Saeco SUP021Y Incanto Cappuccino - Motor Brüheinheit

    • Saeco SUP021Y Incanto Cappuccino - Motor Brüheinheit

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP021Y Incanto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen, heute Morgen gab's keinen Kaffee aus dem Automat, denn er funktioniert nicht mehr. Es war nur noch ein Motorgeräusch zu hören und
      dann leuchtete die 'Störungslampe. Habe danach versucht die Einheit raus zu nehmen, ging aber nicht weil die Einheit noch auf Pulver in den Behälter stand.
      Habe dann die Tür zur Brüheinheit offen stehen lassen und den Kontakt überbrückt, so das man sieht was passiert. Automat eingeschaltet und nun fährt der Motor die Pulverkammer nach oben, dann ´Schalter wieder auf aus und Brüheinheit rausgezogen. Alles sauber gemacht und Maschine ohne Einheit wieder eingeschaltet. Motor macht eine Drehbewegung nach links und dann wieder in Grundstellung nach rechts. Danach wieder Störung.
      Mahlwerk dreht sich und Wasser kommt aus der Dampfdüse.
      Brüheinheit wieder eingesetzt, Klappe zu und Taste zur Kaffeebereitung gedrückt. Motor läuft einige Zeit, ( wahrscheinlich wieder kurz links-rechts) dann geht
      die Störungslampe wieder an.
      Wo liegt der Defekt?
      Versucht sich der Antrieb zu synchronisieren?
      Wir sind voll auf Entzug ohne unseren Kaffee Automaten!

      Schon mal vielen Dank

      Thomas W.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das klingt nach dem Typischen Brühgruppe blockíert Fehler da der Motor zulangsam läuft.
      Meistens muß auf der Platine der Leistungstransistor TIP 33C gegen einen BD 245 C getauscht werden(Kühlpaste nicht vergessen). Außerdem muß noch eine Zehnerdiode Typ 33V 1,3 Watt die sich unmittelbar vor dem Transistor befindet getauscht werden. Danach sollte alles wieder funktionieren.
      Leider gibt es hier im Shop nur den passenden Transistor und nicht die Zehnerdiode. Allerdings gibt es ein Reparaturset bei e.ay. Such mal unter Saeco Reparaturset Brühgruppe blockiert.

      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Mario schrieb:

      Allerdings gibt es ein Reparaturset bei e.ay. Such mal unter Saeco Reparaturset Brühgruppe blockiert.
      versuch es bei reichel mußt aber für12€ bestellen einfach mal schauen was man sonst noch brauch biste dann nicht teuer als bei ebay
      die teile kosten da keine 2€
      weiß jetzt nicht welche maschine das ist wenn mit display ist das noch hell
      sonst brauchste dafür auch eine wiederstand und diode

      Grüße Harald
    • Alternativ: Warten, ich bestelle morgen eh bei reichelt und hab auch BD245+ZD33V + BTB08/600SW im Warenkorb. Wer Interesse hat zwecks Versandkosten sparen kann mir gerne bis morgen ne PN oder Mail schreiben, die Teilchen sollten per Brief von mir aus Versandfähig sein.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Habe bei mir auch einen Elektronikladen wo ich die Teile kaufe.

      Aber noch eine Frage wie komme ich am schnellsten an die Endschalter, falls diese doch defekt sind? Geht das von vorn oder nur von oben.

      Die besagte Platine mit dem zu tauschenden Transistor, sitzt die auch unten am Motor?

      Eine Anleitung zum öffnen der Maschine habe ich schon gefunden, aber wenn die Maschine geöffnet ist sehe ich noch lange nicht den Mortor der den Mechanismus der Brüheinheit dreht.

      Ich möchte nicht mehr als nötig auseinanderbauen..

      Wenn jemand dazu eine Anleitung, evtl. sogar Bilder dazu liefern kann, das wäre super!!!

      Gruss Thomas
    • Hallo,

      die Endschalter sitzen im Getriebe. Dazu muss allerdings die Maschine komplett zerlegt werden.
      Die zwei Bauteile sitzen auf der Leistungselektronik. Der Transistor ist am großen Kühlkörper, die Z-Diode sitzt vor dem Transistor.
      Ich würde mal die zwei Bauteile tauschen und dann im Testmodus die Funktionen prüfen. Dann sieht man auch ob die zwei Schalter Funktionieren. In der Regel ist es eher eine schwergängige Brühgruppe oder auch das Alter das die Teile abrauchen.
      Bilder
      • Transistor.jpg

        139,59 kB, 459×376, 1.026 mal angesehen
      Gruß,
      Michael
    • Thomas49 schrieb:

      Erläutere "Endschalter"?

      Nein, Platine muss ja über die Druckbuttons oben betätigt werden, und da sitzt sie auch. Du musst das Gehäuse abnehmen und kommst dann von hinten an die Platine. Hatte gestern genau das gleiche Problem.
      Link

      Dito :thumbsup: Hatte auch Sorge, das ich das ganze nicht mehr zusammenbekomme. Tip: Bei jedem Bauteil, das Du zerlegst immer gleich die Schrauben mit Klebeband an die entsprechenden Stellen kleben. Hat mir voll geholfen :D
      Braver
      Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her, wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!
    • OK, habe gerade meine Ersatzteile beim Elektronikhändler meine Vertrauens gekauft, haae für alle Komponenten also auch Kondensator u. Widerstand 3,90 Euro bezahlt. 8)

      Habe den Transistor auch schon gesichtet sitzt an dem Grossen Kühlkörper an der rechten Seite der Platine. Man kommt aber sehr schlecht an die Schrauben um die Platine zu lösen. :S

      Werde mich mal an Werk machen!!! :)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)