Mahlsteine kommen wir nicht drumherum. Aber wie sagen mir Kölsche:" Et hätt noch immer jot jejange und et kütt wie et kütt"

      Da wir minsche vum rhing Karnevalsbedingt die Schnapszahlen lieben, habe ich heute mein 1111 posting geschrieben. So, Alaaf zusamme :thumbsup:



      Mit enem Jruß uss Bonn
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)